Frage zu Foto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #31
    Hallo,

    habe nur einen von Selbach gefunden, mit Wappen.

    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5155

      #32
      Hallo Gunter,

      in welchem Band hast Du den gefunden?
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #33
        Hi gki,

        hier:



        Es gibt aber bei google noch einen heutigen Fotografen Selbach ?!

        Gruß - Gunter
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • InfernalGenesis
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 133

          #34
          Zitat von gki Beitrag anzeigen
          Auch wenn der Aufhänger anders ist, scheint der Orden doch derselbe zu sein.
          Ja, die meisten Aufhänger sind rechteckig, dieser läuft unten jedoch \_/ zu - zu sehen auch bei dem Herrn links hinter dem Mädchen links


          Zitat von gki Beitrag anzeigen
          Auf dem letzten Bild sieht man auch eine gewisse Ähnlichkeit des Offiziers mit dem hinteren Mädchen. Bestätigt mich darin, daß das seine Tochter sein könnte.
          Ich finde auch, dass die drei Herren ohne Mütze sich sehr ähnlich sehen (Geheimratsecken/Frisur/Haare/Gesichtszüge)


          Zitat von gki Beitrag anzeigen
          Können wir den Offizier links daneben (neben dem anderen Mädchen) noch in Nahaufnahme sehen? Der hat noch irgendwas anderes dort herumbaumeln.
          Klar doch: http://www.stephan-benz.de/privat/ah...ung/Bild07.jpg
          Meinst du diese "Kette" ?

          Zitat von gki Beitrag anzeigen
          Was mir noch auffällt ist, daß sich das linke Mädchen an diesen anlehnt, wenn das einfach irgendein Soldat wäre, würde sie das vermutlich nicht tun, sondern eher an ihren (mutmaßlichen Vater). Vielleicht ein älterer Bruder?
          Das kleine Mädchen sieht aus, als würde es auf dem Schoß ihres Vaters sitzen - das Mädchen dahinter könnte auch ihre rechte Hand auf der Schulter des Vaters haben.


          ---
          Was mir noch auffällt ist, dass ganz rechts im Bild ein Helm samt Emblem baumelt, leider ist auch in hoher Auflösung für mich nichts zu erkennen. Darüber hinaus scheint ihn auch nur die Person links dahinter (durch den Herrn im Rucksack stark verdeckt) zu tragen..?
          Angehängte Dateien
          Meine Familie bei Gedbas
          Mein Stammbaum bei GeneaNet

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5155

            #35
            Hallo Gunter!

            Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
            hier:



            Es gibt aber bei google noch einen heutigen Fotografen Selbach ?!
            Den Namen Selbach gibt es durchaus:



            Da muß man nicht ins Mittelalter für.

            Interessant ist die Verteilung. Man müßte fast annehmen, daß dieser Simon aus dem linksrheinischen Teil des Königreichs Bayern stammte.

            Stephan, wo stammte denn der Großvater her? Bist Du in der Forschung schon so weit, daß Du einen Selbach als Verwandten Mitte/Ende 19tes Jhd. ausschließen kannst? ZB als angeheirateten Onkel, Stiefvater oder ähnlich?

            In den Verlustlisten von 1914-18 hab ich keinen Selbach gefunden, aber in den Stammrollen gibt es zahlreiche. Man könnte probieren, den Simon über einen Sohn zu finden, wenn man jemanden mit Zugang zu Ancestry dafür begeistern kann.



            Zitat von InfernalGenesis Beitrag anzeigen
            Ja, die meisten Aufhänger sind rechteckig, dieser läuft unten jedoch \_/ zu - zu sehen auch bei dem Herrn links hinter dem Mädchen links
            Ja, evtl. war der Aufhänger privat zu beschaffen.

            Ich finde auch, dass die drei Herren ohne Mütze sich sehr ähnlich sehen (Geheimratsecken/Frisur/Haare/Gesichtszüge)
            Stimmt!

            Klar doch: http://www.stephan-benz.de/privat/ah...ung/Bild07.jpg
            Meinst du diese "Kette" ?
            Ja, ich meine die Kette, bzw was an ihrem Ende hängt. Kann es aber nicht erkennen.

            Das kleine Mädchen sieht aus, als würde es auf dem Schoß ihres Vaters sitzen -
            Wäre der Kopf dann nicht höher? Andererseits: wo sind sonst seine Knie?

            das Mädchen dahinter könnte auch ihre rechte Hand auf der Schulter des Vaters haben.
            Ja, denke ich auch.

