Reichsarbeitsdienst 1932/33

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex71
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2007
    • 615

    #16
    Komisch ist das allerdings schon. Den freiwilligen Arbeitsdienst konnte man erst mit 18 Jahren antreten. Leider entzieht sich meiner Kenntnis, wie das mit dem freiwilliegn Wehrdienst war. Aber mir leuchtet nicht ganz ein, dass man in bezug auf den Wehrdienst von der Praxis abwich, erst 18jährige aufzunehmen. Vielleicht können andere hierzu noch Informationen beisteuern.

    Gruß
    Alexander

    Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

    Kommentar

    • Fronja
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 586

      #17
      Zitat von Saure Beitrag anzeigen
      Wissen Sie denn etwas über die Schulzeit und oder Lehrzeit Ihres Opas ? Was war Ihr Opa von Beruf ?
      War Ihr Opa kath. oder evang. ?
      Sollte er evang. sein, könnte man vielleicht herausfinden, wo er mit 14 Jahren konfirmiert worden ist.
      Ich gehe davon aus, das mein Opa damals evangelisch war. Später war er in der neuapostolischen Kirche.

      Weder über die Schule, noch über die Lehrzeit oder den Beruf weiß weder ich noch mein Vater irgendetwas. Mein Opa hat nie viel aus der Vergangenheit erzählt. Selbst das es da noch zwei weitere Halbschwestern und insges. drei Ehen gab, wusste mein Vater erst, als ich ihm meine Ergebnisse gezeigt habe.

      Fotos meines Opa existieren nur aus der Zeit mit der Ehe meiner Oma. Alles, was davor war, ist verschwunden. Selbst seine Mutter habe ich bis jetzt noch nicht wiederfinden können. Ich weiß nur, das sie sich getrennt hat und nachher die Scheidung vollzogen wurde. Das war 1921 und auch das habe ich erst aus der Heiratsurkunde erfahren.

      Zitat von Saure Beitrag anzeigen
      Ihr Ur-Großvater lebte 1933 in Recklinghausen.
      Suderwich gehört jetzt zu Recklinghausen. Mein Uropa ist in Suderwich auch einige Male umgezogen und hat auch mal in Röllinghausen gelebt. Letzte Eintragung auf der Meldekarte ist 1929 Suderwich. Deshalb gehe ich davon aus, das er 1933 auch dort gelebt hat.

      Gruß
      Stefanie
      Zuletzt geändert von Fronja; 29.09.2010, 16:15.
      Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
      Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
      Badzinski, Gellerich - Hannover
      Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
      Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

      Kommentar

      • Fronja
        Erfahrener Benutzer
        • 12.10.2007
        • 586

        #18
        Mal eine Frage, mußte man seinen Ausweis bzw. Geburtsurkunde vorzeigen, wenn man sich zum Dienst (freiwillig) gemeldet hat??

        Ich frage aus einem bestimmten Grund.

        Mein Opa ist 1939 mit einem Schiff für eine Fahrt nach Amerika gefahren. Ich habe ihn auf einer Liste gefunden. Zum Zeitpunkt der Fahrt war mein Opa aber erst 22. Das Alter war aber ein Jahr älter angegeben.

        Kann es sein, das mein Opa sich einen neuen Ausweis hat ausstellen lassen und das Alter falsch angegeben hat?

        Jetzt muß ich das Jahr der Schifffahrt doch ändern. Nicht 1939 sondern 1936 war das. Habe jetzt noch mal in die Liste geschaut. Er ist dort mit 20 Jahren angegeben.
        Zuletzt geändert von Fronja; 29.09.2010, 16:10.
        Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
        Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
        Badzinski, Gellerich - Hannover
        Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
        Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

        Kommentar

        • Alex71
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2007
          • 615

          #19
          Zitat von Fronja Beitrag anzeigen
          Mal eine Frage, mußte man seinen Ausweis bzw. Geburtsurkunde vorzeigen, wenn man sich zum Dienst (freiwillig) gemeldet hat??
          Ja, davon würde ich mal fest ausgehen, zumindest ersteres.


          Zitat von Fronja Beitrag anzeigen
          Ich frage aus einem bestimmten Grund.

