Musketier welcher Compagnie? (Osterode/Harz, 1715)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • babein
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2010
    • 139

    Musketier welcher Compagnie? (Osterode/Harz, 1715)

    Liebe Militär-Wissenden,
    in welcher Einheit war Ernst Löwe Musketier - ich kann es nicht entziffern. Der Auszug stammt aus dem KB Osterode/Harz, 1715.
    Herzlichsten Dank wieder einmal,
    babein
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1423

    #2
    Moin,
    ich hoffe ich bekomme das hier gebacken, bin mit dem neuen Format nicht vertraut und deshalb nur noch sehr selten im Forum, zumal auch mein Tablet das neue Format nicht geregelt bekommt.
    So....Meckerei zu Ende...obwohl ich auch die Platzverschwendung links (grauer Balken) für sinnlos erachte aber ich wollte ja nicht mehr meckern

    Zur Antwort:
    Der Capitain (hier als Hauptmann genannt) heißt von Schwaan (hier von Schwan geschrieben).
    Das übergeordnete Infanterieregiment 8B ist nach seinem Regimentschef Oberst von Boldewin benannt.
    Nachfolger war von Wurmb (1717-1740).

    Beste Grüße
    Pauli
    Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 25.05.2024, 14:46. Grund: Grammatik
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • babein
      Erfahrener Benutzer
      • 05.06.2010
      • 139

      #3
      Pauli wieder
      Ich weiß nicht, WIE ich Dir danken soll - Du hast ein unglaubliches Wissen!
      Werde mit den Daten weitersuchen und die Ergebnisse dann der Allgemeinheit wieder zur Verfügung stellen.
      Merci
      babein

      Kommentar

      • Pauli s ucht
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2011
        • 1423

        #4
        Guten Morgen,
        Du dankst es mir schon indem ich mal wieder einen Grund und Gelegenheit bekomme in meinen Büchern zu lesen.
        Das erklärt auch mein Wissen. Ich weiß nämlich lediglich, wo meine Bücher stehen 😊

        Noch mal zurück zum Infanterieregiment von Boldewin.
        Ich nehme ja an, daß Du weitere Lebensdaten zu dem Musketier suchst.
        Dazu wäre sein Alter 1715 interessant (geschätzt 25-30 Jahre?).
        Nach 1715 kamen erstmal keine großen Kriegsexkursionen die eine Reise durch die Länder zur Folge hatte in Frage.

        1719 rückte man in Mecklenburg ein, da war aber das Infanterieregiment 8B nicht involviert.
        Erst 1734/1735 folgten dann weitere kriegerische Ereignisse (Reichskrieg gegen Frankreich).
        Insgesamt eine „ruhige“ Zeit für Musketier Löwe, wenn man so oberflächlich guckt.

        Wäre die Frage ob 1734 (altersbedingt) noch in der Armee war, ich denke eher nicht, weshalb er wohl in Osterode oder Umgebung verstorben sein müßte.
        Mit der Zuordnung des Compagniechefs Capitain Schwaan zum Infanterieregiment von Boldewin hast Du Glück im Unglück da die Zuordnung von Kompanien eher selten ist.
        Leider gibt es meines Wissens nach keine Militärunterlagen in dieser Zeit (1705-1710 Rekrutierung bei angenommen 20 Lebensjahren s.o.) für das Regiment.
        Vielleicht aus den Vorgänger-Regimentsnamen aber da war er vermutlich viel zu jung.
        Vorgänger waren:
        von Gohr 1693-1709
        von Bremer 1687-1693
        Wiedemann 1680-1687
        Green Regiment 1675-1680
        Gray Regiment
        Mögliche mir bekannte Archivalien zum Regiment wären
        Cal.Br.3A Nr. 129 (1917267, item 12-14) aus dem Jahr 1672 (da war Löwe wohl nicht mal geboren)
        Cal.Br.16 Nr. 844 (1917315, item 34-36) aus dem Jahr 1673 (Liste der neuen Rekruten)
        Cal.Br.16 Nr. 900 (1917316, item 1-2) aus dem Jahr 1688 (Stammrolle zu 5 Kompanien Garnison Einbeck und Uslar)

        Tja und dann gibt es noch einige Archivalien zu Kreiskompanien die nicht richtig zuzuordnen sind.
        Ob das Gesuchte dabei ist bleibt fraglich aber so ist es bei den Soldaten der Zeit nunmal.

