Gräbernachweis des Volksbundes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #31
    Hallo Regine,

    das oben von Ihnen eingestellt Bild von Ihrem Großvater zeigt ihn in einer ganz normale Infanterie-Uniform (frühe Ausführung) eines Schützen / Gefreiten.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #32
      Hallo Marlies,

      Sie beschreiben oben einen militärischen Werdegang wie diesen:

      auf den Regine jetzt über 9 Monate warten muß und obendrein noch Geld bezahlen muß.

      Das ist Ihr Vorschlag, nicht mein Vorschlag, wie Sie ja oben nachlesen können.

      Sollen wir jetzt 9 Monate warten, ehe wir weitersuchen können ? Toll.

      Ich hatte Regine diese Auskunft vorgeschlagen, die uns sofort weiterhilft und nichts kostet:

      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Marlies

        #33
        Hallo Dieter,

        ich habe NICHTS vorgeschlagen, sondern lediglich auf die Kosten hingewiesen

        Mit freundlichen Grüßen
        Marlies

        Kommentar

        • Regine G.

          #34
          Hilfe! Ich bin jetzt ein wenig verwirrt. Hab ich jetzt die richtigen Anträge gestellt? Warte ich jetzt keine 9 Monate? Und wenn die Kosten meine Gebührenangabe überschreiten, wird dann überhaupt nichts bearbeitet oder bekomme ich nur eine höhere Rechnung?

          gruß Regine

          Kommentar

          • Marlies

            #35
            Hallo Regine,

            keine Angst, Du bekommst Auskunft

            Wenn die Recherchen der Wast die angegebene Summe überschreiten (sollten) wirst Du benachrichtigt und kannst entscheiden, ob Du mehr bezahlen möchtest

            Viele Grüße
            Marlies

            Kommentar

            • Regine G.

              #36
              Hallo Marlies,

              Erleichterung, das klingt gut. Freue mich auf die Auskunft und werde Euch schreiben ob die beiden Bardossecks nun irgendwie miteinander verquickt sind. War ja meine ursprüngliche Frage. Danke Euch Allen für Eure Hilfe

              gruß Regine

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #37
                Hallo Regine,

                es wäre schön, wenn Sie jetzt noch auf meine anderen Hinweise eingehen könnten. Danke. Wir sollten die 9 Monate bis zur WASt-Antwort doch nutzen, oder?
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Regine G.

                  #38
                  Hallo Herr Saure,

                  ich habe eben beim Volksbund eine detaillierte Grabsuche bestellt und werde jetzt versuchen die Standorte von Denkmälern der gafallenen Soldaten in Hamburg/Uhlenhorst und Umgebung zu erfahren. Ich hab die Anfrage bei der WASt online bestellt und irgendwie keine Möglichkeit gesehen eine schnellere kostenlose Auskunft anzufordern. Wahrscheinlich bin ich auf dem Gebiet zu unerfahren.

                  gruß Regine

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #39
                    Hallo Regine,

                    ich möchte jetzt noch meine beiden Bitten von oben wiederholen:

                    'Die Suche nach dem Vater Ihres Großvaters sollten wir in einem neuen Thema behandeln.'

                    'Natürlich wäre es auch hilfreich, wenn Sie uns die Geburtsurkunde Ihres Großvaters zur Verfügung stellen würden.'
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #40
                      Hallo Regine,

                      hier hilft Ihnen ja auch schon jemand:


                      Ach, das sind Sie ja selbst.

                      Schreiben Sie doch Arnold einmal, was Sie hier bisher für Hinweise erhalten haben.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Regine G.

                        #41
                        Herr Saure,

                        natürlich mache ich immer erst einen Schritt nach dem Anderen. Es ist mir ein Herzenswunsch die genaue Ruhestätte meines Großvaters zu kennen. Ich möchte auch mehr zu den Umständen erfahren die zum Tode meines Großvaters geführt haben (welcher Angriff? in welchem Regiment u.s.w.). Habe ich die Informationen zusammen werde ich selbstverständlich im Zuge meiner Familienforschung in dem Familienzweig weiter forschen. Hier hab ich die Geburtsurkunde zur Ansicht.

