Änderung des Familiennamens - Eindeutschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1175

    #16
    Zitat von arno1 Beitrag anzeigen
    so entstanden dann Jakschewitz, Jagusch und Jaks aus dem Originalnamen Jaksiewicz, welchen ich heute noch trage.
    Eigentlich wurde der Name Jaksiewicz vom Vornamen Jaksza oder Jaksz abgeleitet, die Nebenformen wie Jaksa und Jaks hatten.




    Zitat von Silvio52 Beitrag anzeigen
    Nun, meine Familie wanderte als Deutsche in Russich - Polen ein. Da die Nachbarn und Behörden die Familiennamen nicht richtig aussprechen und schreiben konnten, wurde dieser polonisiert.
    Na ja, nicht so wirklich, das ist doch wie zu sagen, Russen hätten keine Fremdsprachen gekonnt, nur weil sie fremde Namen kyrillisch geschrieben haben.

    Die Anpassung fremdsprachiger Namen an die polnische Schreibung hat in Polen eine jahrhundertealte sprachliche Tradition. Selbst der deutsche Adel verwendete im Kontakt mit Polen die polnische Namensform. In der Neuzeit etwa benutzte Józef Unrug (1884) ursprünglich die Schreibweise „von Unruh“.


    Tatsächlich gab es sogar den Usus, Nachnamen in der polnischen Korrespondenz zu übersetzen, wie man in der Ausgabe von 1741 „Pohlnisch-Deutsche Correspondenz“ sehen kann – dort schrieb sich der Autor (in der polnischen Version) „Szlag“. Er übersetzte den Namen auch als „Bićki“.


    Es ist auch hervorzuheben, dass die deutschen Kolonisten vor allem Dialekt sprachen und sich von der Standardsprache deutlich in der Aussprache unterschieden. Ich habe gelesen, dass selbst Polen mit kommunikativen Deutschkenntnissen Schwierigkeiten hatten, sie zu verstehen. Wahrscheinlich wussten die Siedler selbst nicht genau, wie ihr Name geschrieben wird.



    Kommentar

    Lädt...
    X