Opa Eisenmann, gefallener Flieger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #16
    Hallo Imke,

    Ich misch mich mal kurz ein. Wenn die Mutti 1938 geboren wurde, könnte der Opa so 1910-1915 geboren sein.
    Welcher Religion gehörte der Opa an, denn durch Kirchenbücher könnte man zumindest noch einen Heirats- oder Geburtseintrag finden. Gehe davon aus, dass die Eltern möglich 1937/38 geheiratet haben, bevor das erste Kind geboren wurde.

    Zumindest konnte ich selber bei meinem Opa, den ich auch nie kennenlernen durfte, die genauen Daten auch zu seinen Eltern und Brüdern heraus finden.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Imke
      Erfahrener Benutzer
      • 11.10.2010
      • 143

      #17
      Hallo muno und Silke,

      leider kan ich weder zu dem Vornamen (ist mir nicht bekannt) noch zu dem Foto (habe ihn ja nie gesehen) etwas sagen. Mein Plan ist (sobald ich wieder flüssig bin) beim Standesamt Braunschweig nach der Geburtsurkunde meiner Oma (Ingeborg Eisenmann geb. Seyfert) und der Heiratsurkunde zu fragen. Sollte beides vorliegen, so kann ich zumindest den Vornamen meines Opas in Erfahrung bringen , sowie die korrekte Schreibweise des Geburtsnamens meiner Oma. Darauf aufbauend, wird die Suche wahrscheinlich einfacher *hoff*

      danke euch für die Mühe

      P.S. das Foto ist aus dem August 1944, da müsste mein Opa bereits gefallen sein (meine Mutter stand zu dem Zeitpunkt kurz vor ihrem 6ten Geburtstag)

      Kommentar

      • alter Schwede
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2009
        • 2030

        #18
        Hallo Imke !

        Wenn dein Opa für verstorben erklärt wurde,so kann das nur durch seine
        Frau oder seine Kinder erfolgt sein. Ich gehe mal davon aus das es deine Oma beantragt hat.
        Das sogenannte " Aufgebot " das eine Frist enthält,wird immer am Lebensstandort des Antragstellers, beim Amtsgericht eingereicht.
        In diesem Aufgebot sind alle Daten enthalten die dir noch fehlen.
        Würdest du wissen ab wann deine Oma die Kriegswitwenrente bezieht wüstest du auch, wann das Aufgebot beantragt worden ist.
        Nachfragen beim Amtsgericht würde ich auf jeden Fall.



        I
        Gruß alter Schwede


        Suche alles zu diesen Familiennamen:

        Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
        Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
        Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

        Kommentar

        • Imke
          Erfahrener Benutzer
          • 11.10.2010
          • 143

          #19
          danke für den Hinweis Schwede, dann klapper ich das Amtsgericht gleich mit ab!!!!

          Grade habe ich einen Eisenmann gefunden (http://www.unser-kirdorf.de/Kriegsopfer/opferwk2.htm), das könnte der auf dem Foto oben sein, ist m.M. nach auch zu spät gestorben und kommt aus der falschen region.....

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9332

            #20
            Hallo Imke,

            der auf dem Foto oben hieß aber Manfred.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #21
              Hallo Imke,

              heute nacht habe ich Ihren Fall noch einmal überschlafen.

              Meine (vielleicht letzte) Frage:
              Wonach sollen Sie die Leute auf den Ämtern, z.b. beim Standesamt, usw. suchen ?
              Nach einer männlichen Person mit dem Nachnamen Eisenmann ?
              Dann können Sie sich die Wege sparen.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Henry Jones
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2008
                • 1708

                #22
                Imke versucht doch über die Geburts- und Heiratsurkunde ihrer Oma an den Namen und die Daten ihres Großvaters zu kommen.
                So falsch ist der Weg nicht und anders wird man den Namen kaum herausfinden können.

                Gruß Alex

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #23
                  Hallo Imke,

                  eine Idee habe ich aber trotzdem noch.

                  Wegen Ihrer 'knappen Kassenlage' sollten Sie diesen Weg einmal beschreiten:
                  Da Ihre Mutter 1938 (das genaue Datum finden Sie bestimmt noch in Ihren Unterlagen) in Braunschweig (das ist doch richtig ?) geboren ist, gehen Sie doch bitte zu Ihrer Stadtbibliothek und fragen dort nach Adressbüchern aus der Zeit um 1938, und schreiben sich dann bitte auf, welche Personen mit dem Namen Eisenmann wo in Braunschweig gelebt haben, und teilen es uns dann anschließend hier mit.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #24
                    Hallo Henry Jones,

                    vielen Dank für Ihren Hinweis.

