Zitat von arno1
Beitrag anzeigen
Zitat von Silvio52
Beitrag anzeigen
Die Anpassung fremdsprachiger Namen an die polnische Schreibung hat in Polen eine jahrhundertealte sprachliche Tradition. Selbst der deutsche Adel verwendete im Kontakt mit Polen die polnische Namensform. In der Neuzeit etwa benutzte Józef Unrug (1884) ursprünglich die Schreibweise „von Unruh“.
Tatsächlich gab es sogar den Usus, Nachnamen in der polnischen Korrespondenz zu übersetzen, wie man in der Ausgabe von 1741 „Pohlnisch-Deutsche Correspondenz“ sehen kann – dort schrieb sich der Autor (in der polnischen Version) „Szlag“. Er übersetzte den Namen auch als „Bićki“.
Es ist auch hervorzuheben, dass die deutschen Kolonisten vor allem Dialekt sprachen und sich von der Standardsprache deutlich in der Aussprache unterschieden. Ich habe gelesen, dass selbst Polen mit kommunikativen Deutschkenntnissen Schwierigkeiten hatten, sie zu verstehen. Wahrscheinlich wussten die Siedler selbst nicht genau, wie ihr Name geschrieben wird.
Kommentar