FN Conell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beggusch
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2012
    • 1462

    FN Conell

    Liebes Forum,

    kennt jemand von euch den Ursprung des Namens CONELL?
    Um 1890 war der Name häufig in Pommern zu finden. Und davor?

    Viele Grüße von Beggusch und DANKE für die Hilfe.
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo Beggusch,

    möglicherweise gibt es einen Zusammenhang mit schottischen Einwanderern in Pommern.
    Als Händler und Soldaten kamen Schotten nach Pommern.
    https://www.pommerscher-greif.de/schotten-in-pommern/

    Im 16. und 17. Jahrhundert gab es Auseinandersetzungen mit den Zünften, 1590-1676 eine schottische Kompagnie in Greifswald
    http://studienstelleog.de/materialien/materialien.html



    Zur Bedeutung des Namens:
    "Einige Historiker meinen, dass der Name Connel möglicherweise dem alten schottischen Namen MacConnail abgeleitet ist, was „Sohn des Conal“ bedeutet. Conal war ein albernesisch-gälisches Element, das die Bedeutung „zuchtvoll“ hatte."
    Was bedeutet der Familienname Connel? Woher kommt er und welche Varianten zu Connel gibt es? Welche berühmten Persönlichkeiten tragen den Nachnamen Connel?


    Vielleicht findet sich ja hier noch jemand mit einem pommerschen Namenbuch.

    Grüße
    Scriptoria

    Zuletzt geändert von Scriptoria; 30.10.2024, 00:27.

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1462

      #3
      Hallo Scriptoria,
      ich danke dir sehr für diese Erläuterung. Das ist ja wirklich spannend.
      Viele Grüße von Beggusch

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7419

        #4
        Guten Morgen!

        "Der Name Connel wurde in der schottischen Region Lothian im späten neunzehnten Jahrhundert populär."

        Wie kann ein Familienname populär werden? Entweder ist der verlinkte Artikel schlecht übersetzt oder schlecht recherchiert.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3114

          #5
          Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
          ich danke dir sehr für diese Erläuterung. Das ist ja wirklich spannend.
          Es ist erst einmal eine Idee, in Ost- und Westpreußen gibt es durch Einwanderung auch schottische Namen. Die Form passt zumindest gut. Warten wir ab, ob jemand nicht doch noch eine pommersche Version zu bieten hat.

          Kommentar

          • Beggusch
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2012
            • 1462

            #6
            Vielen lieben Dank an euch Beide. Ich werde abwarten und natürlich auch weiter recherchieren. Gruß Beggusch

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 3114

              #7
              Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
              Wie kann ein Familienname populär werden? Entweder ist der verlinkte Artikel schlecht übersetzt oder schlecht recherchiert.
              Hallo,
              holperig, vermutlich teilweise mit Hilfe eines Übersetzungsprogrammes erstellt, aber als grober Überblick geignet. Zur Bedeutung des Namens gibt es unterschiedliche Ansätze, und im Einzelfall müsste dann die Herkunfstregion berücksichtigt werden. Wir habe im Moment nur den Namen und sein Vorkommen in Pommern.

              Grüße
              Scriptoria
              Zuletzt geändert von Scriptoria; 30.10.2024, 10:12.

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7419

                #8
                Vom Gefühl her hätte ich beim Familiennamen Connell eher auf Irland gesetzt als auf Schottland. Aber mir sind jetzt keine irischen Einwanderungswellen in Pommern bekannt. Aus Schottland kamen ja hingegen etliche Religionsflüchtlinge oder auch ganz einfach Menschen, die sich beispielsweise als Händler in Ostseestädten niederließen.
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6797

                  #9
                  Ich denke auch eher an Irland und an den Namen O'Connell. Wobei der anscheinend anglisiert ist, die irische Form lautet wohl Ó Conaill, siehe hier:

                  Wäre es möglich, dass die Einwanderung über eine Zwischenstation, z.B. Schottland, führte?
                  Kleiner Exkurs: wie geht ihr mit der Igenea-Namenkunde um? Da ist nach meinem Gefühl immer alles aus allem abzuleiten. Ich schaue pflichtgemäß hinein, aber wirklich arbeiten kann ich damit meist nicht.
                  Hier hätten wir eine Deutung für O'Connell:

                  Viele Grüße
                  Peter
                  Zuletzt geändert von Xylander; 30.10.2024, 11:10.

                  Kommentar

                  • Scriptoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2017
                    • 3114

                    #10
                    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                    Vom Gefühl her hätte ich beim Familiennamen Connell eher auf Irland gesetzt als auf Schottland. Aber mir sind jetzt keine irischen Einwanderungswellen in Pommern bekannt.
                    Ein möglicher Urspung des Namens liegt wohl in Irland, Connel ist die anglizierte Version.