            ---
            Was mir noch auffällt ist, dass ganz rechts im Bild ein Helm samt Emblem baumelt, leider ist auch in hoher Auflösung für mich nichts zu erkennen. Darüber hinaus scheint ihn auch nur die Person links dahinter (durch den Herrn im Rucksack stark verdeckt) zu tragen..?

            Das ist der bekannte Raupenhelm, aber gut daß Du den Blick nochmal auf ihn lenkst.

            Der Helm hat links nämlich eine "Huppe", das ist das Ding was hier grün ist:



            Die Huppe in dem Bild ist Dunkel, aber oben hell (metallisch?). Vielleicht kommen wir so zu der Art der Einheit.

            Gewöhnliche Infanterie wäre es schonmal nicht, die hatten wohl keine Huppe.

            Ansonsten finde ich leider keine Übersicht der verschiedenen Farben.

            Leider kann man auch die Rangabzeichen an den Krägen der Offiziere nicht erkennen. Es scheint mir nur klar, daß der ältere Offizier mit Kind der ranghöchste ist, der Kragen ist höher als bei den anderen.

            Ich befürchte, Du mußt jetzt mal einen richtigen Experten suchen, evtl. in einem Militariaforum.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • InfernalGenesis
              Erfahrener Benutzer
              • 09.05.2012
              • 133

              #36
              Zitat von gki Beitrag anzeigen
              Stephan, wo stammte denn der Großvater her? Bist Du in der Forschung schon so weit, daß Du einen Selbach als Verwandten Mitte/Ende 19tes Jhd. ausschließen kannst? ZB als angeheirateten Onkel, Stiefvater oder ähnlich?
              Hallo gki,
              der Stammbaum meines Großvaters mütterlicherseits ist leider ziemlich ausgiebig und "komplett", da sich hier die liebe Verwandtschaft bereits daran zu schaffen gemacht hat ( http://www.quetz.name/ ), ich bezweifel leider stark, dass hier noch ein weiterer Name auftauchen wird, zumindest kann ich bisher keine weiteren Verbindungen erkennen.. Allerdings werde ich nachher nochmal die Kiste der Fotos durchwühlen - vlt ist bei den rund 1.000 Bildern noch etwas dabei ;-) - Das gepostete Foto war auch eher Zufall, da ich damit anfangen wollte die Bild-Beschriftungen entziffern zu lassen um so auf mögliche neue Funde zu kommen.. Hätte man mir im anderen Thread nicht geraten hier mal zu posten wäre ich wohl nicht auf die Idee gekommen ;-) - im übrigen habe ich noch sicher ein dutzend weiterer "Kriegs"-Bilder, ob noch weitere vorn vor WW1 dabei sind kann ich aus dem Gedächtnis gerade nicht sagen (mir fällt nur spontan eine Reihe Fotos aus der aktiven Zeit der "Admineral Hipper" aus WW2 ein, Boxkämpfe an Deck/Versenkung anderer Schiffe etc..)


              Zitat von gki Beitrag anzeigen
              In den Verlustlisten von 1914-18 hab ich keinen Selbach gefunden, aber in den Stammrollen gibt es zahlreiche. Man könnte probieren, den Simon über einen Sohn zu finden, wenn man jemanden mit Zugang zu Ancestry dafür begeistern kann.
              Bin leider nicht im Besitz eines solchen Zugangs, freue mich aber über Freiwillige ;-)


              Zitat von gki Beitrag anzeigen
              Ja, ich meine die Kette, bzw was an ihrem Ende hängt. Kann es aber nicht erkennen.
              Eine Kette tragen, soweit ich das sehen kann, insgesamt 3 Personen - allerdings sehen sie unterschiedlich aus


              Zitat von gki Beitrag anzeigen
              Wäre der Kopf dann nicht höher? Andererseits: wo sind sonst seine Knie?
              Also ich denke, dass er so ähnlich sitzt, wie der Herr links neben den Mädchen, nur, dass eins davon auf dem Knie sitzt.


              Zitat von gki Beitrag anzeigen
              Das ist der bekannte Raupenhelm, aber gut daß Du den Blick nochmal auf ihn lenkst.

              Der Helm hat links nämlich eine "Huppe", das ist das Ding was hier grün ist:

              http://www.kaisersbunker.com/dunkelb...mets/dbh65.htm
              Ah, cool


              Zitat von gki Beitrag anzeigen
              Die Huppe in dem Bild ist Dunkel, aber oben hell (metallisch?). Vielleicht kommen wir so zu der Art der Einheit.