        Ich würde in den KB Osterode und Umgebung weitersuchen.
        Viel Erfolg!

        Beste Grüße
        Pauli
        Suche nach:
        HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
        MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

        Kommentar

        • babein
          Erfahrener Benutzer
          • 05.06.2010
          • 139

          #5
          Moin,
          wissen, wo etwas zu nachzulesen ist, ist auch Wissen ;-)

          Mittlerweile habe ich folgende Daten des Johann Ernst Löwe:
          - geboren um 1685/90
          - Hochzeit 29.2.1715 in Osterode mit Maria Elisabeth Pollmann
          - zwei Söhne Johann Ernst 20.2.1721 und 11.2.1724
          - gestorben in Hameln in Karrenhaft (lt. Geburtseintrag seines 1724 geboren Sohnes, also vermutlich Ende 1723)

          Im Archiv Osterode ist die Kompanie Schwaan nicht nachzuweisen. Ich habe mir jetzt das Soldatenlexikon Südniedersachsen bestellt, dort ist lt. Inhaltsverzeichnis das Regiment genannt.
          Parallel versuche ich, einen Sterbeeintrag zu finden, in den in archion publizierten Hamelner KBs ist er nicht zu finden.

          Viele Grüße
          babein



          Kommentar

          • gizi
            Benutzer
            • 16.03.2018
            • 71

            #6
            Hallo babein,

            Ich habe mir jetzt das Soldatenlexikon Südniedersachsen bestellt
            ist das Buch zu empfehlen? Ich überlege auch, es zu bestellen.

            gizi

            Kommentar

            • babein
              Erfahrener Benutzer
              • 05.06.2010
              • 139

              #7
              Hallo Gizi,
              Ich habe deine Frage leider erst jetzt gesehen, sorry!
              Das Werk ist extrem aufwendig erstellt mit unglaublich vielen Details. Der hohe Preis ist ok für diesen Aufwand, aber ich würde es eher als Nachschlagewerk in Bibliotheken und genealogischen Vereinen sehen, da man ja für seine eigenen Forschungen immer nur einzelne Personen nachschlägt.

              Kommentar

              • Pauli s ucht
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2011
                • 1423

                #8
                Zitat von babein Beitrag anzeigen
                Im Archiv Osterode ist die Kompanie Schwaan nicht nachzuweisen. Ich habe mir jetzt das Soldatenlexikon Südniedersachsen bestellt, dort ist lt. Inhaltsverzeichnis das Regiment genannt.
                Moin,
                ich hatte dieses Thema aus den Augen verloren.
                Zu von Schwaan (v. Schwan) gibt es noch anzumerken, daß es drei Brüder gab, welche im Militär wirkten.
                Das macht es nicht einfacher aber ich denke das gesuchte Reg ist das von Joh. Friedrich.

                Johann Friedrich v. Schwaan
                (8tes B und 1727 dann 9tes B 1720-1728 von Göttingen über Einbeck u. Moringen nach Hameln)

                Johann Rudolph v. Schwaan
                (Garde-Regiment 1704 vermutlich um Hannover 1705-1706 2tes Bataillon in Göttingen und 1711 Peine, Hildesheim, Hameln)

                Erich Philipp v. Schwaan
                (2tes A, seine Kompanie um 1705 Bleckede und Uelzen dann Gifhorn; 1718-1737 11tes B Münden, Hedemünden, Uslar, Hardegsen und Dransfeld)

                Die Kompanien des 8ten B lagen 1698-1705 auch in Göttingen.
                Ansonsten um 1715 in Osterode und Nordheim. Welche jetzt genau wo lag kann ich nicht ersehen, zum Teil waren sie ja auch in den Dörfern herum quartiert.
                1714 soll Joh. Friedrich in Münden geheiratet haben. Dann irgendwann zurück in den Norden gegangen sein (9tes B). Paßt zum Lebensweg des Ernst LÖWE (Osterode – Hameln).

