Gefallene Brüder meiner Uroma Marie Widera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FoxAusGeorgenberg
    Benutzer
    • 29.08.2024
    • 31

    Gefallene Brüder meiner Uroma Marie Widera

    Hallo!

    Mich beschäftigt seit Langem ein Thema in unserer Familie.

    Zwei oder drei Brüder meiner Uroma Marie Widera sind während des zweiten Weltkriegs während des Russlandfeldzugs gefallen. Sie sind nicht während Kämpfen umgekommen, sondern sind in einem Sumpf in Russland ertrunken.

    Die Familie Widera stammte aus Oberschlesien, genauer gesagt aus der Gegend um Lublinitz und Kochanowitz. Die Familie war deutsch, meine Uroma hat erst nach der Volksabstimmung in der Schule Polnisch gelernt und hat mit jenen Brüdern während des 2 Weltkriegs auf deutsch Briefe geschrieben.

    Ich kann aber keine Angaben zu irgendwelchen Gefallenen Wideras finden. Ein weiteres Problem ist, dass ich nicht weiß, wie die Vornamen dieser Brüder waren. Die Eltern meiner Uroma hießen Johann Widera und Marie Widera (geboren Bodera). Ich kann jetzt aber nicht online finden, wie die Geschwister meiner Uroma hießen.

    Könnte hier mir jemand eventuell helfen? Wenn gleich alle dieser Brüder im Sumpf ertrunken waren, müsste es doch ein eher "größeres" Ereignis gewesen sein, wo mehrere Wehrmachtssoldaten dort ertrunken waren?
    Zuletzt geändert von FoxAusGeorgenberg; 30.08.2024, 15:48.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5111

    #2
    Hallo

    Hast du denn schon versucht die Geburts- oder Taufeinträge der Brüder zu finden? So könntest du deren vollständigen Namen und Geburtsdaten herausfinden.
    Leider weiss ich nicht ob die Standesamtseinträge aus den von dir genannten Orten aus der fraglichen Zeit noch existieren und in welchem Archiv sie aufbewahrt werden.
    Wenn es tatsächlich um den 2. Weltkrieg geht, dann sind sie zu einer Zeit geboren worden, wo die Geburtseinträge ziemlich sicher noch nicht online einsehbar sind.
    Dann müsstest du dich vermutlich entweder an das zuständige Standesamt oder das zuständige Archiv wenden, falls die Urkunden schon an ein Archiv abgegeben worden sind.

    Hast du auch bei ancestry nach Karteikarten des Gräberdienstes (unter Deutschland - Gefallene Soldaten) gesucht, oder nur beim Volksbund und beim Denkmalprojekt?
    Beim Denkmalprojekt gibt es mehrere Männer namens Widera, die aus Oberschlesien kamen und im 2. Weltkrieg gefallen oder seither vermisst sind.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 30.08.2024, 16:55.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • FoxAusGeorgenberg
      Benutzer
      • 29.08.2024
      • 31

      #3
      Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
      Hallo

      Hast du denn schon versucht die Geburts- oder Taufeinträge der Brüder zu finden? So könntest du deren vollständigen Namen und Geburtsdaten herausfinden.
      Leider weiss ich nicht ob die Standesamtseinträge aus den von dir genannten Orten aus der fraglichen Zeit noch existieren und in welchem Archiv sie aufbewahrt werden.
      Wenn es tatsächlich um den 2. Weltkrieg geht, dann sind sie zu einer Zeit geboren worden, wo die Geburtseinträge ziemlich sicher noch nicht online einsehbar sind.
      Dann müsstest du dich vermutlich entweder an das zuständige Standesamt oder das zuständige Archiv wenden, falls die Urkunden schon an ein Archiv abgegeben worden sind.

      Hast du auch bei ancestry nach Karteikarten des Gräberdienstes (unter Deutschland - Gefallene Soldaten) gesucht, oder nur beim Volksbund und beim Denkmalprojekt?
      Beim Denkmalprojekt gibt es mehrere Männer namens Widera, die aus Oberschlesien kamen und im 2. Weltkrieg gefallen oder seither vermisst sind.

      Gruss
      Svenja
      Ich konnte bei Ancestry (https://www.ancestry.de/search/colle..._1-0&name_x=_1) nichts finden leider.

      Beim Volksbund muss ich mich erstmal anmelden? Da muss ich meine Adresse angeben, oder? Ist das kostenlos?

      Kommentar

      • FoxAusGeorgenberg
        Benutzer
        • 29.08.2024
        • 31

        #4
        Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
        Hallo

        Beim Denkmalprojekt gibt es mehrere Männer namens Widera, die aus Oberschlesien kamen und im 2. Weltkrieg gefallen oder seither vermisst sind.
        Hab erst jetzt deinen Satz bemerkt. Ich habe mal beim Denkmalprojekt gesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht habe ich nur falsch gesucht. Wo genau kann ich die Wideras aus Oberschlesien finden, die im 2. Weltkrieg gefallen oder vermisst sind?