                    Was meinen Sie, aufgrund Ihrer großen Erfahrung auch aus anderen Foren, was kostet es Imke, wenn sie die Geburts- und die Heiratsurkunde ihrer Oma bekommen will ?
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Henry Jones
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.12.2008
                      • 1708

                      #25
                      Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                      Hallo Henry Jones,

                      vielen Dank für Ihren Hinweis.

                      Was meinen Sie, aufgrund Ihrer großen Erfahrung auch aus anderen Foren, was kostet es Imke, wenn sie die Geburts- und die Heiratsurkunde ihrer Oma bekommen will ?
                      Hallo Saure,

                      dazu brauche ich keine große Erfahrung aus anderen Foren um das herauszufinden. Ein Blick auf die Seite der Stadt Braunschweig reicht aus, um festzustellen, dass die Gebühren beim Standesamt für die Übersendung einer Urkunde (bitte Kopie) bei 10€ liegen. Jede weitere Urkunde kostet 5€ + ggf. Porto und Suchaufwand.

                      Also wenn die genauen Daten der Großmutter vorliegen und die Geburtsurkunde einfach zu ermitteln ist und über einen etwaigen Randvermerk zur Heirat auch diese Urkunde eruiert werden kann, düfte die Sache nicht mehr wie 20€ kosten.

                      Gruß Alex

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #26
                        Hallo Henry Jones,

                        vielen Dank auch für diesen kompetenten Hinweis.

                        Jetzt kommt es auf Imke an, ob sie diesen Betrag bei ihrer 'knappen Kassenlage' ausgeben will.
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • Imke
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.10.2010
                          • 143

                          #27
                          Hallo Dieter und alle anderen,

                          sobald ich wieder zu Finanzen gekommen bin, werde ich Geburtsurkunde (die Daten meiner Oma weiss ich ja) (bis auf das Geburtsjahr aber das kann ich sehr eng eingrenzen) anfordern. Dazu sollte ich dann mit den Angaben auch an eine Heiratsurkunde kommen, womit ich den Vornamen und ggf. alle anderen, wichtigen Daten des Opas Eisenmann erfahre.

                          Die Idee mit der Stadtbibliothek ist gut, das dürfte die geringsten Mittel kosten.

                          Jetzt heisst es Geduld zu haben und solange nach weiteren Ahnen zu forschen.
                          Meine väterlichen Ahnen kommen aus Ottweiler und ich habe fast alle Namen vollständig ermitteln können. Habe ebenso Genealogen in Ottweiler gefunden, die über den Namen Reinshagen entfernt mit mit verwand sind. Leider haben die auf meine Mail noch nicht geantwortet. Da Ottweiler früher französisch war, werde ich ggf. bald in Frankreich weiter suchen müssen. Dummerweise spreche ich kein Französisch aber auch da werde ich eine Lösung finden...wenn es dann soweit ist.

                          Kommentar

                          • Klingerswalde39_44

                            #28
                            Hallo Imke,

                            was die Sprache betrifft, wird Dir hier dann sicher auch weitergeholfen.

                            Viel Glück und herzliche Grüße, Gabi

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4943

                              #29
                              Hallo Imke,

                              ich möchte Sie gerne zu einem neuen Thema überreden:
                              Adressbücher von Braunschweig um 1938

                              Ich kam auf die Idee durch dieses Thema
                              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1944 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin Karlshorst fernabfrage.ahnenforschung.net (http://fernabfrage.ahnenforschung.net/) vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Hallo zusammen,


                              Was halten Sie davon ?

                              Dies schon mal zur Info:
                              Hallo,ich Suche seit langem Daten über meinen Ur-Großvater, der laut seinem Sterbeeintrag in Braunschweig geboren sein soll.Trotzdem das genaue Geburtsdatum bekannt ist, haben weder Recherchen bei den Ämtern und Archiven der Stadt Braunschweig noch der…
                              Zuletzt geändert von Saure; 13.10.2010, 15:28.
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              • Imke
                                Erfahrener Benutzer
                                • 11.10.2010
                                • 143

                                #30
                                Hallo Dieter,

                                von 1937 scheint ein Adressbuch von Braunschweig online zu sein. Leider habe ich bei den Vorschauschnipseln nichts finden können und die Mitgliedschaft zu ancestry hab ich nicht (ist kostenpflichtig).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X