KGL - Kings German Legion | Englisch-Deutsche Legion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin04
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2023
    • 193

    #16
    Guten Tag

    Ganz witzig: Nachlass Corporal Wilhelm Wiese des 2. Leichten Batt. der K.G.L., bestehend aus 5 Auszeichnungen. (lot-tissimo.com)

    Irgendwie schon lustig, dass plötzlich so viel zu finden ist. Und ärgerlich, dass Familienerbstücke irgendwo anders sind. So ist es nunmal, sofern die überhaupt echt sind.

    Gruß Benjamin

    Kommentar

    • Maria Barbara
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 566

      #17
      Für die Ahnentafeln um 1800, Band 4, finde ich online lediglich Bücher mit Auszugsansicht. Vielleicht kann man das Buch in irgendeiner Bücherei ausleihen.
      Viele Grüße
      Maria Barbara

      Kommentar

      • Pauli s ucht
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2011
        • 1474

        #18
        Zitat von Benjamin04 Beitrag anzeigen
        Guten Tag
        Ganz witzig: Nachlass Corporal Wilhelm Wiese des 2. Leichten Batt. der K.G.L., bestehend aus 5 Auszeichnungen. (lot-tissimo.com)
        Irgendwie schon lustig, dass plötzlich so viel zu finden ist. Und ärgerlich, dass Familienerbstücke irgendwo anders sind. So ist es nunmal, sofern die überhaupt echt sind.
        Gruß Benjamin
        Hallo,
        die Medaillen sehen echt aus, die Randprägung ist auch aufgeführt und ein Auktionshaus kann sich den Handel mit Fälschungen eigentlich nicht leisten.
        Könnte ja mal nach einer Reputation gucken. Wie gesagt, sieht echt aus.
        Wird ein stolzer Preis sein. Ich an Deiner Stelle würde trotzdem mal anfragen, gerade wegen des familiären Bezugs.

        Das Buch findet man hier:
        Ahnentafeln um 1800. Band 4, Lieferungen 1-5 (5 Hefte). von Wecken, Friedrich (Hg.): broschiert/Taschenbuch (1934) | Antiquariat Tode (zvab.com)
        Händler anrufen oder über ZVAB kaufen.
        Preis 28€
        Kannst ja mal im Heraldik-/Wappenkundeforum fragen, ggf. hat es Jemand im Bestand.

        Tolle Arbeit Maria Barbara!!! Das waren ja die fehlenden Querverweise.
        @Benjamin: Das Geburtsdatum würde ich an Deiner Stelle trotzdem querchecken.
        Woher stammt denn 1789? Von einem Original also handschriftlich oder "nur" in einer Liste (Abschrift usw.) aufgeführt?

        Ich gehe davon aus, das die Lieferung der Archivaliennummern damit obsolet ist(?).
        Ich hätte noch aus Neugier die Frage wo Du für´s Jäger-Garde-Batt. geguckt hast?
        Da würde ich online auch mal stöbern wollen.

        Beste Grüße
        Pauli

        Nachtrag:
        Die Auktion ist schon vorüber, war Dez 2023.
        Vielleicht gibt das Auktionshaus Informationen zum neuen Besitzer raus?
        Kannst Du aber bestimmt 4-5 stelligen Kredit für aufnehmen
        Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 28.05.2024, 20:59. Grund: Nachtrag
        Suche nach:
        HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
        MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

        Kommentar

        • Benjamin04
          Erfahrener Benutzer
          • 17.01.2023
          • 193

          #19
          Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen

          Hallo,
          die Medaillen sehen echt aus, die Randprägung ist auch aufgeführt und ein Auktionshaus kann sich den Handel mit Fälschungen eigentlich nicht leisten.
          Könnte ja mal nach einer Reputation gucken. Wie gesagt, sieht echt aus.
          Wird ein stolzer Preis sein. Ich an Deiner Stelle würde trotzdem mal anfragen, gerade wegen des familiären Bezugs.