          Mein Opa ist 1939 mit einem Schiff für eine Fahrt nach Amerika gefahren. Ich habe ihn auf einer Liste gefunden. Zum Zeitpunkt der Fahrt war mein Opa aber erst 22. Das Alter war aber ein Jahr älter angegeben.

          Kann es sein, das mein Opa sich einen neuen Ausweis hat ausstellen lassen und das Alter falsch angegeben hat?
          Welchen Grund sollte er dafür gehabt haben? Ich glaube eher, dass derjenige, der den Eintrag in die Passagierliste machte, sich verschrieben oder verrechnet hat - ganz banal. Der wird einfach nur 1916 gelesen und diese Zahl von 1939 abgezogen haben.

          Gruß
          Alexander

          Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

          Kommentar

          • Fronja
            Erfahrener Benutzer
            • 12.10.2007
            • 586

            #20
            Gut war nur so ein Gedanke weil er erst 17 Jahre war, als er das erste Mal zum Heer ging.

            Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen

            Evtl. gibt es eine Entnazifzierungsakte über deinen Opa in der auch weitere Details zu seiner Militärzeit vermerkt sind.
            Die Unterlagen liegen normalerweise im Staatsarchiv, welches für den Amtsgerichtsbezirk des Wohnortes zuständig ist.

            Gruß Alex
            Mein Opa hat 1945 in Hannover geheiratet. Die Akte müsste dann dort zu finden sein?

            Auf der Heiratsurkunde wird der Beruf "Wachtmeister der Schutzpolizei" aufgeführt. Waren zu der Zeit nicht schon die Engländer in Hannover? Und würden die einen ehemaligen Wehrmachtssoldaten als Wachtmeister einstellen?

            Gruß
            Stefanie
            Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
            Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
            Badzinski, Gellerich - Hannover
            Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
            Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #21
              Hallo Stefanie,

              wenn Sie schreiben:
              'Mein Opa hat 1945 in Hannover geheiratet. ...

              Auf der Heiratsurkunde wird der Beruf "Wachtmeister der Schutzpolizei" aufgeführt. Waren zu der Zeit nicht schon die Engländer in Hannover? Und würden die einen ehemaligen Wehrmachtssoldaten als Wachtmeister einstellen?',

              dann wäre es schon sehr interessant das genaue Heiratsdatum zu erfahren.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Alex71
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2007
                • 615

                #22
                Zitat von Fronja Beitrag anzeigen
                Auf der Heiratsurkunde wird der Beruf "Wachtmeister der Schutzpolizei" aufgeführt. Waren zu der Zeit nicht schon die Engländer in Hannover? Und würden die einen ehemaligen Wehrmachtssoldaten als Wachtmeister einstellen?
                Er war sicher schon Polizist, bevor die Briten die Macht übernahmen. Außerdem war nahezu jeder deutsche Mann ehemaliger Wehrmachtssoldat. Und nicht jeder Soldat war ein Kriegsverbrecher. Deswegen gab es keinen Grund, ehemalige Wehrmachtssoldaten, denen keine Kriegsverbrechen nachgewiesen wurden, nicht in den Staatsdienst zu stellen. Unser Altbundeskanzler Helmut Schmidt war auch Wehrmachtssoldat.

                Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                Kommentar

                • Henry Jones
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2008
                  • 1702

                  #23
                  Zitat von Fronja Beitrag anzeigen
                  Mein Opa hat 1945 in Hannover geheiratet. Die Akte müsste dann dort zu finden sein?
                  Hi Stefanie,

                  ja, wenn er da 1946/1947 noch gewohnt hat.
                  Am besten fragst du mal beim Staatsarchiv in Hannover nach. Die werden dir schon sagen können, ob sie was passendes haben.

                  Gruß Alex
                  Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                  www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                  www.vksvg.de (Forum)

                  Kommentar

                  • Fronja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.10.2007
                    • 586

                    #24
                    Das genaue Datum der Heirat war der 08. Juni 1945. Er hat meinem Vater immer erzählt, das er in russische Gefangenschaft geraten ist und von dort flüchten konnte und direkt nach Hannover gegangen ist. Eine Kriegsgefangenschaft konnte durch die WAST nicht nachgewiesen werden.

