Name des gesuchten Ortes: Mokra bzw. Kowalki
Zeit/Jahr der Nennung: 1830
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Großraum Plock/Pommern?
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:
Zeit/Jahr der Nennung: 1830
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Großraum Plock/Pommern?
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:
Hallo,
in diesem Heiratseintrag aus Gostynin aus dem Jahre 1830 werden folgende Orte angegeben, die ich nicht (sicher) identifizieren kann:
Geburtsort von Andrzej Braun (*~1807): Mokra/Mokrym
Geburtsort von Eleonora Manfeld (*~1810, aus Taufeintrag des Kindes bekannt): Kowalki
Ich habe zumindest Vermutungen, und würde gerne eine Einschätzung haben, ob das zutreffen kann.
1) Auf der "Karte der deutschen Siedlungen in Mittelpolen" von Breyer 1938 finde ich zwischen Gostynin und Plock einen Ort namens "Deutsch Mokre" und vermute darin den Geburtsort von Andrzej Braun.
2) Einen Ort Kowalki konnte ich nahe Gostynin nicht finden. Kowal kann es doch nicht sein? Ist es möglich, dass mit Kowalki der Ort Kowalk im Kreis Belgard in Pommern gemeint ist? Jedenfalls ist nach der Breyer-Karte der Großteil der Dörfer um Gostynin von pommerschen Siedlern bevölkert worden.
Viele Grüße
Kommentar