Vermisst Friedrich Wilhelm Lehmann / II. WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kelli
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2012
    • 510

    Vermisst Friedrich Wilhelm Lehmann / II. WK

    Hallo,

    wir sind auf der Suche nach Friedrich Wilhelm Lehmann und irgendwie kommen wir nicht mehr so recht weiter. Ich hoffe, dass ich eventuell weitere Hinweise hier bekommen kann. Außerdem zur Info, dass Thema lief auch hier http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=7478

    Trotzdem nochmal zum Vermissten:
    Friedrich Wilhelm Lehmann, geboren am 21.01.1906 in Burg, gilt seit dem 03.April 1945 als vermisst. Folgende Ergebnisse haben wir bisher:

    DRK:
    - Suchantrag seiner Frau aus dem Jahre 1946
    - letztmalige Meldung am 03.April 1945 unter der Feldpostnummer 14502B aus dem Raum Striegau / Schlesien
    - Feldpostnummer war lt. DRK dem Füselier Batailon 208
    - keine Vermisstenbildliste und keine Akte oder Indizien über sowjetische Kriegsgefangenschaft

    WASt:
    - letzte Meldung von Oktober 1944 als Angehöriger der Einheit Fliegerhorstkompanie Werder / H.
    - Erkennungsmarke: -...-Fl. H. Kdtr. H. Kdtr. Fl. H. Kp 29/III Werder/H.
    - keine Vermisst- oder Todesmeldung

    Stiftung Sächsische Gedenkstätten:
    - Antrag läuft bei der Hauptmilitärstaatsanwaltschaft in Moskau auf Aktenüberprüfung / Rehabilitierung

    Volksbund:
    - keine Angaben

    Welche Möglichkeiten könnten wir noch zum Auffinden des Vermissten in Betracht ziehen?
    Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Zitat von Kelli Beitrag anzeigen
    Volksbund:
    - keine Angaben
    Das stimmt so nicht, bringt dich leider aber auch nicht weiter.



    Nach den uns vorliegenden Informationen ist Friedrich Wilhelm Lehmann seit 04.1945 vermisst.
    In dem Gedenkbuch des Friedhofes Brno haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet.

    Nachname: Lehmann
    Vorname: Friedrich Wilhelm
    Geburtsdatum: 21.01.1906
    Geburtsort: Burg-Kauper
    Todes-/Vermisstendatum: 04.1945


    Ich denke hier meldet sich bestimmt noch jemand.


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Kelli
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2012
      • 510

      #3
      Hallo jacq,

      vielen Dank für deine Rückmeldung und vielen vielen Dank für die Informationen. Wie gesagt, eine Anfrage an den Volksbund war negativ verlaufen und jetzt sowas! DANKE
      Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Guten Morgen Doreen,

        erst einmal vielen Dank, dass Sie uns Ihr Thema:


        Ich bin erstaunt, dass Ihnen dort niemand empfohlen hat, beim Volksbund anzurufen. Das finde ich erstaunlich.
        Ich bin dort leider gesperrt. Welcher Moderator ist denn für dieses Unterforum dort zuständig ?

        Ich muß erstmal diesen Beitrag durcharbeiten. Dann melde ich mich wieder.

        Wenn Sie oben schreiben:
        'Friedrich Wilhelm Lehmann, geboren am 21.01.1906 in Burg, gilt seit dem 03.April 1945 als vermisst.',
        können Sie mir dann auch schreiben, welches Burg das ist.

        Haben Sie schon nach einer Gedenktafel in diesem Burg geforscht ?

        Das Grab des Gesuchten ist also in der Gegend von Brünn.
        Vielleicht kann man das mit den im o.a. Forum genannten Einheiten in Verbindung bringen.
        Zu den Kämpfen zu dieser Zeit in dieser Gegend gibt es auch viele Bücher.
        In dieser Gegend habe ich damals auch nach meinem Vater gesucht.
        Zuletzt geändert von Saure; 02.11.2013, 10:49.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Kelli
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2012
          • 510

          #5
          Zitat von Saure Beitrag anzeigen
          Ich bin erstaunt, dass Ihnen dort niemand empfohlen hat, beim Volksbund anzurufen. Das finde ich erstaunlich.
          Hallo Dieter,

          vielen Dank für die Rückmeldung.

          Ich hatte eine Anfrage an den Volksbund gestellt und habe es schriftlich, dass man dort KEINE Angaben über ihn hat.
          Zuletzt geändert von Kelli; 02.11.2013, 10:48.
          Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


          Kommentar

          • Kelli
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2012
            • 510

            #6
            Zitat von Saure Beitrag anzeigen

            können Sie mir dann auch schreiben, welches Burg das ist.

