Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emely
    Benutzer
    • 03.02.2015
    • 79

    Hallo,
    ich habe gerade diesen erheiternden Thread entdeckt,
    danke für die Beiträge. Wolradine, Lümmeke.
    Tauber*Tober*Steingraeber*Maschke*Musalf*Musalv
    Falk*Radtke*Wulf*Schoknecht*Lewerenz
    Czuga*Maciuga*Johannes

    Namen- und Ortsliste


    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 2951

      Hallo zusammen,

      in dem seit kurzem online gestellten OFB Herborn wurden diverse Vornamen in verschiedenen damaligen Varianten und der heutigen Bedeutung aufgeführt.
      vgl. http://www.ortsfamilienbuecher.de/herborn

      Die Ausdeutung älterer, heute weitestgehend unbekannter und ungewöhnlicher Namensformen ist sicherlich für viele interessant und lehrreich. Deshalb habe ich einige (aber bei weitem nicht alle) Varianten anschaulich aufgelistet:

      Aelge = Anna Elisabeth
      Ammel, Immel = Amalia
      Apfel, Appel = Appolonia
      Creina = Katharina
      Debus, Tebes, Thebus = Tobias
      Denges, Denius,Thönges = Anton
      Dimmet = Demuth
      Eila, Eylge = Helena
      Enders = Andreas
      Ewig, Ibe = Eva
      Feichen, Feyg = Sophia
      Gela, Gil, Guil = Juliana
      Görg, Jörg, Jorrim, Jürgen = Georg
      Güta, Gütha = Judith
      Merg = Maria
      Stein = Christina
      Stein = Justinus
      Theis = Matthias
      Velden = Valentin

      Dimmet, Eylge, Ewig oder Ibe sind sicherlich aus heutiger Sicht ungewöhnlich.
      Mein phonetischer Namensfavorit ist Apfel (= Appolonia).

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • KaRos
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2015
        • 200

        Sehr schön finde ich auch den Vornamen Hirsch
        LG KaRos
        ------------
        Suche Roschow (deutschlandweit), Kanzenbach (Stettin & Berlin), Eigler (Kr. Greifenhagen & Berlin), Pehlke (Brosowen/ Engelstein), Sickel (Sondershausen), Haacker (Dassow), Beier (Münsterberg/Schlesien), Hohlbein (Mühlhausen/Thüringen), Erdmann (Klein Neuendorf), Gabriel (Prov. Posen), Rusch (Kolbatz), Mund(t) (Neumark, Kr. Greifenhagen)

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6394

          Hallo,

          bin eben auf eine "Baltfrieda" gestossen (*1915).

          LG Zita

          Kommentar

          • Jettchen
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2011
            • 1431

            zu "Sufilisa" Müllerin:

            Hallo Friedrich,
            ich weiß leider nicht, wie ich deinen Text hier einfügen kann. Erinnerst du dich noch an deine Interpretation zu Sufilisa vor einem Monat? Ich entdeckte nun im KB tatsächlich eine Sophia Elisabetha Müllerin, die altersmäßig als die genannte "Sufilisa" passen könnte!
            Das hattest du prima herausgefunden!
            Für mich ist dies auf jeden Fall ein interessantes Beispiel dafür, wie die Menschen einst ihre Kinder gerufen haben! Dass sie einen Doppelnamen verwenden, hätte ich nicht gedacht!
            Viele Grüße und nochmals vielen Dank für den Hinweis!
            Jettchen

            Kommentar

            • RalfWeinert
              Benutzer
              • 17.02.2016
              • 8

              in der Ahnenliste meiner Mutter taucht um am 9.9.1774 eine Ehefrau mit
              Catharina (das ist noch normal)
              Praxedis auf.
              Wikipedia meint dazu (https://de.wikipedia.org/wiki/Praxedis)
              Proaxedis (griech.) = Die Wohltätige

              spannend jetzt wo genau nachschaue, sind ist der 1. Sohn am 4.4.1774 geboren.


              Meine 4 Hauptzweige:
              Schölkopf (Bietigheim - Weil im Schönbuch - Zuffenhausen - ..)
              Scheerer (Königsbronn - Rechberghausen -...)
              Lober (Honhardt und Umgebung)
              Reutter (Hagelloch bei Tübingen)
              Von meiner Frau:
              Weinert (früher Wollny, Gleiwitz)
              Kommander (Gleiwitz?)
              Schindler (Böhmisch Leipa?)
              Hermel (Böhmisch Leipa?)

              Kommentar

              • Herbstkind93
                Erfahrener Benutzer
                • 28.09.2013
                • 1944

                Hallo,

                eben auf einen Onoffrius gestoßen.
                Vater eines 1795 getauften Kindes
                in Schönfeld, Grafschaft Glatz


                LG
                Herbstkind
                Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                Kommentar

                • Artsch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.07.2013
                  • 1933

                  Hallo,

                  in einem sehr religiösen Ort aufgewachsen, und der Vorgabe den Namen des Herrn nicht unnütz zu gebrauchen, stellte ich erschrocken fest, dass jemand mit Gottlob usw. angesprochen wurde. Alte Leute wurden vor Kindern selten beim Vornamen genannt. Verwandtschaftliche Beziehungen hatten wir keine im Ort.
                  Nachdem mir noch als Kind erklärt wurde, dass es sich nicht um eine Aufforderung oder gar Gotteslästerung, sondern um einen Vornamen handelt, horche ich heute noch auf oder halte beim Lesen kurz inne.
                  Wie so ein Irrglaube doch prägend ist.
                  Hier nun meine kleine Sammlung von noch nicht genannten Zusammensetzungen mit Gott.

