Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
also der Sophie als Lokalform für Josepha kann ich nicht zustimmen. Sophia ist die Weisheit (griech.), Josepha das weibliche Pendant zu Joseph, einem hebräischen Namen, der schon im ersten Buch der Bibel auftaucht.
Also wenn die wirklich Sophie als Lokalform für Josepha nehmen, hatten die schlichtweg keine Ahnung! Tut mir leid, aber da mach' ich nicht mit!!!
also der Sophie als Lokalform für Josepha kann ich nicht zustimmen.
Im Gegensatz zu uns, scherte sich früher sicher kein Mensch darum, was zur Etymologie der Namen in schlauen Büchern stand, abgesehen davon, dass die wenigsten lesen konnten, sonst hätten sie sicher auch gemerkt, wie im Laufe der Zeit ihr Familienname verstümmelt wurde . Irgendjemand kam auf die Idee eine Kurzform, die geläufig ist, einem Namen überzustülpen und dann war das eben so. Ich finde das bei den Amis sogar noch viel ärger. Wieso ist der Bob die Kurzform von Robert und der Bill die Kurzform von William usw? Und wir machen uns jetzt einen Kopf, woher das wohl kommen könnte .
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Ja, Bulette wäre die hochdeutsche Aussparche aber der Berliner sagt kurzum Bolette . Warum aber hier in Dänemark etliche Mädchen Paprika heißen, dahinter bin ich auch noch nicht gekommen. Es läuft auf das Gemüse hinaus.
Im Niederdeutschen und auch hier gibt es den Namen Boje (Junge), daraus wurde Bo.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Lorbas für einen nicht so braven Jungen, ist ja eher ein Schimpfwort, kommt eigentlich aus dem Baltischen - lit. liùrbas, lett. lurbis dummer, gedankenloser
Mensch.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Ich bin mit Herborn nicht allzuweit von Wittgenstein entfernt. Dort ist
Güda / Gütha die Variante von Judith,
Gela / Gielchen hingegen von Juliana.
Crein ist tatsächlich Katharina,
Stein die Kurzform von Christina.
Es gibt den Namen Stein dort auch bei Männern, bisher konnte ich aber noch nicht herausfinden, wofür er steht. In Analogie zur weiblichen Form dann Christian?
Hallo Ihr Lieben,
im Paderborner Raum, vor allem auf dem Land:
- Anton - Tünnes
- Stefan - Stierpen (ob das so richtig geschrieben wird?)
- Thomas - Thums
- Hermann - Hirm
- Martin - Matin
Theresia - Resi
Anneliese - Anlies
Viviane- Viven
und bei den alten Leuten kommt meist noch
"use" davor für unsere/unser
oder
"dat Mäken - der Jaust"
Mädchen oder Junge
Kommentar