Kürzlich gesehen: Trutzina
							
						
					Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
				
					Einklappen
				
			
		
	Das ist ein wichtiges Thema.
				
				
				
				X
X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Viele Grüße,
 Florian
 -----------------------------------------------------------------------------------------------
 Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
 -----------------------------------------------------------------------------------------------
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 
 biete als Raritäten-Vornamen neuere Zeit, meinen Vater, nebst Onkeln und Tante:
 
 Winhard
 Helmar
 Arved
 Gundolf
 und Arlind
 
 (Alle Jg 1934 -1946) 
 
 Diese Vornamen sind mir weder genealogisch noch seinerzeit berufliche (Kundendaten) sonst je oder höchst selten untergekommen.
 
 Aber Opa hieß schlicht Willi.  
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 So den einen oder anderen nicht ganz häufigen Vornamen habe ich auch.
 
 Allerdings komischerweise viel häufiger bei den Frauen.
 
 - Scholastika
 - Notburg
 - Klotilde
 - Coletta
 - Philomena
 - Creszentia
 - Irmel
 
 Meine seltenen Männernamen
 
 - Bechthold
 - Cyriakus
 - Eobald
 - Ziliax
 
 -Liebe Grüße Momo
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo!
 
 Hier einige der komischsten Vornamen, die ich in meinem Stammbaum finden konnte (darunter sind auch ein paar amerikanische Namen vertreten):
 
 Ausgefallene männliche Vornamennamen:
 
 Gotthold
 Escar
 Crum
 Beryl
 Ludovicus
 Eldridge
 
 Ausgefallene weibliche Vornamen:
 
 Tillie
 Marty
 Hattie
 Gelasia
 Concordie (Concordia)
 
 Viele Grüße
 
 Jonas Wichtiger Link für alle Ahnenforscher: http://familie-beuss.de/Crawl Wichtiger Link für alle Ahnenforscher: http://familie-beuss.de/Crawl
 Meine Forschungsgebiete: Reißer (Reisser) aus Frankfurt am Main; Nave aus Breslau; Holzhauer aus Hersfeld-Rotenberg; Metzsching aus Meißen und Umgebung
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 Mechthild Mechthild
 ..... im Totenbuch der Pfarrei Ruhstorf entdeckt: Secundina
 
 
 [237] 2S. S. Secundina (Secundinus) et Soc. M. M. (1. Aug). Die hhl. Secundina, Donatula5, Secondola, Maxima30, Justa11, Menander,5 Profunus, Silvanus und Donatus75 litten den Martertod zu Rom, und wurden bei dem 30. Meilensteine vor der Stadt beigesetzt. An welcher Straße, ist nicht angegeben. In einigen Abschriften des Hieronym. Martyrol. fehlen die zuletzt genannten Silvanus und Donatus, in einer derselben steht Secundinus statt Secundina, (I. 29.)
 
 
 
 Viele Grüße
 Mechthild
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 Gast Gast
 ... heißt heute "Irmgard" und kommt auch im Rheinland vor.Zitat von Luise Beitrag anzeigenIm 17. Jh. für die Dörfer um Erfurt noch ziemlich untypisch:
 
 Emerentia
 
 Suche nach der Bedeutung von "Iberich". Kann jemand helfen?
 
 Gruß Albert
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Moin Albert,
 
 ich denke nicht, daß Irmgard eine Form von Emerentia ist. Emerentia ist die weibliche Form von Emerenz und somit lateinischen Ursprungs, während Irmgard ein Name germanischen Ursprungs ist. Zum Iberich finde ich leider nix. Ich tippe auf germanisch.
 
 Friedrich"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Albert,Zitat von AlbertAnton Beitrag anzeigenSuche nach der Bedeutung von "Iberich". Kann jemand helfen?
 Gruß Albert
 
 dazu erstelle ich ein neues Thema Vorname Iberich.Freundliche Grüße
 Laurin
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 Gast Gast
 Emerentia
 
 Hallo Friedrich
 
 Im Kirchenbuch von D'horn wird ein und dieselbe Person mit "Emerentia", bzw. "Emerentiana" und "Ermen" sowie "Irmgardis" bezeichnet.
 Der Pfarrer hat vermutlich nicht gewußt, das Irmgard germanischen Ursprungs ist. 
 
 Gruß Albert
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Der Vorname Kajetan tauchte hier schon mal aufZitat von Narbonne Beitrag anzeigenHallo,
 ich habe heute auf dem Friedhof in Rosenheim den Vornamen
 "Kajetan" gefunden.
 Gruß
 Narbonne und bedeutet aus der Stadt Caieta stammend. und bedeutet aus der Stadt Caieta stammend.
 Ursprünglich römischer Beiname 'Caietanus'. Gemäss römischer Legenden soll der Name der Stadt zurückgehen auf Caieta, einer Pflegerin des Aeneas.Freundliche Grüße
 Laurin
 Kommentar
- 


 
	
Kommentar