Gefallene Brüder meiner Uroma Marie Widera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FoxAusGeorgenberg
    Benutzer
    • 29.08.2024
    • 31

    #16
    Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
    Wo ich gerade Zyglin schreibe, es gibt im Bundesarchiv diese Akten:
    https://invenio.bundesarchiv.de/
    • ZLA 3/3602101
      Widera, Josef
    • Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehörden - Negativ beschiedene oder sonstwie erledigte Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG) Aktenzeichen/Registriernr. 60-308426-V Geburtsdatum 20.4.1921 Funktion unmittelbar Geschädigter Staat Polen Kreis Beuthen-Tarnowitz Gemeinde Groß-Zyglin Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth
    • R 9361-III/569863
      Widera, Josef
    • Bestandsbezeichnung Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der SS und SA Geburtsdatum 21.4.1921 Geburtsort Groß-Zyglin Unterlagenart Sachakte Alte Signatur SA / 4000003952 Benutzungsort Berlin-Lichterfelde
    Das müsste er sein (meine Uroma ist in Lublinitz geboren, aber in 1921 waren sie bereits in Groß Zyglin sesshaft).

    Was würde das aber bedeuten? Kenne mich mit diesem "Bürokratiedeutsch" nicht aus


    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2963

      #17
      Man kann im Bundesarchiv per mail einen Antrag stellen, um Kopien der Akte zu bekommen.

      1. Lastenausgleichsantrag
      Jemand aus der Familie hat wohl nach dem Krieg ca .1950-1960er Jahre in West-Deutschland einen Lastenausgleichsantrag für das "verloren gegangene Eigentum in Polen" gestellt, der Antrag wurde aber abgelehnt. Vermutlich findest Du darin Angaben zu seinem Tod. Jetzt das große ABER: Auf diese Akten wirst Du sehr lange warten müssen (ca. 2 Jahre). Ich habe aber auch schon einen Fall gehabt, der schneller bearbeitet wurde. Gib im Antrag als Dringlichkeitsgrund die Klärung seines Schicksals an.

      2. Militärzeit
      Zuständig ist Abt. PA im Bundesarchiv, die arbeiten sehr schnell. Stelle mit seinen Daten dort einen Antrag mit Verweis auf das Aktenzeichen, dann wird Dir vermutlich neben einer Karteikarte zum Militärischen Werdegang diese besondere Akte zugesandt.

      Wenn er vermisst war, könntest Du mit Wissen über den Truppenteil der Armee ein Foto in der Vermisstenbildliste des DRK finden.
      Zuletzt geändert von Balthasar70; 31.08.2024, 21:00.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • FoxAusGeorgenberg
        Benutzer
        • 29.08.2024
        • 31

        #18
        Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
        Man kann im Bundesarchiv per mail einen Antrag stellen, um Kopien der Akte zu bekommen.

        1. Lastenausgleichsantrag
        Jemand aus der Familie hat wohl nach dem Krieg ca .1950-1960er Jahre in West-Deutschland einen Lastenausgleichsantrag für das "verloren gegangene Eigentum in Polen" gestellt, der Antrag wurde aber abgelehnt. Vermutlich findest Du darin Angaben zu seinem Tod. Jetzt das große ABER: Auf diese Akten wirst Du sehr lange warten müssen (ca. 2 Jahre). Ich habe aber auch schon einen Fall gehabt, der schneller bearbeitet wurde. Gib im Antrag als Dringlichkeitsgrund die Klärung seines Schicksals an.

        2. Militärzeit
        Zuständig ist Abt. PA im Bundesarchiv, die arbeiten sehr schnell. Stelle mit seinen Daten dort einen Antrag mit Verweis auf das Aktenzeichen, dann wird Dir vermutlich neben einer Karteikarte zum Militärischen Werdegang diese besondere Akte zugesandt.