            Haben Sie schon nach einer Gedenktafel in diesem Burg geforscht ?
            Es handelt sich um das Burg im Spreewald, somit kann es auch das beim Volksbund angegebene Burg-Kauper handeln.
            Von einer Gedenktafel in Burg wissen wir nichts.
            Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #7
              Hallo Doreen,

              wenn Sie schreiben.
              'Von einer Gedenktafel in Burg wissen wir nichts.',
              so das das doch nicht so schlimm, Sie können doch jetzt danach suchen ?

              z.B. hier. http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Burg_(Spreewald)

              'Im Jahr 1954, dem 150. Kirchenjubiläum, wurden zum Gedenken an die Burger Gefallenen der beiden Weltkriege 29 Tafeln mit insgesamt 568 Namen in der Halle im Erdgeschoss des Kirchturms angebracht und der Raum zum Gedächtnisraum umgestaltet.'

              Oder spricht etwas dagegen ?

              Zuletzt geändert von Saure; 02.11.2013, 11:02.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Gedenktafel für die Gefallenen aus Burg/Spreewald

                Hallo Kelli,

                auf der Gedenktafel für die Gefallenen aus Burg/Spreewald in der dortigen Kirche könnte er als "Willi Lehmann" stehen. Allerdings steht bei diesem Willi, dass er seit Juni 1944 vermisst wird...
                http://www.denkmalprojekt.org/dkm_de..._wk1u2_brb.htm

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Andreas,

                  vielen Dank für Ihre schnelle Reaktion.

                  Eine Geburtsurkunde würde aufschluß gaben, in welchem Ortsteil genau der Gesuchte geboren ist.
                  Vielleicht findet sich ja auf dieser Urkunde auch ein Hinweis auf einen Antrag auf Todeserklärung.

                  Ich bin jedenfalls gespannt.

                  Vielleicht gibt es ja auch eine Erklärung, woher diese aussage stammt:
                  'gilt seit dem 03.April 1945 als vermisst.'.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Kelli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.02.2012
                    • 510

                    #10
                    Hallo Dieter,

                    bzgl. der Gedenktafel, da werde ich am Dienstag meine Tante auch noch hinschicken. Sie wohnt in der Nähe.

                    Ich hatte mir Bücher gekauft, die das Geschehene in Schlesien darstellen. Bis gestern wussten wir nichts davon, dass er bis Brünn gekommen ist.
                    Können Sie mir eventuell noch Literatur empfehlen?

                    Hallo Andreas,

                    Wilhelm Lehmann wurde meines Erachtens erst 1944 eingezogen. Außerdem lag der Ehefrau der Brief von 1945 aus Striegau vor.
                    Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


                    Kommentar

                    • Kelli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.02.2012
                      • 510

                      #11
                      Zitat von Saure Beitrag anzeigen


                      Eine Geburtsurkunde würde aufschluß gaben, in welchem Ortsteil genau der Gesuchte geboren ist.
                      Vielleicht findet sich ja auf dieser Urkunde auch ein Hinweis auf einen Antrag auf Todeserklärung.
                      Genau das werden wir am Dienstag tun und haben dann mehr Informationen.
                      Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


                      Kommentar

                      • Henry Jones
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.12.2008
                        • 1702

                        #12
                        Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                        Vielleicht gibt es ja auch eine Erklärung, woher diese aussage stammt:
                        'gilt seit dem 03.April 1945 als vermisst.'.
                        Dass steht im Ausgangsbeitrag.
                        letztmalige Meldung am 03.April 1945 unter der Feldpostnummer 14502B aus dem Raum Striegau / Schlesien
                        Also vom Suchantrag der Ehefrau beim DRK-Suchdienst.

                        Und was der Vorwurf in Richtung unseres Forums soll, dass man nicht geraten hat beim Volksbund anzurufen verstehe ich weiß gott nicht, wenn eine schriftliche Anfrage dort gestellt wurde bzw. von dort Auskunft kam, dass keine Informationen vorliegen. Die jetzt in der Datenbank enthalten Informationen stammen mit Sicherheit vom DRK-Suchdienst. Hilft also auch nicht weiter.

                        Ansonsten sehe ich es für schwierig an, noch an weitere Informationen zu kommen. Die Todeserklärung (falls es eine solche gibt) könnte natürlich auch noch weiterhelfen.

                        @Doreen

                        Weißt du ob die Ehefrau noch einmal geheiratet hat?
                        Welcher Konfession gehörten die Eheleute an?
                        Möglicherweise ergibt sich so noch ein Hinweis auf eine kirchliche Todeserklärung.

                        Man könnte auch noch einen (kompletten) militärischen Werdegang bei der WASt anfordern. Vielleicht liefert dass noch irgendetwas erhellendes?
                        Sonst bleibt evtl. noch der Weg sich direkt an das Russische Militärarchiv (RGWA / RGVA) zu wenden und nach einer Kgf.-Aktr zu fragen.

                        Gruß Alex
                        Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                        www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                        www.vksvg.de (Forum)

                        Kommentar

                        • Kelli
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.02.2012
                          • 510

                          #13
                          Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
                          @Doreen

                          Weißt du ob die Ehefrau noch einmal geheiratet hat?
                          Welcher Konfession gehörten die Eheleute an?
                          Möglicherweise ergibt sich so noch ein Hinweis auf eine kirchliche Todeserklärung.