          Das Buch findet man hier:
          Ahnentafeln um 1800. Band 4, Lieferungen 1-5 (5 Hefte). von Wecken, Friedrich (Hg.): broschiert/Taschenbuch (1934) | Antiquariat Tode (zvab.com)
          Händler anrufen oder über ZVAB kaufen.
          Preis 28€
          Kannst ja mal im Heraldik-/Wappenkundeforum fragen, ggf. hat es Jemand im Bestand.

          Tolle Arbeit Maria Barbara!!! Das waren ja die fehlenden Querverweise.
          @Benjamin: Das Geburtsdatum würde ich an Deiner Stelle trotzdem querchecken.
          Woher stammt denn 1789? Von einem Original also handschriftlich oder "nur" in einer Liste (Abschrift usw.) aufgeführt?

          Ich gehe davon aus, das die Lieferung der Archivaliennummern damit obsolet ist(?).
          Ich hätte noch aus Neugier die Frage wo Du für´s Jäger-Garde-Batt. geguckt hast?
          Da würde ich online auch mal stöbern wollen.

          Beste Grüße
          Pauli

          Nachtrag:
          Die Auktion ist schon vorüber, war Dez 2023.
          Vielleicht gibt das Auktionshaus Informationen zum neuen Besitzer raus?
          Kannst Du aber bestimmt 4-5 stelligen Kredit für aufnehmen
          Guten Tag

          Ja das mit den Medaillen ist ein starkes Brett, die werde ich wohl leider nie bekommen. Ich speichere mir allerdings die Fotos und bin froh, dass in meiner familiären Historie überhaupt jemand etwas derartig einmaliges verliehen bekommen hat. Schade, dass ich es meinem Opa Wiese nicht mehr erzählen kann, der hätte eventuell noch mehr gewusst.

          Das Ahnentafelbuch ist bestellt.

          Die Garde-Jäger-Bataillons-Stammrolle ist jene: m_ha_hann._48a_i_nr._737_aufn_054 (Da ist auch die Seite, wo ich den Wiese gefunden habe. Ist ein Dateiname)

          So dann wollen wir ihn mal eindeutig identifizieren.
          Dort passt ja alles...Corporal, Name, Zuname, Dorste, K.G.L...
          Nur das Geb.Jahr 1789 ist mir suspekt. Es ist diese handschriftliche Stammrolle oder eine Abschrift als Stammrolle, ich weiß es nicht.
          Er muss aber ja mein Urururururgroßvater sein, wenn bei seinem Sohn in der Stammrolle sein Vater als Corporal der K.G.L. erwähnt wird, was hier deutlich passt.

          Schau mal in die angehangene PDF mit dem Bild 466. Das ist sein Sterbeintrag.
          Dann in die PDF mit dem Bild 350 schauen, das ist sein Heirats-KB-Eintrag

          Bei dem Sterbeeintrag, welcher vom 19.02.1852 ist, steht, er sei mit 71 Jahren gestorben. Bei der Heiratsurkunde stehen seine Eltern mit Namen als Wilhelm Wiese und Elisabeth geborene Ahrens.

          Ich konnte dann erst einmal folgenden Eintrag für 1782 feststellen, siehe Bild Nr. 129. Damit dachte ich grob, ihn identifiziert zu haben. In der Stammrolle steht aber Gb-Jahr 1789.

          Dann schaue ich mal in das Namensregister der Taufen zu Dorste.

          Für 1782 steht wie gesagt ein von Vater Wilhelm Wiese getauftes Kind als Johan Wilhelm

          Für 1789 hat ein Andreas Wiese ein Johan Heinrich Jacob Wiese zu Dorste geboren

          Das heißt also, kein Wilhelm Wiese 1789. Somit ist der Stammrolleneintrag falsch und da müsste 1782 stehen.

