Hallo Alex,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe nun nochmals um Klärung der Daten an den Volksbund geschrieben, da mir das alles höchst eigenartig vorkommt.
Des Weiteren haben wir beim DRK nach möglichen Verzeichnungen in der Vermisstenbildliste nachgefragt. Hier bekamen wir nur Kopien der Vermisstenbildliste anderer in Striegau vermisster Soldaten. Diese Vermissten sind jedoch auf den März / 1945 datiert. Laut DRK hat sich jedoch Wilhelm Lehmann im April 1945 noch gemeldet. Ebenso bekamen wir noch eine Übersicht über die 208. Infanterie-Division. Hier wurde ja nur durch die Feldpostnummer darauf geschlossen, dass er im April dem Füselier Bataillon 208 angehörte. Analog der Kopie ist die 208. ID bei Hohenelbe-Turnau in russische Gefangenschaft geraten. Nach meinen Recherchen gab es doch in Brno Sammellager für den Abtransport in die sowjetischen Lager. Nur so kann ich mir das erklären, dass er in Brno vermerkt ist, aber bestätigen, kann mir diese Annahme wohl niemand.
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe nun nochmals um Klärung der Daten an den Volksbund geschrieben, da mir das alles höchst eigenartig vorkommt.
Des Weiteren haben wir beim DRK nach möglichen Verzeichnungen in der Vermisstenbildliste nachgefragt. Hier bekamen wir nur Kopien der Vermisstenbildliste anderer in Striegau vermisster Soldaten. Diese Vermissten sind jedoch auf den März / 1945 datiert. Laut DRK hat sich jedoch Wilhelm Lehmann im April 1945 noch gemeldet. Ebenso bekamen wir noch eine Übersicht über die 208. Infanterie-Division. Hier wurde ja nur durch die Feldpostnummer darauf geschlossen, dass er im April dem Füselier Bataillon 208 angehörte. Analog der Kopie ist die 208. ID bei Hohenelbe-Turnau in russische Gefangenschaft geraten. Nach meinen Recherchen gab es doch in Brno Sammellager für den Abtransport in die sowjetischen Lager. Nur so kann ich mir das erklären, dass er in Brno vermerkt ist, aber bestätigen, kann mir diese Annahme wohl niemand.
Kommentar