Ich habe heute eine um 1940 herum geborene Igna-Marie gefunden. Die Auffindesituation macht einen Dreher unwahrscheinlich.
							
						
					Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
				
					Einklappen
				
			
		
	Das ist ein wichtiges Thema.
				
				
				
				X
X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Moin gki,
 
 bei einem solchen Namen würde mich nicht wundern, wenn irgendwer auch den Namen "Chatzilla" findet... Das ist die Verniedlichungsform des Namens "Schatzi".Zitat von gki Beitrag anzeigenIm ersten Trauungsbuch von Altheim, Innviertel, 1640-50, heiratet eine Richilla. 
 
 Friedrich"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Wie gesagt - das waren dann häufig dem Protestantismus geschuldete Vornamen.Zitat von Herbstkind93 Beitrag anzeigenIn pommerschen Kirchenbüchern sind mir einige pietistische Namen aufgefallen, wie Gotthilf, Gottlieb, Gottlob, Christlieb, Tugendreich, Demuth, Erdreich...
 Rufnamen von Kindern katholischer Eltern waren oft der Bibel entnommen / entlehnt.Freundliche Grüße
 Laurin
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 @ Gerhard
 
 Naja eigentlich waren die Protestanten damals bibeltreuer. Die katholischen Namen stammen ja oft von Heiligen, die garnicht in der Bibel stehen.
 Neben den oben genannten Namen sind mir in den pommerschen Kirchenbüchern auch sehr oft die Namen David und Daniel aufgefallen, Samuel und Rebecka auch manchmal und Johann sowieso.Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo zusammen,
 
 im Aufgebot zu einer Heirat aus der dazugehörigen Sammelakte fand ich
 den Vornamen Wobbina.
 Da die Schrift sehr undeutlich und klein geschrieben ist, habe ich mehrmals
 hingeschaut, aber es heißt eindeutig Wobbina.
 
 Durch ein wenig Spielerei mit der Suchmaschine fand ich dann heraus, dass es
 diesen mir bislang unbekannten weiblichen Vornamen wohl vorwiegend in
 Ostfriesland gab.
 Bisher bin ich in dieser Linie noch in Hamburg und Kiel unterwegs, aber wer weiß,
 wo ich dann noch lande.Viele Grüße 
 Friederike
 ______________________________________________
 Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
 Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
 __________________________________________________ ____
 
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hat Ähnlichkeit mit meiner Lubbina. Davon habe ich gleich 2 in meiner AL.
 Und ja, in Holland und Ostfriesland...Viele Grüße,
 Florian
 -----------------------------------------------------------------------------------------------
 Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
 -----------------------------------------------------------------------------------------------
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Oh Mann, wenn die hochgeht...Zitat von econ Beitrag anzeigen... und Erdmine. Eigentlich ganz hübsch, oder? Gruß, fps Gruß, fps
 Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Die Friesen sind schon ein ulkiges Völkchen.
 Was die so alles als Vornamen haben.   
 
 Und dann wissen sie noch nicht einmal ob sie Männlein oder Weiblein sind.
 Siehe Kommentare:  
  Alles zum Jungennamen Tetje ♂ Bedeutung & Herkunft + Häufigkeit & aktuelle Beliebtheit + Spitznamen, Aussprache, bekannte Namensträger und mehr Alles zum Jungennamen Tetje ♂ Bedeutung & Herkunft + Häufigkeit & aktuelle Beliebtheit + Spitznamen, Aussprache, bekannte Namensträger und mehr
 
 
 
 
 Edit sagt: Das war mein 100. Beitrag. Zuletzt geändert von elwetritsche; 12.12.2013, 07:07.Liebe Grüße Zuletzt geändert von elwetritsche; 12.12.2013, 07:07.Liebe Grüße
 Elwe
 
 Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen. 
 Kommentar
- 



Kommentar