              Gewöhnliche Infanterie wäre es schonmal nicht, die hatten wohl keine Huppe.

              Ansonsten finde ich leider keine Übersicht der verschiedenen Farben.

              Leider kann man auch die Rangabzeichen an den Krägen der Offiziere nicht erkennen. Es scheint mir nur klar, daß der ältere Offizier mit Kind der ranghöchste ist, der Kragen ist höher als bei den anderen.

              Ich befürchte, Du mußt jetzt mal einen richtigen Experten suchen, evtl. in einem Militariaforum.
              Du hast nicht zufällig einen Tipp für ein evtl. passendes Forum parat? ;-)

              Viele Grüße,

              Stephan
              Meine Familie bei Gedbas
              Mein Stammbaum bei GeneaNet

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5155

                #37
                Hallo Stephan!

                Zitat von InfernalGenesis Beitrag anzeigen
                der Stammbaum meines Großvaters mütterlicherseits ist leider ziemlich ausgiebig und "komplett", da sich hier die liebe Verwandtschaft bereits daran zu schaffen gemacht hat ( http://www.quetz.name/ ), ich bezweifel leider stark, dass hier noch ein weiterer Name auftauchen wird, zumindest kann ich bisher keine weiteren Verbindungen erkennen..
                Infrage käme ja auch ein Patenonkel oder ähnlich. Oder einfach ein guter Freund. Vielleicht auch ein Flohmarktfund?

                Allerdings werde ich nachher nochmal die Kiste der Fotos durchwühlen - vlt ist bei den rund 1.000 Bildern noch etwas dabei ;-)
                Mach das mal!


                Du hast nicht zufällig einen Tipp für ein evtl. passendes Forum parat? ;-)
                Leider nein, ich habe von Militaria eigentlich keine Ahnung, ich kann lediglich googeln.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • InfernalGenesis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.05.2012
                  • 133

                  #38
                  Hey,

                  habe gerade in der Fotokiste gewühlt und folgendes ans Tageslicht befördert, würde das passen?
                  Leider ist für mich die Urkunde nur teils leserlich.. ich warte gerade auf Hilfe...


                  GRELL, Franz *1. Februar 1845 St. Ingbert

                  Besitz Zeugnis
                  Dem Landwehr Gemeinen der Infanterie
                  Franz Grell
                  von St. Ingbert R(egierungs) Bezirk Zweibrücken
                  gebürtig wurde durch Verfügung der Königlichen 8...In
                  fanterie Brigade vom 10. Juli 1878 Nr. 1148 die zweite
                  Klasse des Landwehr (?) Dienstauszeichnung verliehen worü-
                  ber gegenwärtiger Beglaubigungsschein ertheilt
                  wird

                  Zweibrücken, November 1878
                  Landwehr-Bezirks-Commando:
                  Unterschrift) Amend
                  Major
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von InfernalGenesis; 28.02.2013, 20:15.
                  Meine Familie bei Gedbas
                  Mein Stammbaum bei GeneaNet

                  Kommentar

                  • gki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2012
                    • 5155

                    #39
                    Interessant! Das paßt wenigstens insofern als daß es sich um die bayerische Armee handelt.

                    Auch linksrheinisch hatte ich ja geraten.

                    Ob auf dem Photo eine Landwehr-Abteilung zu sehen ist, weiß ich nicht, ich denke aber, daß da einige Soldaten zu jung für sind.

                    Es gibt auf Flickr eine Gruppe, die sich mit solchen Photos beschäftigt:

                    (E) The Imperial Germany in all facets More than a WWI Group!! More than 20.000 Images!! ★ Content: We have tons of vintage photos, illustrations, cartes de visite, paintings and other images of the Wilhelminian Age for you to enjoy. From "A" like "Adalbert of Prussia" to "Z" like "Zeppelin". ★ Codex: We are happy about every image you put into the group to the topic "Imperial Germany 1871 - 1918". But we don't show images of war victims, pictures of violence, lese-majesty, obscene images and to crude propaganda (no matter which side).


                    Dieser Nutzer ist dort besonders aktiv:

                    Married to a crazy Italian woman who keeps threatening to put me in concrete boots if I don't stop buying postcards.