                    Wikipedia (englisch):


                    Connel
                    1. A village in Argyll and Bute council area, Scotland
                    2. A surname from Irish of Irish origin, anglicized form of Ó Conaill.
                    3. A male given name transferred from the surname.
                    Drei Möglichkeiten:
                    Ein Herkunftsname nach einer Ortschaft in Schottland
                    Irischer Urspung, anglizierte Form von Ó Conaill.: Nachfahre des Connal
                    Vorname, abgeleitet aus dem Nachnamen

                    Der Name kommt auch in verschiedenen Versionen in Schottland vor, ist also nicht erst in Pommern entstanden.
                    Zuletzt geändert von Scriptoria; 30.10.2024, 11:33. Grund: Ein möglicher Ursprung geändert

                    Kommentar

                    • Scriptoria
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.11.2017
                      • 3114

                      #11
                      Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                      Wäre es möglich, dass die Einwanderung über eine Zwischenstation, z.B. Schottland, führte?
                      Kleiner Exkurs: wie geht ihr mit der Igenea-Namenkunde um? Da ist nach meinem Gefühl immer alles aus allem abzuleiten. Ich schaue pflichtgemäß hinein, aber wirklich arbeiten kann ich damit meist nicht.
                      Hallo Peter,
                      die Schotten sind eindeutig in Pommern belegt siehe Literatur #2, der Name ist wohl eher schon mit ihnen nach Pommern gelangt. In Ostpreußen gab es z.B. ähnliche Ansiedlungen und ich habe selbst den Namen Butler in einem Taufpateneintrag gefunden.
                      Igenea nutze ich als groben Überblick und suche dann selbst weiter.

                      Grüße
                      Scriptoria


                      Zuletzt geändert von Scriptoria; 30.10.2024, 13:21.

                      Kommentar

                      • consanguineus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.05.2018
                        • 7419

                        #12
                        Iren sind ja tendenziell eher nach Österreich zu ihren Glaubensbrüdern migriert. Iren in protestantischen Staaten sind mir bisher noch nicht untergekommen. Die Connell, um die es in diesem Thread geht, werden demnach eher schottische Wurzeln haben.
                        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                        Kommentar

                        • Scriptoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.11.2017
                          • 3114

                          #13


                          Quelle: The Surnames of Scottland. George F. Black
                          https://www.google.de/books/edition/The_Surnames_of_Scotland/1aNhEAAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=scottish+surnames+Con nel&pg=PT524&printsec=frontcover
                          Black hat zwei Einträge zu Connel.

                          Der Link führt zunächst hoffentlich zu diesem Eintrag:
                          1.) Connel als moderne Variante von Congal oder Congual, einem Familiennamen, 1513 belegt.


                          Wenn Ihr danach auf der Seitenleiste die zweite Markierung klickt, seht Ihr hoffentlich den weiteren Beleg.

                          2) Und als eine durch geänderte Aussprache entstandene Form von MacDonald = Sohn des Donald.
                          MacDhomhnuill wird durch Aussprachevarianten zu MacChonuill, daraus weitere Formen.
                          1627 M` [ac] Connel
                          1633 McConnel

                          Die Varianten in Schottland sind also ziemlich alt.

                          Kommentar

                          • Xylander
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2009
                            • 6797

                            #14
                            Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                            Iren sind ja tendenziell eher nach Österreich zu ihren Glaubensbrüdern migriert. Iren in protestantischen Staaten sind mir bisher noch nicht untergekommen. Die Connell, um die es in diesem Thread geht, werden demnach eher schottische Wurzeln haben.
                            In Irland gab und gibt es immer Gründe zum Auswandern auch ohne Rücksicht auf die im Zielland vorherrschende Religion. Sonst gäbe es nicht die irischen Communities in England. Und auch in Schottland:

                            Viele Grüße
                            Peter

                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6797

                              #15
                              Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen

                              Quelle: The Surnames of Scottland. George F. Black
                              https://www.google.de/books/edition/The_Surnames_of_Scotland/1aNhEAAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=scottish+surnames+Con nel&pg=PT524&printsec=frontcover
                              Black hat zwei Einträge zu Connel.

                              Der Link führt zunächst hoffentlich zu diesem Eintrag:
                              1.) Connel als moderne Variante von Congal oder Congual, einem Familiennamen, 1513 belegt.


                              Wenn Ihr danach auf der Seitenleiste die zweite Markierung klickt, seht Ihr hoffentlich den weiteren Beleg.

                              2) Und als eine durch geänderte Aussprache entstandene Form von MacDonald = Sohn des Donald.
                              MacDhomhnuill wird durch Aussprachevarianten zu MacChonuill, daraus weitere Formen.
                              1627 M` [ac] Connel
                              1633 McConnel
                              Die Varianten in Schottland sind also ziemlich alt.
                              Das sind dann aber Namen genuin schottisch-gälischen Ursprungs, oder verstehe ich das falsch? Die Möglichkeit irischen Ursprungs würde ich nicht ausschließen.
                              Viele Grüße
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X