                Eine Frage hätte ich noch.
                Hast Du oder gizi das Buch gekauft oder ausgeliehen?
                Wegen „bestellt“.
                Wenn ihr es weiterverkaufen wollt würde ich es ggf. nehmen.
                Ich überlege nämlich schon länger es mir nur zu Informationszwecken zu kaufen aber der Anreiz fehlt und 100€ sind eben 100€.
                Dann könnte man sich das Leid (Geld) „teilen“.
                Meine „Jungs“ stammen eben alle aus den nördlichen Regimentern.

                Besten Gruß
                Pauli

                Nachtrag @gizi:
                Weil ich es zufällig gerade in den Neuvorstellungen lese,
                unser langjähriges Mitglied Daniel86 hat wohl auch "Weißhühner" in der Göttinger Gegend,
                eventuell kann er Dir weiterhelfen(?).
                Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 03.05.2025, 11:37. Grund: Nachtrag
                Suche nach:
                HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                Kommentar

                • gizi
                  Benutzer
                  • 16.03.2018
                  • 71

                  #9
                  Hallo Pauli,

                  schön, mal wieder von dir zu lesen .

                  Ja, den Daniel86 habe ich vor einiger Zeit angeschrieben, aber leider - bisher - keine Übereinstimmungen, einfach weil er aus der in Frage kommenden Zeit noch keine Daten der "Weißhühner" hat.

                  Das Soldatenlexikon (es sind zwei dicke Bände) hatte ich mir Ende letzten Jahres vom NLF in Hannover für 4 Wochen ausgeleihen können, meine Gesuchten darin leider nicht gefunden..

                  Zum Thema OSTERODE steht im Soldatenlexikon:

                  Osterode liegt außerhalb des geographischen Untersuchungsraumes dieses Buches. Soweit allerdings eine Kompanie eines Mündener Rgt. zeitweise in Osterode stationiert war wie 1688 die Komp. von Kettler des Rgt. Bremer wurden ihre 100 Mann dort vollständig mit eingearbeitet.


                  Herzlichen Gruß

                  gizi


                  Kommentar

                  • Pauli s ucht
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2011
                    • 1423

                    #10
                    Moin

                    uih, dann habe ich euch auf eine falsche Fährte gelotst
                    Ich dachte die Garnison Göttingen wäre nicht Inhalt des Buches, Osterode aber schon. Jetzt habe ich es aber auch gelesen.
                    Prima das es der NLF hat, gute Anlaufstelle.

                    Wenn auch für babein offtopic (Entschuldigung) ist mir noch zu WITHUN Folgendes in meinem Datenwust in die Hände gefallen.
                    Der Mann oben links ist Corporal (August?, 2te Schwadron?) WITTHUHN.
                    Garde-Kürassier-Regiment, in Erinnerung an die Schlacht bei Langensalza 1866.
                    Zwar 100 Jahre später als Dein gesuchter aber auch Militär wurde in der Familie "weitergelebt".
                    Gegebenenfalls ein Nachfahre???
                    Dann hättest Du ein Bild zu ihm.
                    Na, Ähnlichkeiten vorhanden ?
                    Vielleicht liest auch Daniel86 mit und kann damit etwas anfangen.
                    Das Garde-Kürassier-Regiment war von 1849 -1866 in Northeim, Göttingen und Goslar stationiert.
                    Die Musterrollen sind online bei arcinsys. Da könnte man sich nochmal genauer informieren.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Schlacht_b_Langensalza.jpg Ansichten: 0 Größe: 170,3 KB ID: 2915686

                    [Das Bild ist gemeinfrei]

                    Allen weiterhin viel Erfolg !!!
                    Beste Grüße
                    Pauli

