Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5676

    @fps: 👍
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • Roswitha
      Erfahrener Benutzer
      • 10.10.2009
      • 507

      Ah, danke Friedrich,
      auf Kunigunde bin ich nicht gekommen.

      Grüße
      Roswitha
      Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 4659

        Eine 1893 in Hamburg geborene, recht weit entfernt Verwandte hiess

        Marut Anna Jula Mutzel
        FN: Nevermann

        Gleich drei Namen die mir bis dato noch nie unter die Nase kamen.

        Grüße,
        OlliL
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • Scherfer
          Moderator
          • 25.02.2016
          • 2555

          Vornamen - D...

          Weibliche Vornamen:

          Damburga (Hessen, ca. 1300)
          Demudis/Demut (Worms, ca. 1400)
          Drupe (Lübeck, ca. 1300)
          Drusiana (?, ca. 1500)

          Männliche Vornamen:


          Dam/Tham (Leipzig, ca. 1400)
          Dern (Giessen/Hessen, ca. 1550)
          Dingmann (Hildesheim/Niedersachsen, ca. 1350)

          Kommentar

          • Peter Riedl
            Benutzer
            • 22.05.2017
            • 55

            Ich habe einen Vornamen "Bela" in meinem Stammbaum. Das ist eigentlich ein ungarischer Vorname. Es ist aber ein Deutscher Mann. Seine Vorfahren habe ich nicht weiter erforscht, da er nur der Ehemann einer Tante 2. Grades ist, also eigentlich nicht mehr verwandt mit mir (die Ehepartner von Verwandten trage ich auch im Stammbaum ein).

            Dann habe ich noch eine Apollonia - ein Vorname griechischen Ursprungs. Bei der weiß ich aber, dass zumindest die Eltern auf jeden Fall Deutsche sind.

            Dann noch "Petronella" bzw. in einem Fall (noch lebende Person - daher zu 100% sicher) sogar eine "Petranella". Der Name ist italienischen Ursprungs.

            Dann einen "Arno". ist eher ein Norddeutscher Vorname. Der in meinem Stammbaum ist aber Bayer mit bayerischen Eltern. Vielleicht ist er in Norddeutschland dann auch häufiger. Bei uns in Bayern habe ich den Vornamen ansonsten noch nie gehört.

            Dann eine "Lydwina"

            Zwei Brüder namens "Gisbert" und "Sigurt". "Gisbert" war wohl im 19. Jahrhundert mal sehr häufig. Es handelt sich aber bei den zwei Männern um lebende Personen, die mitte des 20. Jahrhunderts auf die Welt gekommen sind.

            Dann einen "Robin" (dürfte in den 1990er Jahren geboren sein). Den Namen kenne ich ansonsten nur von "Batman und Robin". ^^ Ich denke, dass er vielleicht im englischsprachigen Raum häufiger ist. In Deutschland habe ich ihn ansonsten noch nie gehört.

            Dann noch zwei "Everdt" als männlichen Vornamen aus dem 16. Jahrhundert. Das waren Vater und Sohn. Von denen stammt dann auch noch eine "Geise" ab, die im 17. Jahrhundert geboren wurde.

            Ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert eine "Enneke" mit Töchter namens "Anna Aleke" und "Aleit".

            Auch aus dem 17. Jahrhundert: Eine "Trinke" und ein "Joes". Im 18. Jahrhundert ebenfalls nochmal drei "Joes". Also der "Joes" scheint in dieser Zeit nichtmal selten zu sein - habe ich aber außerhalb meiner Ahnenforschung noch nie gehört. Die "Joes" sind aus NRW. Vielleicht ist da der Name häufiger als in Bayern.

            Aus dem 18. Jahrhundert ein "Jodokus". Hat so nicht diese eine Zeichentrick-Ente mit zweitem Vornamen geheißen? ^^ Ansonsten habe ich diesen Namen eigentlich auch noch nie gehört.

            Ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert: Fünf "Joan" (für die gilt dasselbe wie für meine "Joes") , eine "Alheid"

            Dann eine "Geisina" aus dem 17. Jahrhundert mit einem Bruder namens "Lambert".

            Bei lebenden Verwandten dann noch ein "Tino" und eine "Gina".

            Mein Lieblingsname aus meinem Stammbaum: "Feodora" aus dem frühen 20. Jahrhundert und deren Neffe namens "Feodor". Das ist ein russischer Name. Da es sich bei der Feodora um meine Urgroßmutter handelt, weiß ich da auch, dass die keine russischen Vorfahren hat. Meine Großmutter hat gesagt, dass meine Ururgroßeltern halt den Namen irgendwo aufgeschnappt haben und den so schön fanden. Wie ich auch. Irgendwie gefällt mir der total gut. ^^ Der Spitzname meiner Urgroßmutter war "Fee". Eine Tante von mir trägt den Namen "Feodora" noch als dritten Vornamen.