          Damit kann ich ja wohl feststellen, der Stammrolleneintrag gehört zu meinem Vorfahren!

          Da hätte ich jetzt eine genealogische Bitte. Kann mir jemand den Geburtseintrag, den ich angehangen habe, übersetzen? (Aufnahme 129).

          Ich habe dann für den 04.04.1774 eine Heirat gefunden eines Heinrich Wilhelm Wiese mit einer Maria Dorothea Brand geborene Arend. Klingt erst einmal passend nach den Eltern für Corporal Wilhelm Wiese. Es fehlt nur der Vorname Elisabeth und statt Arend Ahrens. Das ist im Kirchenbuch der Eintrag Nr. 5. Ich hänge die Heirat hier einmal an. Bild Nr. 178. Ob das die Eltern des Corporal sind? Das wird aber dann die Ahnentafel vielleicht klären können.

          Gruß Benjamin
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Maria Barbara
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 566

            #20
            Laut Ahnentafeln um 1800 (Auszugsansicht) ist er am 6. August 1782 geboren.
            Viele Grüße
            Maria Barbara

            Kommentar

            • Benjamin04
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2023
              • 193

              #21
              Zitat von Maria Barbara Beitrag anzeigen
              Laut Ahnentafeln um 1800 (Auszugsansicht) ist er am 6. August 1782 geboren.
              Viele Grüße
              Maria Barbara
              Hallo Maria Barbara

              Vielen Dank. Dann habe ich hiermit die Bestätigung. Ich habe dieses Buch bestellt. Hast du eventuell einen Link zu dieser Auszugsansicht?

              Gruß Benjamin

              Kommentar

              • Maria Barbara
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 566

                #22
                https://www.google.de/books/edition/Ahnentafeln_um_1800/PFIZAAAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=Ahnentafeln+um+1800+ 4&dq=Ahnentafeln+um+1800+4&printsec=frontcover

                Unten links in die Suche Wiese, oder Scheuernvogt, oder Schneidergeselle eingeben. Funktioniert nur manchmal. Er ist auf Seite 266.
                Viele Grüße
                Maria Barbara

                Kommentar

                • Benjamin04
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.01.2023
                  • 193

                  #23
                  Zitat von Maria Barbara Beitrag anzeigen
                  https://www.google.de/books/edition/Ahnentafeln_um_1800/PFIZAAAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=Ahnentafeln+um+1800+ 4&dq=Ahnentafeln+um+1800+4&printsec=frontcover

                  Unten links in die Suche Wiese, oder Scheuernvogt, oder Schneidergeselle eingeben. Funktioniert nur manchmal. Er ist auf Seite 266.
                  Viele Grüße
                  Maria Barbara
                  Guten Tag
                  Danke für den Link, aber leider funktioniert es bei mir nicht. Hättest du eventuell einen Screenshot, den du machen könntest, falls es nochmal klappen sollte?

                  Mfg Benjamin

                  Kommentar

                  • Benjamin04
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.01.2023
                    • 193

                    #24
                    Guten Tag

                    Kann mir bitte jemand die zwei Inhalte übersetzen, die ich angehangen habe. Bei dem Datum erkenne ich den Monat nicht. Bei den Einheiten fehlt mir die Zahl am Ende und dann der Gesamtbezug zur Artillerie-Brigade.

                    Gruß Benjamin
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Maria Barbara
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 566

                      #25
                      Ich lese es so.
                      Viele Grüße
                      Maria Barbara
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Benjamin04
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.01.2023
                        • 193

                        #26
                        Zitat von Maria Barbara Beitrag anzeigen
                        Ich lese es so.
                        Viele Grüße
                        Maria Barbara
                        Hallo Maria Barbara

                        Vielen Dank!