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5111

          #5
          Hallo

          Beim Denkmalprojekt muss man im Suchfeld die Familiennamen immer Gross-geschrieben eingeben, also WIDERA.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 30.08.2024, 17:37.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 2959

            #6
            Hallo,

            es gibt im Archiv Częstochowie ein Testament von Johann und Marie WIDERA von 1940, vielleicht passt es zu Deiner Familie:


            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • FoxAusGeorgenberg
              Benutzer
              • 29.08.2024
              • 31

              #7
              UPDATE

              Ich hab nun mit meiner Oma und Opa geredet. Die meinen nun, dass nur ein Bruder meiner Uroma - ein gewisser Josef Widera - nicht aus dem Krieg zurückkam. Es gab noch einen anderen Bruder, Franz Widera, er kam zurück.

              Vielleicht könnte das weiterhelfen?

              Im Denkmalprojekt gibt es nur einen im zweiten Weltkrieg gefallenen Josef Widera aus Sczedrzik - das muss aber ein anderer sein, da meine Seite der Widera Familie aus Lublinitz kam.

              Hallo,

              es gibt im Archiv Częstochowie ein Testament von Johann und Marie WIDERA von 1940, vielleicht passt es zu Deiner Familie:
              Cooler Fund, aber dann müsste ich das Archiv in Częstochowa direkt kontaktieren, ob ich da rein schauen könnte?

              Kommentar

              • FoxAusGeorgenberg
                Benutzer
                • 29.08.2024
                • 31

                #8
                UPDATE 2

                Niemand ist im Sumpf ertrunken. Das war nur ein Traum, den meine Uroma mal hatte, als sie über ihren gefallenen Bruder Josef Widera geträumt hat.

                Nichtsdestotrotz kann ich keine Hinweise bezüglich eines Josef Widera aus Lublinitz finden, der im 2 Weltkrieg an der Ostfront gefallen ist.

                Wenn ich alle Fronten suche, finde ich nur einen einzigen Josef Widera: https://www.ancestry.de/search/colle...1-1&name_x=1_1 Es ist aber der, der aus Sczedrzik ist (den ich im Denkmalprojekt gefunden habe), also nicht der Josef Widera aus unserer Familie. Selbst wenn ich mich nicht auf Todesort Russland berufe, kommt nur er raus.

                Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, was ich tun könnte.

                Kommentar

                • Balthasar70
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2008
                  • 2959

                  #9
                  Hallo,

                  ein Fund aus Kattowitz, aber so sehr weit ist es nicht entfernt:
                  https://sbc.org.pl/dlibra/publication/131174/edition/123250?search=cmVzdWx0cz9hY3Rpb249QWR2YW5jZWRTZWFy Y2hBY3Rpb24mdHlwZT0tMyZwPTAmcWYxPWF2YWlsYWJpbGl0eT pBdmFpbGFibGUmdmFsMT1xOkpvc2VmK3dpZGVyYSZpcHA9MjU
                  Seite 4, linke Spalte, 3. Eintrag

                  Josef WIDERA
                  *~1903
                  +1944 gefallen im Osten

                  Ehefrau Helene WIDERA, geb. Janyga, Kinder Ursula u. Walter


                  Beifang:
                  https://sbc.org.pl/dlibra/publication/188930/edition/177741?search=cmVzdWx0cz9hY3Rpb249QWR2YW5jZWRTZWFy Y2hBY3Rpb24mdHlwZT0tMyZwPTMmcWYxPWF2YWlsYWJpbGl0eT pBdmFpbGFibGUmdmFsMT1xOiUyMkphbitXaWRlcmElMjI
                  Seite 3 rechts unten:
                  Jan WIDERA verkauft Ackerfläche
                  Zuletzt geändert von Balthasar70; 31.08.2024, 19:41.
                  Gruß Balthasar70

                  Kommentar

                  • FoxAusGeorgenberg
                    Benutzer
                    • 29.08.2024
                    • 31

                    #10
                    Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ein Fund aus Kattowitz, aber so sehr weit ist es nicht entfernt:
                    https://sbc.org.pl/dlibra/publication/131174/edition/123250?search=cmVzdWx0cz9hY3Rpb249QWR2YW5jZWRTZWFy Y2hBY3Rpb24mdHlwZT0tMyZwPTAmcWYxPWF2YWlsYWJpbGl0eT pBdmFpbGFibGUmdmFsMT1xOkpvc2VmK3dpZGVyYSZpcHA9MjU
                    Seite 4, linke Spalte, 3. Eintrag

                    Josef WIDERA
                    *~1903
                    +1944 gefallen im Osten

                    Ehefrau Helene WIDERA, geb. Janyga, Kinder Ursula u. Walter
                    Vielen Dank! Ich frage nach, ob meine Großeltern vielleicht wissen, wie die Frau und Kinder von unserem Josef Widera hießen und in welchem Jahr er gefallen ist. Altersgemäß würde es passen, da meine Uroma 1909 geboren ist.