                    Nachtrag:
                    Bestätigung NLA HA Hann. 48a I Nr.827 Seite 82/88
                    Christoph Friedrich August WITTHUHN, 2te Schwadron
                    *1838 Barterode (Uslar) +27.06.1866
                    Vater: Georg Heinrich Christoph W.(Beruf:Ackermann)
                    Mutter: Christine, geb. Witthuhn
                    Vielleicht hilft es jemandem




                    Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 05.05.2025, 20:04. Grund: Nachtrag
                    Suche nach:
                    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                    Kommentar

                    • gizi
                      Benutzer
                      • 16.03.2018
                      • 71

                      #11
                      Hallo Pauli,

                      Witthuhns aus Barterode gibt es einige bei familysearch, dieser war bislang nicht dabei . Ich habe ihn mal zugefügt, immer in der Hoffnung, evtl. noch eine Spur oder ein match zu "meinem" Vorfahren zu finden.
                      Die Mutter ist demnach auch eine geborene Witthuhn???

                      Ich mag diese alten Bilder sehr, aber Familienähnlichkeit? Naja, es gibt auf dem Bild einige, die deutlich weniger Ähnlichkeit haben... . Toll wäre es schon, mal einen Treffer zu haben.

                      Grüße

                      gizi


                      Ich habe seine Mutter gefunden : Christine Rosine CAROLINE Henriette Witthuhn *1816 in Mengershausen

                      Zuletzt geändert von gizi; 06.05.2025, 16:39. Grund: Nachtrag

                      Kommentar

                      • Pauli s ucht
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2011
                        • 1423

                        #12
                        Hallo babein,

                        jetzt nochmal eine Info für Dich, da es, wenn auch hier zeitlich etwas später, auch für Dich interessant sein könnte.
                        Guck mal hier die Rekrutierungsorte für Osteroder "Kasernen" von 1757.
                        Thema Hannoversches Printz Ernstschen Regiment mein #5 ganz unten.
                        Die Rekrutierungsorte dürften für Deinen Zeitraum ähnlich gewesen sein.

                        Grüße
                        Pauli
                        Zuletzt geändert von Pauli s ucht; Gestern, 06:31.
                        Suche nach:
                        HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                        MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                        Kommentar

                        • Pauli s ucht
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2011
                          • 1423

                          #13
                          Moin,
                          und ja es ist keine fundierte Ahnenforschung aber bei Soldaten dieser Zeit ist jeder Fingerzeig wichtig, deshalb:
                          Ein Zufallsfund von 1761 eines Philip LÖWE, Nr.153 der Musterrolle, im Quartier Sülbeck, seine Herkunft: gebürtig Calenberg; Jäger-Chor zu Fuß, hier: Cpt. v. Bülow.
                          Ggf. mal mal in Calenberg die KB durchgucken so vorhanden, ich habe gerade weder Archion- noch ancestry-Abo.

                          Weiterhin viel Erfolg
                          Pauli
                          Suche nach:
                          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                          Kommentar

                          • babein
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.06.2010
                            • 139

                            #14
                            Hallo Pauli,

                            sorry, daß ich mich solange nicht gemeldet habe - anderweitiger Trouble... :-(
                            Danke für die Info zu Philip! Ist notiert, wird beim nächsten Abo geprüft (leider bietet archion ja die 20-Tage-Abos nicht mehr an :-(

                            Danke für die Rekrutierungsorte - das wäre super, wenn es sich auf die Orte begrenzt, da wir dort eh suchen. Müssen wir nochmal verstärkt anschauen. Wenn bloß das elende Tagesgeschäft zur Geldbeschaffung nicht wäre... ;-0

                            Bzgl. Kunze: Ich hatte es ausgeliehen. Habe aber einige Bibliotheken darauf aufmerksam gemacht. M.E. ein Nachschlagewerk, was aufgrund des Preises und der meist nur selektiven Nutzung eher in Bibliotheken als in Privathand gehört (außer, man hat sich auf Miltitärisches spezialisiert ;-)

                            1000 Dank mal wieder
                            babein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X