Nielburg, Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • E/Homburg
    Benutzer
    • 14.09.2016
    • 6

    [gelöst] Nielburg, Hannover

    Name des gesuchten Ortes: Nielburg
    Zeit/Jahr der Nennung: 1766
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Hannover
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Hallo,
    hättest Du vielleicht ein Bild davon, wo es geschrieben steht?

    Ich vermute Nienburg?
    Viele Grüsse
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.11.2016, 16:30.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • E/Homburg
      Benutzer
      • 14.09.2016
      • 6

      #3
      Hallo Anna Sara,
      Danke für so schnellen Antwort.
      Ein Bild habe ich nicht. Das ist aus dem Buch "Einwanderung in das Wolgagebiet 1764-1767", 4 Band: "25. Holm, Johann Georg, 25, luth., Ackerbauer aus Hannover, Nielburg?" (Das Fragezeichen steht im Buch)
      Die Evangelische Kirche in Nienburg auf meine Anfrage hat geantwortet:"Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass ein Johann Georg Holm in unseren Kirchenbüchern nicht auftaucht. Der Nachname Holm ist hier unbekannt"
      Von der Evangelische Kirche in Nienburg an Saale ähnlicher Antwort.

      Gruß,
      Lidia
      Zuletzt geändert von E/Homburg; 27.11.2016, 22:37.

      Kommentar

      • focke13
        Erfahrener Benutzer
        • 16.02.2015
        • 1341

        #4
        hallo

        Hallo
        in alten book steht der Name
        Hann" nielburg
        Oder auch

        Hamnielburg

        vielleicht gibt es dort den Nachnamen Holm
        bayern passt auch besser zu den Auswanderern nach Osten
        im 18 Jahrhundert
        mfg
        focke13

        Kommentar

        • AnGr
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2011
          • 1153

          #6

          Wenn Du das Gelbmarkierte meinst, das ist Hammelburg. Vor der Zeile steht ja auch Kissingen ( Bad Kissingen ).
          Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

          https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16908

            #7
            Hallo Lidia,
            ich könnte mir vorstellen, dass er aus der Umgebung von Nienburg stammte, oder dass der Familienname z.B. Hollmann lautete.
            Hollmann ist in Niedersachsen verbreitet. Holm eher nicht. (Holm wäre ein dänischer FN).

            vgl. im Buch "Einwanderung in das Wolgagebiet 1764-1767" ein "Hollmann, Michael"
            Viele Grüsse
            Viele Grüße

            Kommentar

            • focke13
              Erfahrener Benutzer
              • 16.02.2015
              • 1341

              #8
              hallo

              Hallo
              bei Hollmann findet sich zb.




              "In Rußland verschollen"

              mfg
              focke 13

              Kommentar

              • E/Homburg
                Benutzer
                • 14.09.2016
                • 6

                #9
                Nachname Holm

                Hallo,

                der Nachname ist richtig. Johann Georg ist mein Vorfahre väterlicher Seits.
                Ich möchte nur den Ort definieren.

                MfG
                E/Homburg
                Zuletzt geändert von E/Homburg; 29.11.2016, 11:52.

                Kommentar

                • Leineweber12
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2010
                  • 1639

                  #10
                  Hallo E/Homburg,

                  wenn ich es richtig verstanden habe lebte Dein FN Holm um 1766.
                  Da wäre die Frage, was war bei dem Eintrag damals mit "Hannover" gemeint? Das "Kurfürstentum Hannover" im Ganzen oder die Stadt Hannover? Du findest alte Karten vom Gebiet des Kurfürstentums im Netz. Vielleicht findest Du dort einen Ansatzpunkt.
                  Ein heutiger Stadtteil von Hannover heißt "Misburg" und war damals noch
                  ein nicht eingemeindetes Ackerdorf. Allerdings konnte ich dort auf die Schnelle auch keine Holms finden.

                  Viele Grüße von Leineweber
                  Zuletzt geändert von Leineweber12; 29.11.2016, 17:50.

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16908

                    #11
                    Zitat von E/Homburg Beitrag anzeigen
                    ... der Nachname ist richtig. Johann Georg ist mein Vorfahre väterlicherseits. Ich möchte nur den Ort definieren....
                    Hallo,
                    tja, die Nachfahren hießen Holm. Aber Du suchst ja den Vorfahr des Johann Georg, den Du ja nicht kennst. Und daher kannst Du auch nicht sagen wie er mit Familiennamen hieß.
                    Denn: Familiennamen konnten sich im Laufe der Zeit ändern! Solche Fälle traten insbesondere nach einer Auswanderung auf.
                    Viele Grüsse
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • focke13
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.02.2015
                      • 1341

                      #12
                      noch eine Möglichkeit

                      Hallo
                      vielleicht heißt sein Vater mit Nachnamen
                      Nielburg
                      mfg
                      focke13

                      Kommentar

                      • Leineweber12
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2010
                        • 1639

                        #13
                        Dann hätte ich auch noch einen Vorschlag, wahrscheinlich eher unwahrscheinlich:

                        Das dänische NYBORG = deutsch veraltet NIEBURG (lt.Wikip.)

                        Aber da kriege ich Hannover nicht unter.

                        Wahrscheinlich ist es einfacher, nach Urkunden zu suchen. Aber im Bereich der Wolgaeinwanderungen kenne ich mich leider nicht aus.

                        Grüße von Leineweber

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16908

                          #14
                          Zitat von Leineweber12 Beitrag anzeigen
                          ... Das dänische NYBORG = deutsch veraltet NIEBURG ...
                          Holm ist ein dänischer FN. Das würde also passen.

                          alternativ gibt es noch ein Neuburg im Königreich Hannover



                          VG
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.11.2016, 00:06.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16908

                            #15
                            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                            ... alternativ gibt es noch ein Neuburg im Königreich Hannover
                            https://de.wikipedia.org/wiki/Detern#Gemeindegliederung ...
                            Der FN Holm ist heute in der Gegend zu finden, Beispiel: http://kontakt-2.dastelefonbuch.de/L...-Grenzstr.html

                            Wenn man sich noch den niederdeutschen/ostfriesischen Dialekt dazu denkt, wäre Neuburg eine nachvollziebare Lösung
                            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.11.2016, 00:20.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X