                    Kommentar

                    • FoxAusGeorgenberg
                      Benutzer
                      • 29.08.2024
                      • 31

                      #11
                      Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ein Fund aus Kattowitz, aber so sehr weit ist es nicht entfernt:
                      https://sbc.org.pl/dlibra/publication/131174/edition/123250?search=cmVzdWx0cz9hY3Rpb249QWR2YW5jZWRTZWFy Y2hBY3Rpb24mdHlwZT0tMyZwPTAmcWYxPWF2YWlsYWJpbGl0eT pBdmFpbGFibGUmdmFsMT1xOkpvc2VmK3dpZGVyYSZpcHA9MjU
                      Seite 4, linke Spalte, 3. Eintrag

                      Josef WIDERA
                      *~1903
                      +1944 gefallen im Osten

                      Ehefrau Helene WIDERA, geb. Janyga, Kinder Ursula u. Walter


                      Beifang:
                      https://sbc.org.pl/dlibra/publication/188930/edition/177741?search=cmVzdWx0cz9hY3Rpb249QWR2YW5jZWRTZWFy Y2hBY3Rpb24mdHlwZT0tMyZwPTMmcWYxPWF2YWlsYWJpbGl0eT pBdmFpbGFibGUmdmFsMT1xOiUyMkphbitXaWRlcmElMjI
                      Seite 3 rechts unten:
                      Jan WIDERA verkauft Ackerfläche
                      Nein, das ist er nicht. Er war ledig und starb im Alter von 21 Jahren. Ich werde aber weiter suchen!

                      Kommentar

                      • Balthasar70
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2008
                        • 2959

                        #12
                        Kannst Du denn eingrenzen, ob vor oder nach 1909, also älter oder jünger als die Urgroßmutter war? Ist sonst noch was bekannt?
                        Gruß Balthasar70

                        Kommentar

                        • FoxAusGeorgenberg
                          Benutzer
                          • 29.08.2024
                          • 31

                          #13
                          Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                          Kannst Du denn eingrenzen, ob vor oder nach 1909, also älter oder jünger als die Urgroßmutter war? Ist sonst noch was bekannt?
                          Siehe neuen Kommentar, habe gerade mit meiner Oma gesprochen. Er war 21 und ledig (also kann das nicht der sein, der in der Zeitung steht). Das Jahr, wann er gefallen ist, ist nicht bekannt meint meine Oma. Es kam einfach irgendwann mal (während des zweiten Weltkriegs) die Nachricht, dass er verschollen sei und man nicht weiß, was mit ihm passiert ist.
                          Zuletzt geändert von FoxAusGeorgenberg; 31.08.2024, 19:52.

                          Kommentar

                          • Balthasar70
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.08.2008
                            • 2959

                            #14
                            Dann kann ich nur empfehlen, mit den Daten Josef WIDERA *~1920-1924 in Lublinitz?! (seine Schwester ist in Zyglin geboren) eine Anfrage beim Bundesarchiv Abt. PA zu stellen, oder auch beim DRK-Suchdienst.
                            Zuletzt geändert von Balthasar70; 31.08.2024, 20:05.
                            Gruß Balthasar70

                            Kommentar

                            • Balthasar70
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.08.2008
                              • 2959

                              #15
                              Wo ich gerade Zyglin schreibe, es gibt im Bundesarchiv diese Akten:
                              https://invenio.bundesarchiv.de/
                              • ZLA 3/3602101
                                Widera, Josef
                              • Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehörden - Negativ beschiedene oder sonstwie erledigte Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG) Aktenzeichen/Registriernr. 60-308426-V Geburtsdatum 20.4.1921 Funktion unmittelbar Geschädigter Staat Polen Kreis Beuthen-Tarnowitz Gemeinde Groß-Zyglin Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth
                              • R 9361-III/569863
                                Widera, Josef
                              • Bestandsbezeichnung Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der SS und SA Geburtsdatum 21.4.1921 Geburtsort Groß-Zyglin Unterlagenart Sachakte Alte Signatur SA / 4000003952 Benutzungsort Berlin-Lichterfelde
                              Zuletzt geändert von Balthasar70; 31.08.2024, 20:11.
                              Gruß Balthasar70

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X