                    Vielleicht wäre es sinnvoll dort das Bild mal einzustellen?
                    Gruß
                    gki

                    Kommentar

                    • InfernalGenesis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.05.2012
                      • 133

                      #40
                      Gute Idee, den hau ich direkt mal an ;-)
                      Meine Familie bei Gedbas
                      Mein Stammbaum bei GeneaNet

                      Kommentar

                      • Jensus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.11.2006
                        • 2517

                        #41
                        Zitat von InfernalGenesis Beitrag anzeigen
                        Hey,

                        habe gerade in der Fotokiste gewühlt und folgendes ans Tageslicht befördert, würde das passen?
                        Leider ist für mich die Urkunde nur teils leserlich.. ich warte gerade auf Hilfe...


                        GRELL, Franz *1. Februar 1845 St. Ingbert
                        Hallo,
                        das ist eine Besitzurkunde zur bayerischen Landwehr-Dienstauszeichnung 2. Klasse (als Schnalle von 1876 - 1913),
                        sieht ungefähr so aus (leider habe ich im Netz nichts besseres gefunden): http://thumbs4.ebaystatic.com/m/mCtU...l2zw4A/140.jpg
                        Die II. Klasse wurde (glaube ich) für 15 Dienstjahre verliehen (Kriegsjahre (1866 & 1870/71) wurden evtl. doppelt gezählt )!?
                        Daher kann der Beliehen evtl. schon auf dem 1866er Bild mit abgebildet sein!?

                        Und die Landwehr-Auszeichnung hat nicht zwangsläufig mit einen Landwehr-Regiment oder einer Einheit zutun!
                        Der Soldat kann als normaler Rekrut in einem aktiven Regiment angefangen haben (wie z. B. auf dem Bild um 1866)
                        ging einige Jahre später in die Reserve (mit einigen Manövern) und war nach ca. 12-15 Jahren bei der Landwehr-Pflicht,
                        siehe Beispiel der Preussen: http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/wehrpfl.html
                        Gruß Jens

                        Kommentar

                        • InfernalGenesis
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.05.2012
                          • 133

                          #42
                          Jmd. bei Flickr postete mir gerade folgenden Link zum Foto:



                          Das sieht meinem Bild doch wirklich sehr ähnlich
                          Meine Familie bei Gedbas
                          Mein Stammbaum bei GeneaNet

                          Kommentar

                          • gki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2012
                            • 5155

                            #43
                            Klar sieht das ähnlich aus.

                            Die Unterschiede sind:

                            - Keine Schulterstücke auf dem Photo
                            - Die Hüppe an dem rechten Helm

                            Hier noch ein Link zu Wikipedia mit einer weiteren bildlichen Darstellung:



                            Das Regiment kam also aus Bamberg die photograpierte Truppe war wohl nicht Teil davon.
                            Gruß
                            gki

                            Kommentar

                            • gki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2012
                              • 5155

                              #44
                              Zitat von Jensus Beitrag anzeigen
                              Und die Landwehr-Auszeichnung hat nicht zwangsläufig mit einen Landwehr-Regiment oder einer Einheit zutun!
                              Der Soldat kann als normaler Rekrut in einem aktiven Regiment angefangen haben (wie z. B. auf dem Bild um 1866)
                              ging einige Jahre später in die Reserve (mit einigen Manövern) und war nach ca. 12-15 Jahren bei der Landwehr-Pflicht,
                              siehe Beispiel der Preussen: http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/wehrpfl.html

                              Danke für den Hinweis, diese Möglichkeit hatte ich übersehen.
                              Gruß
                              gki

                              Kommentar

                              • InfernalGenesis
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.05.2012
                                • 133

                                #45
                                What a wonderful picture!! These are quite rare and there are so many different elements in this picture you can really have a nice time with it. These are Bavarians immediately after the 1866 war. Bavaria fought on the side of Austria against Prussia and lost. These soldiers are wearing the campaign medal for 1866. The cord on their right breast is a marksmanship award. I would date this clearly as 1866 or 1867. Here is a similar picture of a single soul.

                                Based on certain uniform differences I would say there is a collection of soldiers from at least three regiments - sadly I cannot tell you which ones. This is very possibly some sort of marksmanship class or competition.
                                It is not clear whether the document is related to the picture. It also is from Bavaria. However, not from the Munich area but rather from what was called Die Pflaz as Bavaria was split into two different non-connected sections. So it is possible that they are somehow connected and the date would be in alignment with a soldier getting a long service medal from his Bizirkscommando 12 years later.
                                I hope this helps.
                                I wonder what the tall guy in the center is holding in his left hand?

                                Quelle: Flickr


                                Meine Familie bei Gedbas
                                Mein Stammbaum bei GeneaNet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X