Nielburg, Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    #16
    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen

    alternativ gibt es noch ein Neuburg im Königreich Hannover

    Das Königreich Hannover entstand erst 1814, also 50 Jahre nach der Aus-/Einwanderug. Das Gebiet des Kurfürstentum Hannovers war ein anderes.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #17
      Eventuell wurde in der russischen Originalquelle die kyrillische Handschrift nicht richtig gelesen?
      z.B. vielleicht hieß es nicht Nielburg, sondern Lienburg (-> Lüneburg), als Lesefehler von kyrillisch Л (= lateinischer Buchstabe L)
      Viele Grüße

      Kommentar

      • E/Homburg
        Benutzer
        • 14.09.2016
        • 6

        #18
        Hallo Leinweber,

        Was man gemeint hat mit dem Eintrag "Hannover", nur die Stadt oder im Ganzen "Kurfürstentum Hannover" ist mir unbekannt. Das macht auch die suche nicht leicht.
        Danke für Hilfe und Rat.

        Grüße
        E/Homburg

        Kommentar

        • focke13
          Erfahrener Benutzer
          • 16.02.2015
          • 1341

          #19
          hallo

          Hallo

          Wie groß ist der Unterschied in der altdeutschen Schrift zwischen
          Holin und Holm?
          Mfg
          focke13

          Kommentar

          • E/Homburg
            Benutzer
            • 14.09.2016
            • 6

            #20
            Hallo,
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            in der russischen Originalquelle die kyrillische Handschrift nicht richtig gelesen?
            als Antwort ein Ausschnitt aus dem Vorwort des Buches "Einwanderung in das Wolgagebiet: 1764 - 1767":
            "...Im russischen Ortsregister sind alle Einträge in der Schreibweise des Dokuments verzeichnet. Das deutsche Ortsregister berücksichtigt dagegen die im Verlauf der Arbeit möglich gewordenen Korrekturen. Trotz eines enormen Zeitaufwands konnten eine Reihe von Ortsnamen nicht identifiziert werden. Diese sind mit einem Fragezeichen versehen".

            Das unsere Familienname in Deutsch hat man "Holm" geschriben wussten alle, von Generation zu Generation. In kyrillisch schreibt man Гольм.
            Manche Orte die mit Burg beenden und befinden sich in Niedersachsen oder Schleswig-Holstein und damals Kurfürstentum Hannover, haben Einwohner mit Nachname Holm.
            Die Kirchen Bücher von diese Orte kann ich bei Archion anschauen.

            Danke an alle für Hilfe und Tipps.
            Zuletzt geändert von E/Homburg; 03.12.2016, 22:55.

            Kommentar

            Lädt...
            X