            Ein Onkel von mir hat drei Töchter mit einer Ungarin. Die haben die ungewöhnlichen Namen "Elissa", "Adona" und "Yara". Vielleicht sind die ja in Ungarn recht verbreitet.

            Ein Cousin von mir hat zwei Töchter mit einer Italienerin. Die heißen "Nina Amelia" und "Marissa". Diese Namen habe ich zuvor auch noch nie gehört (bzw. "Nina" schon, aber nicht den zweiten Vornamen "Amelia").

            Die Vornamen von meinen ausländischen Verwandten lasse ich alle weg. Die sind natürlich fast alle für mich als Deutschen sehr ungewöhnlich und ich kann da schlecht beurteilen, ob die in den jeweiligen Ländern häufig oder selten sind.

            Kommentar

            • Laurin
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2007
              • 5676

              Hallo Peter,
              Zitat von Peter Riedl Beitrag anzeigen
              ... "Arno", ist eher ein Norddeutscher Vorname. Der in meinem Stammbaum ist aber Bayer mit bayerischen Eltern. Vielleicht ist er in Norddeutschland dann auch häufiger. Bei uns in Bayern habe ich den Vornamen ansonsten noch nie
              Eher norddeutsch - na ja, west- und südwestdeutsch sowie Franken und Thüringen nicht zu vergessen.
              Daß Arno im "bayerischen" Bayern recht selten ist, bestätigt die beigefügte Verbreitungskarte.
              Angehängte Dateien
              Freundliche Grüße
              Laurin

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 4922

                Zitat von Peter Riedl Beitrag anzeigen
                I
                Ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert: Fünf "Joan" (für die gilt dasselbe wie für meine "Joes") .
                Genau: beides sind schlichte Abkürzungen im KB von "Johannes"...
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • fps
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2010
                  • 2241

                  @Peter Riedl:
                  Viele der genannten Vornamen kenne ich aus rheinischen Verzeichnissen, Apollonia und Petronella findet man dort in früheren Jahrhunderten häufig - ebenso die Aleit/Alheit, die eine verkürzte Adelheid ist.

                  Ever(d)t war dort früher ebenfalls häufig (heute wohl in dieser Form nur noch aus den daraus abgeleiteten Familiennamen Evertz, Effertz, etc. bekannt) und entspricht dem Everhard/Eberhard.

                  Bela als Männername - das überrascht mich. Ansonsten kennen ich Bela als rheinische Variante für Sybille. Allerdings ist Bela im Ungarischen ein Männername.

                  Enke, Trinke und Aleke sind wiederum etwas weiter nördlich angesiedelte Verkleinerungsnamen für Anna, Catharina und Adelheid.

                  In früheren Jahrhunderten wurden eben vielerorts die regional verwendeten Rufnamen eingetragen. Das kam der Schreibbequemlichkeit vieler Pfarrer entgegen, da die Rufnamen meist kürzer sind als das Original, und die Pfarrer verkürzten gerne - wie eben auch den Jo(h)annes zu Joes oder Joan. Auch trug niemand einen Christian ein, das war zu lang. Xtian ist kürzer.
                  Gruß, fps
                  Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11353

                    Moin fps,

                    Zitat von fps Beitrag anzeigen
                    Enke, Trinke und Aleke sind wiederum etwas weiter nördlich angesiedelte Verkleinerungsnamen für Anna, Catharina und Adelheid.
                    und aus der Aleke entstand wiederum der Vorname Elke, wobei heute bei diesem Vornamen wohl keiner mehr auf den Gedanken käme, daß es genau genommen eine Adelheid ist. Da würde man wohl eher die Heidi nehmen. Stellt Euch mal vor, die Johanna Spyri hätte eine Elke auf die Alm geschickt...

                    Friedrich
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Ralf-I-vonderMark
                      Super-Moderator
                      • 02.01.2015
                      • 2949

                      Hallo zusammen,

                      nachdem ich in dem Beitrag von @Scherfer (vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...=1707&page=122) den Namen „Averadis (Hessen, ca. 1000)“ gelesen habe, welcher heute offenbar nicht mehr gebräuchlich ist, möchte ich die damalige Nutzung und Bedeutung erläutern:

                      Der weibliche Vorname Alveradis wird manchmal Averadis (evt. fehlerhaft) geschrieben und ist ein Name, welcher häufig von hochadeligen Geschlechtern benutzt wurde und wohl insbesondere im 12. Jhdt. relativ beliebt war.

                      Bekannt ist Alveradis von Krickenbeck (*um 1155; +nach 1220), die spätere Ehefrau des Grafen Friedrich von Berg-Altena (+um 1198/99), des Stammvaters der Grafen von der Mark.

                      Es gab auch eine Alveradis (Averadis) von Saffenberg, welche mit Graf Wilhelm II. von Jülich (+um 1207) verheiratet war.

                      Alverada (Averadis) von Arnsberg-Cuyk war eine Tochter des Grafen Gottfried I. von Arnsberg-Cuyk (+nach 1168), welche mit Graf Otto I. von Bentheim-Holland (*um 1145; +um 1208) verheiratet war. Dessen zweite Ehefrau war Alveradis von Cappenberg.