        Wenn er vermisst war, könntest Du mit Wissen über den Truppenteil der Armee ein Foto in der Vermisstenbildliste des DRK finden.
        Ich bin etwas verwirrt wegen der Mitgliedschaft in der SA, wie es aus dem Bundesarchiv hervorgeht. Wir hatten auf der Volksliste die zweite Kategorie der Volksliste (sowohl Widera als auch Fox), aber durften eigentlich nur Deutsche der ersten Kategorie in die SA und SS damals?

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5125

          #19
          Hallo

          Hier ist genau beschrieben was man in welcher Abteilung bzw. an welchem Standort des Bundesarchivs anfordern kann und wie man dabei vorgehen sollte.
          Erfahren Sie wie Sie eine personenbezogene Recherche im Bundesarchiv durchführen: Welche Rechercheantrag ist notwendig? Und an welche Ansprechpartner


          Die Unterlagen zu Angehörigen der Wehrmacht befinden sich in der Abteilung PA, die Unterlagen zur SA und SS hingegen sind in der Abteilung BE.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 31.08.2024, 21:16.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 2963

            #20
            Zitat von FoxAusGeorgenberg Beitrag anzeigen
            UPDATE
            Cooler Fund, aber dann müsste ich das Archiv in Częstochowa direkt kontaktieren, ob ich da rein schauen könnte?
            Du kannst per mail auf polnisch (z. B. mit deepl-Übersetzer ) beim Archiv in Częstochowa die Akte bestellen, die Kosten sind meist gering. Ich habe mit polnischen Archiven nur gute Erfahrungen gemacht.

            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • Balthasar70
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2008
              • 2963

              #21
              Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
              ... die Unterlagen zur SA und SS hingegen sind in der Abteilung BE.
              OK, danke für den Hinweis.

              Gruß Balthasar70

              Kommentar

              • Balthasar70
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2008
                • 2963

                #22
                Zitat von FoxAusGeorgenberg Beitrag anzeigen

                Ich bin etwas verwirrt wegen der Mitgliedschaft in der SA, wie es aus dem Bundesarchiv hervorgeht. Wir hatten auf der Volksliste die zweite Kategorie der Volksliste (sowohl Widera als auch Fox), aber durften eigentlich nur Deutsche der ersten Kategorie in die SA und SS damals?
                Kategorie zwei erhielt ja auch sofort die deutsche Staatsangehörigkeit. Er könnte in die Waffen-SS eingezogen worden sein, laut Wikipedia wurden aus eroberten Gebieten teilweise "Volksdeutsche" zwangsrekrutiert, die mangels Reichsbürgerschaft nicht in der Wehrmacht dienen konnten.
                Gruß Balthasar70

                Kommentar

                • FoxAusGeorgenberg
                  Benutzer
                  • 29.08.2024
                  • 31

                  #23
                  Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                  1. Lastenausgleichsantrag
                  Jemand aus der Familie hat wohl nach dem Krieg ca .1950-1960er Jahre in West-Deutschland einen Lastenausgleichsantrag für das "verloren gegangene Eigentum in Polen" gestellt, der Antrag wurde aber abgelehnt. Vermutlich findest Du darin Angaben zu seinem Tod. Jetzt das große ABER: Auf diese Akten wirst Du sehr lange warten müssen (ca. 2 Jahre). Ich habe aber auch schon einen Fall gehabt, der schneller bearbeitet wurde. Gib im Antrag als Dringlichkeitsgrund die Klärung seines Schicksals an.
                  Mein Opa erinnert sich nicht daran, ob jemand aus unserer Widera Familie nach dem Krieg in die BRD ausgewandert ist oder vertrieben worden war. Könnte man das irgendwo überprüfen? Das, was mein Opa sagt, muss nicht unbedingt stimmen (er selber wusste nicht einmal, wie seine Großeltern hießen - aus irgendeinem Grund gab es bei uns nie große Familienverhältnisse).