                        Gruß Benjamin

                        Kommentar

                        • Pauli s ucht
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2011
                          • 1474

                          #27
                          Zitat von Benjamin04 Beitrag anzeigen
                          Da hätte ich jetzt eine genealogische Bitte. Kann mir jemand den Geburtseintrag, den ich angehangen habe, übersetzen? (Aufnahme 129).
                          Gruß Benjamin
                          Moin,
                          ich lese:
                          16) Wilhelm Wiese und deßen Ehefrau
                          geb[ohrene] Ahrens ist d[en] 6t[en] Aug. ein
                          Sohn geboren, und den 4t[en] ejusd[em]
                          getauft. Gevattern waren.
                          1) Jürgen Armbrecht . 2) Casper
                          (N?/M?)önnich Ehefrau. ?.?.
                          Wil Johan Wilhelm.

                          Nachtrag1: Entweder übersehe ich etwas oder wie konnte er 2 Tage vor seiner Geburt getauft werden? Oder ist der Eintrag 16 im KB dem Monat September zugeordnet?


                          Zitat von Benjamin04 Beitrag anzeigen
                          Es fehlt nur der Vorname Elisabeth und statt Arend Ahrens. Das ist im Kirchenbuch der Eintrag Nr. 5. Ich hänge die Heirat hier einmal an. Bild Nr. 178. Ob das die Eltern des Corporal sind? Das wird aber dann die Ahnentafel vielleicht klären können.
                          Gruß Benjamin
                          Hier würde ich an deiner Stelle nochmal weiter gucken. Ja, Arend oder Ahrens, phonetisch ähnlich also denkbar o.k. (Bei ihm war es mindestens seine 2te Ehe da er ja als Witwer genannt wird). Es wäre trotzdem denkbar das er zwischen 1774 und 1782 ein weiteres mal geheiratet hat. Vielleicht eine Schwester der Mar. Dor. ? Das ein Vorname fehlt bzw. späterer Rufname aufgeschrieben wird ist aber auch denkbar. Ggf. guckst Du auch mal ob die Mar.Dor. bis 1782 verstirbt (so die +KB vorliegen) oder noch eine oo stattgefunden hat. Heißt dann aber auch nicht viel, er könnte ja, wie es üblich war, am Wohnort der Elisabeth Ahrens geheiratet haben.
                          Das in der Stammrolle ein falsches Datum steht wundert mich ist aber auch nicht gänzlich auszuschließen. In KB kommt das schon häufiger vor.
                          Kannst ja mal ein Bild des Stammrolleneintrags einstellen.

                          #24
                          Ich lese:
                          26. Aug[ust] 1816
                          Beim zweiten Bild ergänzend Kannon.[ier] 1. Cl. [Klasse] und Handwerk.[er] 2. Cl. [Klasse].
                          Wie kommt das jetzt mit der Artillerie in diesen Beitrag?

                          Grüße
                          Pauli

                          Nachtrag2:
                          Das zweite Bild muß sich auf 2 oder 3 verschiedene Zeilen beziehen. Handwerker gab es 1851 nur in der Handwerker-Kompanie.
                          Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 30.05.2024, 18:00. Grund: Nachträge 1 und 2, Lesung Bild 2
                          Suche nach:
                          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                          Kommentar

                          • Benjamin04
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.01.2023
                            • 193

                            #28
                            Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen

                            Moin,
                            ich lese:
                            16) Wilhelm Wiese und deßen Ehefrau
                            geb[ohrene] Ahrens ist d[en] 6t[en] Aug. ein
                            Sohn geboren, und den 4t[en] ejusd[em]
                            getauft. Gevattern waren.
                            1) Jürgen Armbrecht . 2) Casper
                            (N?/M?)önnich Ehefrau. ?.?.
                            Wil Johan Wilhelm.