                          Man könnte auch noch einen (kompletten) militärischen Werdegang bei der WASt anfordern. Vielleicht liefert dass noch irgendetwas erhellendes?
                          Sonst bleibt evtl. noch der Weg sich direkt an das Russische Militärarchiv (RGWA / RGVA) zu wenden und nach einer Kgf.-Aktr zu fragen.

                          Gruß Alex
                          Soweit ich weiß, hat die Frau nicht nochmal geheiratet. Wilhelm Lehmann war evangelisch.
                          Einen militärischen Werdegang hatten wir angefordert, der wurde allerding negativ beantwortet und es gab dann lediglich die o.g. Informationen.
                          Das einzige, was läuft, ist über die Sächsische Gedenkstätten angestoßene Anfrage auf Aktenüberprüfung bei der Hauptmilitärstaatsanwaltschaft.

                          Das DRK hat keine Kriegsgefangenenakte. Könnte man trotzdem beim RGWIA noch Erfolg haben?

                          Zum Thema Volksbund: Wenn die dort angegebenen Informationen vom DRK Suchdienst stammen könnten, warum hat man dann uns nicht mitgeteilt, dass er in dem Gedenkbuch von Brno vermerkt ist. Wir haben vom DRK nur die Infos über die Suchanfrage von 1946 durch die Ehefrau, die letzte Meldung und die Feldpostnummer. Für mich klingt das etwas komisch. Wir haben bei den o.g. Institutionen konkrete Anträge und Anfragen gestellt, bekommen negative Antworten und ein halbes Jahr später taucht der Name plötzlich beim Volksbund auf unter Angabe des Ortes.

                          Kann mir jemand evt. die Lücke zwischen Striegau und Brno anhand der Ereignisse näher bringen? Kriegsgefangenschaft? Gab es im April 1945 Kämpfe im Raum Brno? Flucht vor der Roten Armee?

                          Vielen Dank für eventuelle weitere Hinweise!
                          Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


                          Kommentar

                          • Andi1912
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.12.2009
                            • 4516

                            #14
                            Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
                            ... Und was der Vorwurf in Richtung unseres Forums soll, dass man nicht geraten hat beim Volksbund anzurufen verstehe ich weiß gott nicht, ...
                            Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                            Hallo Alex,

                            wie Du siehst, war der Vorwurf nicht gegen unser Forum gerichtet, sondern bezog sich auf das im ersten Beitrag verlinkte Thema in einem anderen Forum. Ich wollte dies nur aufklären, damit es zu keinen weiteren Missverständnisse in diesem Punkt kommt.

                            Viele Grüße, Andreas

                            Kommentar

                            • Henry Jones
                              Erfahrener Benutzer
                              • 31.12.2008
                              • 1702

                              #15
                              Hallo Andreas,

                              dass hast du falsch verstanden, mit "unser" Forum meine ich das VKSVG-Forum und nicht das Ahnenforschung.net Forum hier.
                              Und da ich dort der Mod. bin, war der Wink ganz klar auf meine Person bzw. unser Vereinsforum gemünzt und nicht auf die Arbeit hier.

                              @Doreen

                              Normalerweise tauschen sich die (Such)dienste untereinander aus, entsprechend kann es sein, dass da auch Angaben zwischenzeitlich hinzugefügt werden. Insbesondere bei den Vermissten ist die Volksbund-Datenbank noch sehr lückenhaft, da die Daten vom DRK-Suchdienst stammen und nicht von der WASt.
                              Warum der Volksbund aber Brno/Brünn als Zubettungsfriedhof annimmt, für den Fall dass man die sterblichen Überreste findet, verstehe ich nicht. Normal müsste es der Friedhof in Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie sein, wenn man davon aus geht, das er im Raum Striegau gefallen ist.

                              Vielleicht klärst du dass nochmal telefonisch oder schriftlich ab. Ob die Daten vom DRK-Suchdienst stammen und warum Brno als mögl. Zubettungsfriedhof eingetragen ist.

                              Desweiteren habe ich bisher nirgendwo gelesen, dass dir ein Gutachten und die Vermisstenbildliste zu deinem Gesuchten vorliegen.
                              Vielleicht nimmst du nocheinmal Kontakt mit dem DRK-Suchdienst auf und forderst Kopien dieser Unterlagen, incl. "Kriegsgefangenen- und Vermisstenregistrierung 1950" und DRK-Karteikarte an.

                              Da die Ehefrau nicht mehr geheiratet hat, entfällt wohl die Kirchliche Todeserklärung. Gibt es soweit ich bisher weiß auch nur bei den Katholiken!

                              Ob der Weg über das RGWA direkt noch Erfolg verspricht kann ich dir nicht sagen, normalerweise funktioniert die Datenübermittlung zw. RGWA und DRK-Suchdienst hervorragend. Aber es kann natürlich immer mal etwas "durchrutschen". Zur Anfrage hier eine Info http://www.vksvg.eu/fragenhilfe/rgwa.html

                              Ansonsten bleibt noch der Weg über eine mögl. Todeserklärung. Infos gibt es wie Dieter schon geschrieben hat evtl. auf der Geburtsurkunde als Randvermerk.

                              Gruß Alex
                              Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                              www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                              www.vksvg.de (Forum)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X