                  Kommentar

                  • Balthasar70
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2008
                    • 2963

                    #24
                    Hallo,
                    es gibt im Bundesarchiv eine weitere Lastenausgleichs-Akte zu WIDERA aus Groß-Zyglin. Ich denke sie steht in Zusammenhang mit Deiner Familie, denn Signatur- und Registriernummer unterscheiden sich nur um eine Ziffer zu der von Josef.
                    • ZLA 3/3602100
                      Widera, geb. Scheja, Maria
                    • Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehörden - Negativ beschiedene oder sonst wie erledigte Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG) Aktenzeichen/Registriernr. 60-308425-V Geburtsdatum 29.1.1923 Funktion unmittelbar Geschädigter Staat Polen Kreis Beuthen-Tarnowitz Gemeinde Groß-Zyglin Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth
                    Vielleicht hilft Dir das bei der Zuordnung, wer Anträge gestellt haben könnte?! Leider ist nicht, wie bei den anderen Lastenausgleichs-Akten, das produzierende Amt angegeben, dann wüsstest Du schon einmal die Stadt, in welcher der Antrag gestellt wurde. Erfahren wirst Du es vermutlich erst, wenn Kopien der Akte da sind.


                    Ergänzung:
                    Der o. g. Josef WIDERA und diese Maria Scheja waren ein Ehepaar
                    oo 06.09.1942 Josef Alexander WIDERA, Marie Anna Scheja in Groß Zyglin
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                    Zuletzt geändert von Balthasar70; 02.09.2024, 10:13.
                    Gruß Balthasar70

                    Kommentar

                    • Balthasar70
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.08.2008
                      • 2963

                      #25
                      Schon bekannt?

                      oo26.10.1931 Bernhard Fox, Marja in Zyglin
                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                      oo18.10.1933 Wilhelm Pietrzyk, Malgorzata Widera in Zyglin
                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                      oo19.04.1942 Blasius Josef Kitzinski, Hedwig Klara Widera in Zyglin
                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                      Zuletzt geändert von Balthasar70; 02.09.2024, 10:09.
                      Gruß Balthasar70

                      Kommentar

                      • FoxAusGeorgenberg
                        Benutzer
                        • 29.08.2024
                        • 31

                        #26
                        Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                        Schon bekannt?

                        oo26.10.1931 Bernhard Fox, Marja in Zyglin
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                        oo18.10.1933 Wilhelm Pietrzyk, Malgorzata Widera in Zyglin
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                        oo19.04.1942 Blasius Josef Kitzinski, Hedwig Klara Widera in Zyglin
                        https://www.familysearch.org/ark:/61...729&cc=4110912

                        Bernhard Fox war mein Uropa, und die "Marja" ist die Marie Widera. Danke für den Fund!

                        Kommentar

                        • FoxAusGeorgenberg
                          Benutzer
                          • 29.08.2024
                          • 31

                          #27
                          Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          es gibt im Bundesarchiv eine weitere Lastenausgleichs-Akte zu WIDERA aus Groß-Zyglin. Ich denke sie steht in Zusammenhang mit Deiner Familie, denn Signatur- und Registriernummer unterscheiden sich nur um eine Ziffer zu der von Josef.
                          • ZLA 3/3602100
                            Widera, geb. Scheja, Maria
                          • Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehörden - Negativ beschiedene oder sonst wie erledigte Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG) Aktenzeichen/Registriernr. 60-308425-V Geburtsdatum 29.1.1923 Funktion unmittelbar Geschädigter Staat Polen Kreis Beuthen-Tarnowitz Gemeinde Groß-Zyglin Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth
                          Vielleicht hilft Dir das bei der Zuordnung, wer Anträge gestellt haben könnte?! Leider ist nicht, wie bei den anderen Lastenausgleichs-Akten, das produzierende Amt angegeben, dann wüsstest Du schon einmal die Stadt, in welcher der Antrag gestellt wurde. Erfahren wirst Du es vermutlich erst, wenn Kopien der Akte da sind.