                        Gruß Regine
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #42
                          Hallo Regine,

                          vielen Dank für das Zurverfügungstellen der Abschrift Geburtsurkunde.
                          Die Sterbeurkunde war ja auch nur eine Abschrift!

                          Jetzt wäre es sehr interessant zu wissen, was wirklich tatsächlich beim zuständigen Standesamt im Buch für Geburten steht. Auf eine Kopie dieser Seite bin ich schon gespannt. Auch auf die Randbemerkungen.

                          Hier wäre jetzt auch hilfreich, was im Kirchenbuch zu dieser Geburt und/oder Taufe steht. Dort findet man hin und wieder auch die Angabe, das wievielte Kind es war.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #43
                            Hallo Regine,

                            dies schon mal zu der Stadt Eckau:

                            in der Ihr Großvater am 19.09.1944 gefallen ist.

                            Das deckt sich auch mit der Frontlinie zu dieser Zeit in dieser Gegend:


                            Dieses Buch wird Ihnen sicherlich weiterhelfen:
                            Geschichte der 83. Infanterie-Division 1939 - 1945 - Reinhard Tiemann, Podzun, Bad Nauheim 1960, 381 Seiten

                            Ich bin gespannt, welche Soldatengräber beim Volksbund für diese Stadt gelistet sind.

                            Natürlich ist auch dieses Thema sehr interessant:


                            Lettland

                            In Lettland vermutet der Volksbund etwa 100.000 Kriegstote des Zweiten Weltkrieges in rund 6.600 Grablageorten. Hinzu kommen etwa 180 Kriegsgräberstätten mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

                            Das deutsch-lettische Kriegsgräberabkommen wurde am 24. Januar 1996 abgeschlossen. Als offiziellen Partner des Volksbundes hat der lettische Staat das “Brüderfriedhöfekomitee” benannt.

                            Bereits 1991 wurde in Riga ein deutscher Kriegsgefangenenfriedhof eingeweiht – das erste Projekt, bei dem der Volksbund in der (ehemaligen) Sowjetunion selbst arbeiten konnte. Seitdem konnte der Volksbund Kriegsgräberstätten des Zweiten Weltkrieges in Cesis (Wenden), Dzukste, Riga, Saldus (Frauenburg) und Valka (Walk) einweihen und 15 Soldatenfriedhöfe des Ersten Weltkrieges mit Hilfe von Jugendlagern instand setzen. In der Bauplanung sind weitere fünf Friedhöfe für den Ausbau bzw. die Wiederherrichtung vorgesehen. Im Bau befindet sich zur Zeit die Gräber- und Gedenkstätte Riga-Bikernieki, deren Finanzierung durch die Bundesregierung und 13 deutsche Städte gesichert ist.

                            Die Friedhöfe des Ersten Weltkrieges werden weiterhin mit Unterstützung von Jugendlagern und örtlichen Kräften instand gesetzt.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Regine G.

                              #44
                              Hallo Herr Saure,

                              bedanke mich für die umfassende Beschreibung des Kriegsgeschehens im lettischen Gebiet. Erschreckend das so kurz vor Kriegsende noch so viele Menschen allein dort sterben mußten. Ich weiß nicht ob es von Bedeutung ist aber das Foto meines Großvaters in Uniform wurde in einem Foto-Atelier in Flensburg aufgenommen. Vielleicht sind dort Einheiten per Schiff Richtung
                              Front verbracht worden? und es können irgendwelche Rückschlüsse daraus gezogen werden.

                              gruß Regine

                              Kommentar

                              • Saure
                                Erfahrener Benutzer
                                • 27.03.2008
                                • 4943

                                #45
                                Hallo Regine,

                                dies hatte ich Ihnen oben geschrieben:

                                'Dieses Buch wird Ihnen sicherlich weiterhelfen:
                                Geschichte der 83. Infanterie-Division 1939 - 1945 - Reinhard Tiemann, Podzun, Bad Nauheim 1960, 381 Seiten',

                                da Ihr Großvater bei dieser Einheit gewesen sein könnte.
                                Lesen Sie bitte das Buch. Vielleicht finden Sie Hinweise zu den Kämpfen in der Stadt Eckaubzw. um die Stadt Eckau.

                                Wann wurde das von Ihnen o.a. Foto denn gemacht?
                                Viele Grüße
                                Dieter Saure

                                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X