Gräbernachweis des Volksbundes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #16
    Hallo Regine,

    schreiben Sie bitte noch nicht an die WASt. Ich möchte Ihnen gerne noch ein paar Tipps dazu geben.
    Ich muß jetzt erst ins Altersheim und dann zum Arzt. Anschließend melde ich mich wieder.
    Bis dann.

    Beantragen Sie auf keinen Fall eine neue Sterbeurkunde!

    Wenden Sie sich jetzt bitte umgehend an das für die o.a. Sterbeurkude zuständige Standesamt, und fragen Sie dort, welche Unterlagen zum Ausstellen dieser Sterbeurkunde vorgelegen haben.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #17
      Hallo Regine,

      fordern Sie bitte bei der WASt, die Daten an, für die Sie kein Geld bezahlen müssen.
      Dieses Antwortschreiben erhalten Sie dann in ca. 6 Wochen.

      Die darin enthaltenen Angaben, wie z.B. Erkennungsmarke, letzte Einheit, gefallen am, gefallen in, helfen uns schon erstmal weiter.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #18
        Hallo wolli222,

        gegen einen Nicknamen habe ich natürlich nichts.

        Aber da wir uns hier in einem Thema befinden, bei dem es um die Suche nach einem Soldatengrab geht, fände ich es doch sehr schön, wenn ich Sie wenigstens mit Ihrem richtigen Vornamen ansprechen könnte. Das wär in meinen Augen auch eine vertrauensbildende Maßnahme.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Carlton

          #19
          Hallo Regine,

          nun will ich Dir aber mal Mut machen.

          Ich habe Informationen von der Kriegsgräberfürsorge erhalten - und diese konnten mir sogar sagen, wo mein 1943 gefallener Onkel heute begraben liegt. Dafür nicht nur ein dickes Danke schön an den Volksbund, sondern auch alle Achtung für die so umfangreiche Arbeit, die dort seit vielen, vielen Jahren geleistet wird (im Übrigen waren Geburtsdaten, Sterbedatum und Geburtsort völlig korrekt genannt).

          Und die WAST hat mir sehr detaillierte Informationen von meinem Vater und meinem Onkel zugesandt. Es hat Gebühren gekostet, aber die waren es mir wert.

          Habe ich es eigentlich falsch verstanden: Du suchst doch nicht nur das Grab Deines Großvaters, sondern Du möchtest auch die Familie weiter erforschen, oder?

          Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Forschungen.

          Kommentar

          • liseboettcher
            • 26.03.2006
            • 695

            #20
            Volksbund und Gräbersuche

            Zu dem in Kiel begrabenen Bardossek (oder ähnlich) denke ich, dass er auch dort gefallen bzw. gestorben ist, die Soldaten wurden in den seltensten Fällen in die Heimat gebracht, dafür war in den Kriegswirren gar keine Zeit und Gelegenheit. Den Volksbund (ich bin auch Mitglied) möchte ich ausdrücklich loben. Wenn man die Arbeit im TV und in den Medien beobachtet, kann man nur den Hut ziehen für die Mühe, die man sich gibt. Z.B. sind vor einiger Zeit 4000 Kriegstote zur Umbettung in Tschechien in einer Lagerhalle zusammengeführt worden, für die jetzt endlich ein Friedhof in Eger angelegt werden kann. Und so geht die Arbeit weiter mit Umbettern und freiwilligen Helfern, denn in den Ländern im Osten gibts noch viel zu tun. Die Daten erhält der Volksbund vorwiegend von der WAST, es werden ja auch noch immer Erkennungsmarken bei den Umbettungen gefunden. Auf der Webseite "denkmalprojekt.org" habe ich z.B. Fotografien vom Friedhof in Marienbad mit Namen eingereicht, dort sind allein einige tausend Berliner begraben, deren Krankenhaus in Marienbad bombardiert wurde, und einige tausend Gefallene deutsche Soldaten. Der Volksbund hat diesen Kriegsgefallenen-Friedhof schon sehr gut hergerichtet.

            Kommentar

            • Joachim v. Roy
              • 01.04.2007
              • 792

              #21
              Gräbersuche

              Anmerkung

              Die vorstehende Angabe, daß die im Ausland gefallenen Soldaten „nur in den seltensten Fällen in die Heimat gebracht wurden“, ist korrekt. Das Verbringen der Leichname in die Heimat war - von offiziellen Ausnahmen abgesehen - verboten! Lediglich dann, wenn ein verwundeter Soldat in einem deutschen Lazarett verstarb, war es – gelegentlich? - möglich, seinen Leichnam in den Heimatort zu überführen.

              Der Familie meiner einst in Schlesien ansässigen Frau wurde während des Krieges der Leichnam eines in einem ostpreußischen (!) Lazarett verstorbenen Familienangehörigen verweigert: das Lazarett übersandte der Familie lediglich eine Urne mit der Asche des Soldaten.


              Freundliche Grüße vom Rhein

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #22
                Hallo Regine,

                machen wir doch bitte mal wieder bei Ihrer Suche weiter.

                Können Sie bitte einmal herausfinden, ob es in dem Stadtteil in Hamburg, in dem Ihr Großvater gelebt hat, ein Denkmal für die Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges gibt, und ob der Name Ihres Großvaters auf diesem Denkmal oder dieser Gedenktafel steht ?
                Dann sehen wir weiter.