                    Sein Dienstgrad, laut WAST war, Matrose I d. R. (Bootsmannslaufbahn). Vor der Dienstgradherabsetzung war er Matrosengefreiter d.R.
                    Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
                    Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
                    Badzinski, Gellerich - Hannover
                    Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
                    Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

                    Kommentar

                    • Fronja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.10.2007
                      • 586

                      #25
                      Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
                      Hi Stefanie,

                      ja, wenn er da 1946/1947 noch gewohnt hat.
                      Am besten fragst du mal beim Staatsarchiv in Hannover nach. Die werden dir schon sagen können, ob sie was passendes haben.

                      Gruß Alex
                      Super, er war bis 1954 dort gemeldet. Dann schaue ich mal ob die mir dort weiterhelfen können. Vielen Dank.
                      Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
                      Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
                      Badzinski, Gellerich - Hannover
                      Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
                      Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #26
                        Hallo Stefanie,

                        ich möchte noch einmal auf Ihre Eingangsfrage zurückkommen:
                        'Jetzt wurde mir von der Wast nur mitgeteilt, das mein Opa 1933 beim Heer war, mehr nicht. ... Wo kann ich weitere Informationen bekommen?

                        Rufen Sie doch bitte einmal bei der WASt an, und fragen Sie dort bitte, aus welchen Unterlagen bzw. Dokumenten diese Angaben stammen:
                        'Dienstzeit: 01.04.1933 - 30.11.1933 Heer
                        Kommando: nicht vermerkt.'
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #27
                          Hallo Stefanie,

                          wegen der besseren Übersicht wäre es sehr schön, wenn Sie hierzu:
                          'Er hat meinem Vater immer erzählt, das er in russische Gefangenschaft geraten ist und von dort flüchten konnte und direkt nach Hannover gegangen ist. Eine Kriegsgefangenschaft konnte durch die WAST nicht nachgewiesen werden.',
                          ein neues Thema eröffnen würden. Das wird sicherlich auch sehr spannend.
                          Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                          Zuletzt geändert von Saure; 29.09.2010, 14:32.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Alex71
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.04.2007
                            • 615

                            #28
                            Laut WASt-Schreiben war die letzte Einheit die Marine-Artillerie-Abteilung 531. Es gibt ein Buch dazu, das vielleicht Aufschluss über die Frage gibt, ob die Mitglieder der M.A.A. 531 in sowjetische Kriegsgefangenschaft geraten sind. Die Wahrscheinlicheit erscheint mir aber recht hoch, da diese Einheit zuletzt in der Ostsee mit Stützpunkt Gotenhafen im Einsatz war.

                            Buch zum Thema: http://www.amazon.de/Deutsche-Marine...5763441&sr=8-1

                            Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                            Kommentar

                            • Fronja
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.10.2007
                              • 586

                              #29
                              Habe in Hannover angefragt und die haben eine Entnazifizirungsakte von meinem Opa. Habe diese jetzt als Kopie angefordert, musste nur noch nachweisen, das meinOpa mind. 10 jahre tot ist.

                              Da bin ich jetzt ja echt gespannt, was da drin steht.

                              Vielen Dank für den Tip noch mal.

                              LG
                              Steffi
                              Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
                              Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
                              Badzinski, Gellerich - Hannover
                              Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
                              Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

                              Kommentar

                              • Henry Jones
                                Erfahrener Benutzer
                                • 31.12.2008
                                • 1702

                                #30
                                Zitat von Fronja Beitrag anzeigen
                                Habe in Hannover angefragt und die haben eine Entnazifizirungsakte von meinem Opa. Habe diese jetzt als Kopie angefordert, musste nur noch nachweisen, das meinOpa mind. 10 jahre tot ist.

                                Da bin ich jetzt ja echt gespannt, was da drin steht.

                                Vielen Dank für den Tip noch mal.

                                LG
                                Steffi
                                Hallo Steffi,

                                freut mich für dich. Hoffen wir, dass dort auch etwas interessantes über seine Militärlaufbahn drinsteht.

                                Gruß Alex
                                Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                                www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                                www.vksvg.de (Forum)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X