Wo steht diese/s Mahnmal/Landmarke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frankbullit78
    Benutzer
    • 11.12.2015
    • 15

    [gelöst] Wo steht diese/s Mahnmal/Landmarke?

    Name des gesuchten Ortes: siehe Bild
    Zeit/Jahr der Nennung: um 1940
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: evtl. Ostsee
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Wer kennt die auf dem Foto abgebildete Landmarke oder das Mahnmal und weiß, wo es stand oder sogar noch steht?
    Angehängte Dateien
  • MarthaLU
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2013
    • 509

    #2
    Hallo Frank,
    Habe keine Ahnung, wo das stehen könnte. Und eine Weile überlegt, denn ich kenne Teile der Ostsee , vor allem rund um Rügen, recht gut.
    Also ich fürchte, das ist fast hoffnungslos, da auf einen Zufallstreffer zu hoffen. Zumal das merkwürdige Bauwerk klein ist .

    Aber womöglich bringt es eher weiter ,zu klären, was das für ein Turm ist ? Oder in welcher Gegend er stehen könnte ? An der Ostsee gab es ja immer Leuchttürme, plus vereinzelt Kirchen,das waren eigentlich die Landmarken. Für ein Denkmal kommt er mir aber zu potthässlich vor ? Muss aber einräumen, ich sehe sehr schlecht, kann Details kaum erkennen .
    Was ich gut sehe, ist das seltsame umgedrehte Kreuz obendrauf . Wenn es religiöse Bedeutung hat, sind wir im katholischen Raum. Man nennt das Petruskreuz. Tippen würde ich aber eher, das Ding hat eine praktische Bedeutung, oben sehr spitz, oder ? Mal bei Militärexperten fragen ?

    LG Martha

    Kommentar

    • henry
      Erfahrener Benutzer
      • 18.05.2014
      • 2162

      #3
      hallo,
      nach meiner Ansicht ist auf dem Denkmal ein Gesicht abgebildet und das Denkmal ist
      ungefähr 5-Meter hoch.
      Ich denke, bei dem Schwert handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Schwert,
      sondern ein besonderes Schwert vielleicht sog.Ritterburg Drachenschwert.
      Zuletzt geändert von henry; 04.05.2016, 21:35.




      Gruss henry

      Kommentar

      • MarthaLU
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2013
        • 509

        #4
        Hihi, ich Blindschleiche, trotzdem gut, dass ich es angeguckt habe, nun hat noch jemand geguckt...

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4066

          #5
          Moin,

          hast du irgendeinen weiteren Hinweis z.b. wer das Foto aufgenommen haben könnte und wo derjenige lebte/wohnte/Dienst tat?

          P.S. Für ein Mahnmal finde ich die Form eher komisch, vor allem unten mit der möglichen Sitzfläche? DAs es irgendwo oben oder an der Küste steht, könnte man ja erahnen. Auch das Schwert und ein Bild einer Person sind zu erkennen. Aber das kann ja nun vieles bedeuten - Aussichtspunkt, Denkmal mit Sitzbank, ect.
          Zuletzt geändert von StefOsi; 04.05.2016, 22:20.

          Kommentar

          • Geufke
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2014
            • 1075

            #6
            Moin,

            das Schwert ist ein Flammenschwert, mehr dazu:



            Vielleicht weisst das Denkmal auf eine gewonnene Schlacht hin, die so im 18Jh. stattgefunden haben könnte?
            Viele Grüße, Anja

            Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

            Kommentar

            • henry
              Erfahrener Benutzer
              • 18.05.2014
              • 2162

              #7
              hallo,

              oder Schlangenschwert...
              und

              Denkmal:Ritterhelm Form


              untere Teil: Kattlehelm oder Eisenhut, Germanischer Schildbuckel
              obere Teil: Gothic Helm, Germanischer Helm,
              Zuletzt geändert von henry; 05.05.2016, 11:42.




              Gruss henry

              Kommentar

              • MarthaLU
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2013
                • 509

                #8
                Hallo Henry,
                Geht vielleicht nicht nur mir so. Ich bin unsicher, dich richtig zu verstehen. Du meinst, das Denkmal oder Dingens hat insgesamt eine bestimmte Form bzw. Baustil , die auf einen Ritterhelm hinweist ? Wäre das dann auch ein zeitlicher Hinweis oder ein konkreter geschichtlicher ? Mir fiel jetzt noch der heilige Michael ein, der auf etlichen Denkmälern, siehe z. B. Leipzig/ Völkerschlacht mit Flammenschwert abgebildet ist als Schutzpatron .

                Kommentar

                • frankbullit78
                  Benutzer
                  • 11.12.2015
                  • 15

                  #9
                  Vielen Dank für die ganzen Informationen.

                  Die Höhe von 5m kommt in etwa hin, evtl. noch etwas kleiner. Das Flammenschwert oben ist ebenfalls richtig und das runde schwarze Ding oben, scheint eine Plakette mit einem Kopf zu sein.

                  Leider war das Foto schon sehr klein, so dass ich keine größere Variante habe. Auf dem Foto abgebildet war mein Großvater und noch eine unbekannte Person, stehend auf dem unteren Sockel.

                  Ich vermute auch, dass es sich um irgend ein Ehrenmal oder Mahnmal zu einer Schlacht oder einem Krieg handelt. Da mein Großvater aus Stolp kam und im 2 WK anfangs im Osten gedient haben soll, hatte ich die Vermutung, dass es sich irgendwo an der Ostsee befindet, zumal es sich irgendwo in den Dühnen zu befinden scheint.

                  Kommentar

                  • Geufke
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.01.2014
                    • 1075

                    #10
                    Gefunden!

                    Delcampe brings together buyers and sellers of collectable items from all over the world. Join the community and discover exceptional items!


                    Viele Grüße, Anja

                    Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13440

                      #11
                      Hallo,

                      Schöner Fund!

                      Aktuell? sh hier: http://svenmeyer.beepworld.de/stolpmuende.htm
                      ungefähr Mitte.


                      Frdl. Grüße

                      Thomas
                      Zuletzt geändert von Kasstor; 06.05.2016, 10:23.
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • assi.d
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2008
                        • 2689

                        #12
                        Respekt Leute!

                        Das ist ganz großes Kino hier!!! Weiter so!

                        Gruss
                        Assi

                        Kommentar

                        • Tinkerbell
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.01.2013
                          • 9981

                          #13
                          Hallo, frankbullit78.

                          Ich finde es nicht in Ordnung, dass du nicht mal ein "Dankeschön" für diese großartige Hilfe übrig hast.

                          Trotzdem, LG Marina

                          Kommentar

                          • assi.d
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2008
                            • 2689

                            #14
                            Hallo Marina,

                            was willst du erwarten:

                            1. war er vor 14 Tagen das letzte Mal online
                            2. hat er im Eröffnungspost weder ein "Hallo" noch ein "Gruss..." geschrieben.

                            Netiquette ist nicht jederMANNs Sache. (Achtung: Ironie!)

                            Ich finde es großártig, was hier geleistet wird: Chapeau!
                            Macht einfach weiter so und ärgert euch nicht (zu sehr).

                            VG an alle Helferlein
                            Assi

                            Kommentar

                            • Leineweber12
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.08.2010
                              • 1537

                              #15
                              ... aber am 5.5. gab es auch ein "vielen Dank"...

                              Viele Grüße, Leineweber

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X