                      Alveradis ist ein althochdeutscher Vorname und bedeutet „die das Geheimnis der Elfen weiß“.

                      Das männliche Gegenstück könnte Alberad sein, was bedeutet „der von den Elfen Beratene“.
                      Da ein Albert oder Adalbert aber nur „einer von edler Abstammung“ war, ist dieser Name wohl unabhängig von Alberad entstanden, so dass aus einer Alveradis wohl auch keine Albertine geworden ist und der Vorname heute praktisch (außer vielleicht bei Elfen-Fans) in Vergessenheit geraten ist.

                      Viele Grüße
                      Ralf

                      Kommentar

                      • Weltenwanderer
                        Moderator
                        • 10.05.2016
                        • 4480

                        Hallo,

                        aus der Gegend um Tarnowitz kann ich die folgenden Namen beitragen:

                        Polykarp
                        Josephus A Cupertino
                        Leokadia
                        Coelestin

                        Alle geboren im 19. Jahrhundert.
                        Gab aber noch viel mehr Kinder mit kompletten Heiligennamen im kath. KB Radzionkau, wenn ich mich recht erinnere.

                        Heute ist mir in Schweidnitz auch eine "Adelgunde" über den Weg gelaufen.

                        LG,
                        Weltenwanderer
                        Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 06.08.2017, 14:43.
                        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                        Mein Stammbaum bei GEDBAS

                        Kommentar

                        • fps
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2010
                          • 2241

                          Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                          ...und aus der Aleke entstand wiederum der Vorname Elke, wobei heute bei diesem Vornamen wohl keiner mehr auf den Gedanken käme, daß es genau genommen eine Adelheid ist. Da würde man wohl eher die Heidi nehmen. Stellt Euch mal vor, die Johanna Spyri hätte eine Elke auf die Alm geschickt...
                          Elke, Elke, deine Welt sind die Berge....

                          lässt sich doch gut singen!
                          Gruß, fps
                          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                          Kommentar

                          • Laurin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.07.2007
                            • 5676

                            Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                            Stellt Euch mal vor, die Johanna Spyri hätte eine Elke auf die Alm geschickt...
                            Läßt sich bestimmt auch gut singen: "Elke, Elke, komm Ziege melke ..."
                            Friedrich wird's noch vertonen und landet damit in der Volkstümlichen Hitparade!
                            Freundliche Grüße
                            Laurin

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11353

                              Moin Laurin,
                              ich fürchte, ich muß Dich enttäuschen. Ich bin aktiv völlig unmusikalisch, sprich ich kann weder gut singen noch ein Instrument spielen. Da würde ich wohl eher einen Text hinbekommen. Aber volkstümliche Hitparade ist auch nicht mein Ding.

                              Da mach' ich doch lieber Ahnenforschung...

                              Friedrich
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Peter Riedl
                                Benutzer
                                • 22.05.2017
                                • 55

                                Vielen Dank für die zahlreichen Anmerkungen. Gerade bei den Joans und Joes wäre ich nie auf Johannes gekommen. ^^ Ist nur die Frage, wie man das dann in den Stammbaum eintragen soll. Ich glaube, ich lass die jetzt einfach mal so drin, wie es der Pfarrer geschrieben hat. ^^

                                Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
                                Hallo Peter,
                                Eher norddeutsch - na ja, west- und südwestdeutsch sowie Franken und Thüringen nicht zu vergessen.
                                Daß Arno im "bayerischen" Bayern recht selten ist, bestätigt die beigefügte Verbreitungskarte.
                                Danke für die Info. Abgesehen von den südwestdeutschen Arnos ist ja aus bayerischer Sicht alles Norddeutsch. Für manche Bayern ist sogar schon Franken Norddeutschland. ^^ Ich bin vielleicht bald beruflich drei Monate pro Jahr in Lübeck - also an der Ostseeküste. Das wird lustig. Mal sehen, ob die mich dort auch nur ansatzweise verstehen. Ich war neulich vier Wochen in Nürnberg. Selbst die hatten schon Probleme, mich zu verstehen. Ich selbst habe die Franken schon verstanden. Allerdings hatte ich dort auch mit zwei Schwaben zu tun und die habe ich überhaupt nicht verstanden. ^^

                                Zitat von fps Beitrag anzeigen
                                Bela als Männername - das überrascht mich. Ansonsten kennen ich Bela als rheinische Variante für Sybille. Allerdings ist Bela im Ungarischen ein Männername.
                                Den Bela aus meinem Stammbaum kenne ich sogar persönlich. Die Info ist also zu 100% richtig. Ich bin bisher auch davon ausgegangen, dass da - aus welchem Grund auch immer - ein ungarischer Vorname gewählt wurde. Wir haben einmal in Jahr ein Familientreffen (Nachfahren und Ehepartner von einem meiner Urgroßelternpaare). Da frag ich ihn mal. ^^

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X