Such den Ort Alma, Krim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • apercival
    Benutzer
    • 01.03.2017
    • 7

    [gelöst] Such den Ort Alma, Krim

    Name des gesuchten Ortes: Alma, Krim
    Zeit/Jahr der Nennung: 1877
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Krim
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Nein


    Suche den Geburtsort von Maria, Grusinow geb. Frank 1877 in Alma, Krim

    Danke
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    #2
    Bist du dir sicher das der Ort Alma ist. Vielleicht aber auch Jalta. Hier in der originalen Schreibweise "Ялта". Das "T" in Schreibschrift sieht aus wie das deutsche "m".
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

    Kommentar

    • henry
      • 18.05.2014
      • 2168

      #3
      Hallo,

      Alma oder Almafarai kleine Stadt, am Flusse Alma in dem Krimgebirge.

      Kommentar

      • apercival
        Benutzer
        • 01.03.2017
        • 7

        #4
        Laut dem Odessa3.org Archiv heist der Ort Alma, Krim.

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1420

          #5
          Du findest den Fluss Alma bei Google Maps unter dieser Schreibweise
          "Al'ma river".
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • apercival
            Benutzer
            • 01.03.2017
            • 7

            #6
            Danke!

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16867

              #7
              Hallo,
              Da dort am Fluss Alma überwiegend Tataren lebten, glaube ich nicht, dass die Deutsche dort geboren wurde.
              Zumal der Ort Alma wohl damals bereits ausgestorben war.

              Auf der Karte von 1854 ist der Ort nicht mehr verzeichnet: https://en.wikipedia.org/wiki/File:P...r_1854-5-6.jpg

              Ich gehe davon aus, dass der Geburtsort noch nicht identifiziert ist.
              Viele Grüsse

              Siehe Anhang (aus dem Jahr 1805):
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.03.2017, 18:16.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16867

                #8
                Nachtrag: Alma-Tamak war 1854 ein tatarisches Dorf.
                Sir John Retcliffe, (Herrmann Goedsche): Sebastopol. Komplettausgabe Erstdruck: Berlin (Paul Nöhring) 1855–57. Herrmann Goedsche veröffentlichte den Roman unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe. Vollständige Neuausgabe. Großformat, 210 x 297 mm Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage sind die Ausgaben: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. Historisch-politischer Roman aus der Gegenwart. Englische und deutsche Original-Ausgabe, 4 Bände, Band 1, Berlin: Carl Nöhring, 1856. Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. Historisch-politischer Roman aus der Gegenwart. Englische und deutsche Original-Ausgabe, 4 Bände, Band 2, Berlin: Carl Nöhring, 1856. Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. Historisch-politischer Roman aus der Gegenwart. Englische und deutsche Original-Ausgabe, 4 Bände, Band 3, Berlin: Carl Nöhring, 1856. Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. Historisch-politischer Roman aus der Gegenwart. Englische und deutsche Original-Ausgabe, 4 Bände, Band 4, Berlin: Carl Nöhring, 1856. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Unbekannter Künstler, Griechische Freiwillige in Sewastopol, 1854. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.


                Nun haben die Deutschen auf der Krim bekanntlich den Tataren Land abgekauft.
                Ob dies auch für Alma-Tamak (Almatamak) zutrifft ?
                Viele Grüsse
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.03.2017, 18:27.
                Viele Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X