                  Gottwert
                  Gottwald
                  Gottgetreu
                  Gottreich
                  Gottschalk
                  Gottwin
                  Gottwill

                  und Huldreich, wenn es auch nicht ganz in diese Reihe passt.

                  Beste Grüße
                  Artsch

                  Kommentar

                  • fps
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2010
                    • 2252

                    ...wobei man bei den "Gott..."-Vornamen bezüglich ihrer Herkunft zumindest in einigen Fällen noch eine Alternative betrachten muss, und das ist die Wurzel "god/gode", also "gut".
                    Den "Gottfried" sehe ich in älteren Kirchenbüchern immer als "Godfrid" oder "Godefrid", und "Godehard" hat sich bis in die heutigen Tage erhalten (auch wenn der "Gotthard" mittlerweile häufiger ist).
                    Gruß, fps
                    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11354

                      Moin zusammen,

                      wobei man bei den Namenszusammensetzungen mit Gott auch berücksichtigen muß, daß manche Namen Verdeutschungen sind, die irgendwann in Mode kamen, zum Beispiel:

                      Gottlieb für Amadeus oder Theophil
                      Fürchtegott für Timotheus

                      Friedrich
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Herbstkind93
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.09.2013
                        • 1944

                        Eben entdeckt im Hillersdorfer Kirchenbuch, ev., (Österreichisch-Schlesien)

                        Gottlob Schmerzenreich
                        *25.7.1784


                        LG
                        Herbstkind
                        Zuletzt geändert von Herbstkind93; 11.04.2016, 12:44.
                        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                        Kommentar

                        • Wolfg. G. Fischer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.06.2007
                          • 5068

                          Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,

                          Aelge = Anna Elisabeth

                          Eila, Eylge = Helena

                          Gela, Gil, Guil = Juliana

                          Güta, Gütha = Judith

                          Viele Grüße
                          Ralf
                          Hallo Ralf,

                          bei diesen Vornamen kann ich Dir nicht so ohne weiteres folgen.

                          "Eila" würde ich eher von Elisabeth und "Merg" eher von Margaretha ableiten. Was ich bei "Güta, Gütha" denke, habe ich ja hier schon geschrieben:

                          Familienname: Rupp Zeit/Jahr der Nennung: 1688 Ort/Region der Nennung: Hessen; Dauborn-Eufingen Liebe Mitforscher, ist Euch der weibliche Vorname GÜTT/GÜTH bekannt? Mir ist er gestern bei einem Tauf-Eintrag "in die Hände gefallen", ich habe diesen Namen noch nie gesehen Kann es sich dabei um einen


                          Mit besten Grüßen
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • Ralf-I-vonderMark
                            Super-Moderator
                            • 02.01.2015
                            • 2951

                            Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen
                            Hallo Ralf,
                            bei diesen Vornamen kann ich Dir nicht so ohne weiteres folgen.

                            "Eila" würde ich eher von Elisabeth und "Merg" eher von Margaretha ableiten. Was ich bei "Güta, Gütha" denke, habe ich ja hier schon geschrieben: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=133911
                            Hallo Wolfgang,

                            hinsichtlich der Deutung der hessischen Vornamen habe ich ja nur auf das onlineOFB Herborn verwiesen.
                            Bei Fragen, Abweichungen oder Unklarheiten schlage ich eine Kontaktaufnahme mit dem Bearbeiter Bastian Ditthardt (ditthardt@gmx.de [öffnenlich bekanntgegebene E-Mail-Adresse für Anfragen]) vor.

                            Gleichwohl dürfte eine Kurzform von Helena (=die Schöne) auch Eila gewesen sein.
                            vgl. http://www.firstname.de/Vorname/Helena/

                            Eila wird allerdings nicht nur als Kurzform von Helena sondern auch von Elisabeth genutzt.
                            vgl. http://www.firstname.de/Vorname/Eila/

                            Auch ich hätte Merg als Kurzform von Margarethe verstanden und nicht von Maria.
                            Aber bei den Niederrheinischen Vornamen steht: Merg oder Mergen = Maria.
                            vgl. http://www.lehrerhaus-friemersheim.d...e_Vornamen.pdf

                            Viele Grüße
                            Ralf

                            Kommentar

                            • Wolfg. G. Fischer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.06.2007
                              • 5068

                              Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
                              Hallo Wolfgang,

                              Auch ich hätte Merg als Kurzform von Margarethe verstanden und nicht von Maria.
                              Aber bei den Niederrheinischen Vornamen steht: Merg oder Mergen = Maria.

                              Viele Grüße
                              Ralf
                              Hallo Ralf,

                              ja, das mit Mergen leuchtet mir ein. Dann würde ich aber bei "Aelge" auch an Elisabeth denken, ohne Anna.

                              Mit besten Grüßen
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              • Ralf-I-vonderMark
                                Super-Moderator
                                • 02.01.2015
                                • 2951

                                Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen
                                Hallo Ralf,
                                ja, das mit Mergen leuchtet mir ein. Dann würde ich aber bei "Aelge" auch an Elisabeth denken, ohne Anna.
                                Hallo Wolfgang,

                                ob die Aelge entsprechend der „Herborner Ansicht“ eine Anna Elisabeth war, kann ich weder beurteilen noch abschließend entscheiden.

                                Mein Deutungsproblem ergibt sich daraus, dass bei den Niederrheinischen Vornamen steht: Aelgen = Allegunda, Adelheid.

                                Nun gibt es wieder eine Variante mehr als Alternative zur Namensableitung.

                                Viele Grüße
                                Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X