                          Ergänzung:
                          Der o. g. Josef WIDERA und diese Maria Scheja waren ein Ehepaar
                          oo 06.09.1942 Josef Alexander WIDERA, Marie Anna Scheja in Groß Zyglin
                          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                          Ich denke, dass dies doch nicht der Bruder meiner Uroma ist. Bei meiner Uroma, in der Heiratsurkunde, steht "Żyglinek", also Klein Zyglin. Dieser Josef Widera ist aber aus Groß Zyglin. Eine weitere Sache ist, dass "unser" Josef Widera nicht verheiratet war - von einer Heirat in Zyglin hätte jeder in unserer Familie mitbekommen. Es steht auch "Maschinenschlosser aus Kiel-Kronsburg".

                          Kommentar

                          • Balthasar70
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.08.2008
                            • 2963

                            #28
                            Geschwister Deiner Uroma

                            Margarete Franziska WIDERA
                            *07.06.1913 https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/992808a270ba0923610ff363f90afb2939458d2d8cf84d5fc5 a4bc932b95bd1d
                            oo18.10.1933 Wilhelm Pietrzyk, https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/2241c4b51a6d12bbc5c912a53ac8b8a42d3289ed4190f761b2 995f897452d062, https://www.familysearch.org/ark:/61...912&cat=975607

                            Francziska Helena WIDERA
                            *05.06.1915 https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/21b4bc978be21d1a69fe820c197a9504ee4cedc39ab6039241 d5367a57d1516b
                            oo1936 Stefan Rajmund Machura, https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/934e102839775f018b4ebb2555b7c40567b0584769844e2e6a 5768a5ce1222e1

                            Die Standesamtliche Heirat Deiner Urgroßeltern (bekomme den Link gerade nicht kopiert)
                            oo26.10.1931 Bernhard Fox, Marja in Zyglin findest Du auch unter Standesamt Miasteczko Śląskie
                            Zuletzt geändert von Balthasar70; 02.09.2024, 16:50.
                            Gruß Balthasar70

                            Kommentar

                            • FoxAusGeorgenberg
                              Benutzer
                              • 29.08.2024
                              • 31

                              #29
                              Vielen Dank!

                              Ich habe Informationen zu dem Bruder meiner Uroma, Franz (Franciszek) Widera, gefunden.



                              Mit "Żeglinek" ist "Żyglinek", also Klein Zyglin, gemeint. Geburtsort passt also, der Name des Vaters auch. Meine Großeltern meinen, dass dies der Bruder war, der lebend nach dem Krieg zurück gekommen war. Er desertierte aus der Wehrmacht und schloss sich der General-Anders-Armee an.

                              Ist schon komisch, dass zu allen Geschwistern man Informationen finden kann, nur aber nichts zu dem besagten Josef (oder Józef) Widera. Der aus Groß Zyglin, den du gefunden hast, ist es bestimmt nicht, da dieser verheiratet war (und aus Klein Zyglin kommen müsste). Bestimmt sind wir mit dem entfernt verwandt, aber ich glaube nicht, dass dies der Bruder meiner Uroma war.

                              Kommentar

                              • Weltenwanderer
                                Moderator
                                • 10.05.2016
                                • 4733

                                #30
                                Hallo,

                                Auf dem Taufindex Groß Zyglin -1921 tauchen diese Kinder des Ehepaars WIDERA-BODERA auf:
                                63/1915 (das ist die Franziska Helena)
                                86/1917 (könnte der Franz sein)
                                21/1920

                                Der genannte Joseph Alexander WIDERA dürfte einem anderen Ehepaar gehören, da WIDERA-BODERA 1921 kein Kind taufen lassen und er in Groß und nicht Klein Zyglin geboren wurde.

                                LG,
                                Michael
                                Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                                Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                                Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                                Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                                Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                                Mein Stammbaum bei GEDBAS

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X