                            Hier würde ich an deiner Stelle nochmal weiter gucken. Ja, Arend oder Ahrens, phonetisch ähnlich also denkbar o.k. (Bei ihm war es mindestens seine 2te Ehe da er ja als Witwer genannt wird). Es wäre trotzdem denkbar das er zwischen 1774 und 1782 ein weiteres mal geheiratet hat. Vielleicht eine Schwester der Mar. Dor. ? Das ein Vorname fehlt bzw. späterer Rufname aufgeschrieben wird ist aber auch denkbar. Ggf. guckst Du auch mal ob die Mar.Dor. bis 1782 verstirbt (so die +KB vorliegen) oder noch eine oo stattgefunden hat. Heißt dann aber auch nicht viel, er könnte ja, wie es üblich war, am Wohnort der Elisabeth Ahrens geheiratet haben.
                            Das in der Stammrolle ein falsches Datum steht wundert mich ist aber auch nicht gänzlich auszuschließen. In KB kommt das schon häufiger vor.
                            Kannst ja mal ein Bild des Stammrolleneintrags einstellen.

                            #24
                            Ich lese:
                            26. Aug[ust] 1816
                            Beim zweiten Bild ergänzend I.Btl und 2. (Cl.[eines]? also Kleines Zeughaus)
                            Wie kommt das jetzt mit der Artillerie in diesen Beitrag?

                            Grüße
                            Pauli
                            Hallo Pauli

                            Vielen Dank!

                            Die KBs werde ich einmal prüfen! Dazu melde ich mich gegebenenfalls nochmal bei Unklarheit.

                            Ich kann leider nicht die ganze Stammrolle einstellen, da der Dateianhang zu groß ist. Aber ich kann die Signaturen bereitstellen:

                            Für Corporal Wilhelm Wiese:
                            -hann.48a I Nr. 737 Bild Nr. 54 (1816)

                            Für seinen Sohn mit der Artillerie/Infanterie:
                            --hann.48a I Nr. 341 Bild Nr. 69 (1849)
                            --hann.48a I Nr. 337 Bild Nr. 66 (1849)
                            --hann.48a I Nr. 338 Bild Nr. 35 (1858)

                            In welchem Zeughaus welcher Einheit wird er zwischen 1848 und 1849 in Hannover gedient haben???

                            Wie das bei dem Artilleristen in Verbindung steht, womöglich handwerklicher Dienst als Büchsenmacher im Zeughaus der Artillerie-Brigade

                            Leider sind die Stammrollen des I. Bataillons der Artillerie-Brigade nicht frei abrufbar. Dort sind sicherlich noch Einträge zu ihm zu finden.

                            Gruß Benjamin

                            Kommentar

                            • Pauli s ucht
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2011
                              • 1474

                              #29
                              Hallo,
                              beachte #27 die beiden Nachträge

                              Ich denke der Eintrag Zeughaus hat nichts mit der Zeile Handwerker 2 Klasse zu tun.
                              Kann man aus dem kleinen Bildausschnitt nicht ersehen.

                              Grüße
                              Pauli
                              Suche nach:
                              HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                              MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                              Kommentar

                              • Benjamin04
                                Erfahrener Benutzer
                                • 17.01.2023
                                • 193

                                #30
                                Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                beachte #27 die beiden Nachträge

                                Ich denke der Eintrag Zeughaus hat nichts mit der Zeile Handwerker 2 Klasse zu tun.
                                Kann man aus dem kleinen Bildausschnitt nicht ersehen.

                                Grüße
                                Pauli
                                Hallo Pauli

                                Danke für die Nachträge. Wie wir wissen und durch ein Buch bestätigt, ist das Geburtsdatum der 6. August. Der Monat der Taufe scheint lateinisch, eventuell September.

                                Nachtrag 2:
                                m_ha_hann._48a_i_nr._338_aufn_035 Stammrolle 1858 - Kopie (3).jpg
                                Hier einmal ein größerer Auszug. Beachte dazu neben den Diensteinheiten die rechts stehenden Jahres- und Monatsangaben in Bezug zu den Einheiten. Der Eintrag hier für den Wiese ist der unterste.

                                Gruß Benjamin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X