                Natürlich wäre es auch sehr hilfreich, wenn Sie uns ein Foto von Ihrem Großvater zur Verfügung stellen könnten, welches ihn in Uniform zeigt.
                Dann wüßten wir schon mal die Waffengattung: Heer, Luftwaffe oder Marine. Da Ihr Großvater aber Obergefreiter war, sage ich mal, dass er beim Heer war.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Regine G.

                  #23
                  Hallo Herr Saure,

                  bedanke mich recht herzlich für Ihre Infos. Ich werde mich jetzt zum Einen nochmal an das zuständige Standesamt wenden und zum Anderen einen Auskunftsantrag bei der Wast stellen.


                  Gruß Regine

                  hab noch mal schnell ein Foto vom Großvater in Uniform (leider nur Potrait)
                  hochgeladen. Die Geburtsurkunde ist vom Standesamt Hamburg/Uhlenhorst. Ich werde mich erkundigen ob es dort ein Denkmal für die gefallenen Soldaten gibt, sonst vielleicht auf unserem Hauptfriedhof in Ohlsdorf.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #24
                    Hallo Regine,

                    beachten Sie bitte, dass Sie bei der WAST noch keinen militärischen Werdegang bestellen, auf den Sie ca. 9 Monate warten müssen.

                    Ferner wäre es schön, wenn Sie sich um die von mir o.a. Denkmäler kümmern würden. Damit habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
                    In welchem Stadtteil ist Ihr Großvater geboren und aufgewachsen? In Winterhude? http://www.winterhude.com/

                    Natürlich wäre es auch hilfreich, wenn Sie uns die Geburtsurkunde Ihres Großvaters zur Verfügung stellen würden.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Marlies

                      #25
                      Original von Saure

                      fordern Sie bitte bei der Wast die Daten an, für die Sie kein Geld bezahlen müssen. Dieses Antwortschreiben erhalten Sie dann in ca. 6 Wochen.

                      Die darin enthaltenen Angaben, wie z.B. Erkennungsmarke, letzte Einheit, gefallen am, gefallen in, helfen uns schon erstmal weiter.
                      beachten Sie bitte, dass Sie bei der Wast noch keinen militärischen Werdegang bestellen, auf den Sie ca. 9 Monate warten müssen.
                      Hallo Dieter,

                      entschuldige, dass ich mich einmische, aber was soll Regine denn nun? Bestellen? Nicht bestellen? Ich denke, dass sollte Regine selbst entscheiden (und je früher sie bestellt, desto eher kommt sie zu den Unterlagen)

                      Mit freundlichen Grüßen
                      Marlies

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #26
                        Hallo Marlies,

                        ich kann Sie ja verstehen.

                        Es geht doch darum, möglichst schnell an Informationen zu kommen. Das geht nur über die kostenlosen Daten über einen Gefallenen, die man von der WASt erhält.

                        Kennen Sie den Unterschied zwischen kostenlosen Daten (die ich oben beschrieben habe) und dem militärischen Werdegang von der WASt?
                        Bzw. haben Sie diese Unterlagen schon mal bei der WASt bestellt?
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • Regine G.

                          #27
                          Hallo Marlies,

                          ich hab soeben Auskunft über den Grabnachweis und des Personenstandes bei der Wast bestellt. Mit der Höhe der Gebühren war ich mir nicht sicher und hab mal 30,00 Euro angegeben. Hoffe doch das ist okay?

                          gruß Regine

                          Kommentar

                          • Marlies

                            #28
                            Original von Saure
                            Bzw. haben Sie diese Unterlagen schon mal bei der Wehrmachtsauskunftsstelle - siehe www.dd-wast.de bestellt?
                            Hallo Dieter,

                            ja habe ich, aber das gehört nicht zum ursprünglichen Thema

                            Mit freundlichen Grüßen
                            Marlies

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4943

                              #29
                              Hallo Marlies,

                              Entschuldigung, ich wollte Ihnen nur den Unterschied klarmachen. Das ist mir aber anscheinend nicht gelungen.

                              Das ist für mich das eigentliche Thema:
                              'Ich bin auf der Suche nach dem Grab meines Großvaters der am 19.09.1944 in Eckau/Lettland (laut Sterburkunde) gefallen ist. Er wurde am 10.12.1912 in Hamburg geboren (die Geburtsurkunde liegt mir vor).'
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              • Marlies

                                #30
                                Hallo Regine,

                                ja, das ist okay

                                Zu den Kosten kannst Du hier nachlesen:

                                Wehrmachtsauskunftstelle - Erfahrung mit der WASt: Kosten? Dauer?



                                ...... auf Ihren Antrag vom 02.05.2006 teile ich Ihnen mit, dass die Personalpapiere (Wehrpass, Wehrstammbuch, Stammrolle) Ihres Vaters hier nicht vorliegen; sie sind vermutlich durch Kriegseinwirkung verloren gegangen.

                                Aus sonstigem Schriftgut der ehemaligen Wehrmacht wird folgendes bestätigt: ( drei Seiten mit genauen Daten zum Einsatz wann und wo, die Daten sind bis 1941 recht vollständig, dann gibt es eine große Lücke bis 1945, es wird nur noch das Todesdatum genannt)


                                ...... liegt uns die Meldung vor, dass die namentliche Ehrung für Ihren Vater auf der Sammelfriedhofsanlage Siemianowiceveranlasst wurde. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte gegebenenfalls an den Volksbund in Kassel.

                                Und für diese doch recht aufwändige Arbeit bezahle ich nur 24 Euro.


                                Viel Erfolg und auch Geduld
                                Marlies

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X