Reichsarbeitsdienst 1932/33

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fronja
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 586

    Reichsarbeitsdienst 1932/33

    Hallo,

    nachdem ich am Samstag das Schreiben der Wast erhalten habe und meine bisherigen Nachforschungen hier reingestellt habe, hätte ich da noch eine Frage zum Reichsarbeitsdienst.

    Laut Wikipedia ... Ab Juni 1935 musste dort jeder junge Mann eine sechsmonatige, dem Wehrdienst vorgelagerte Arbeitspflicht im Rahmen eines Arbeitsdienstes ableisten. Wie war das denn davor mit dem Arbeistdienst, gab es diesen schon 1932/33 verpflichtend?

    Jetzt wurde mir von der Wast nur mitgeteilt, das mein Opa 1933 beim Heer war, mehr nicht. Es würde mich natürlich interessieren, ob er damals auch Arbeistdienst leisten mußte. Wo kann ich weitere Informationen bekommen?

    Gruß
    Stefanie
    Zuletzt geändert von Fronja; 29.09.2010, 00:11.
    Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
    Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
    Badzinski, Gellerich - Hannover
    Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
    Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Stefanie,

    auf Ihre Frage.
    'Es würde mich natürlich interessieren, ob er damals auch Arbeistdienst leisten mußte. Wo kann ich weitere Informationen bekommen?',
    kann ich Ihnen leider nur mitteilen, dass ich eine Antwort auf diese Frage über meinen Opa bei uns im Stadtarchiv erhalten habe.

    Versuchen Sie es in Ihrem Stadtarchiv doch auch mal.
    Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
    Zuletzt geändert von Saure; 29.09.2010, 10:13.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Fronja
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 586

      #3
      Vielen Dank für die Auskunft.

      Gruß
      Stefanie
      Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
      Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
      Badzinski, Gellerich - Hannover
      Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
      Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

      Kommentar

      • Alex71
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2007
        • 615

        #4
        Hallo Stefanie,

        die Antwort auf Deine Frage findest Du doch auch bei Wikipedia. Demnach trat am 3.8.1931 das Gesetz zur Einführung des freiwilligen Arbeitsdienstes (FAD) in Kraft.





        Gruß
        Alexander

        Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #5
          Hallo Stefanie,

          um Ihnen weiterhelfen zu können, sollten Sie jetzt einige Daten über Ihren Opa hier einstellen, z.B. wann er wo gewohnt hat.
          Auch das Einstellen des WASt-Schreibens könnte hilfreich sein.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Fronja
            Erfahrener Benutzer
            • 12.10.2007
            • 586

            #6
            Das Schreiben ist im anderen Froum hochgeladen. (siehe http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=43232 )

            Eine Anfrage bezüglich einer Meldekarte für meinen Opa ist schon lange raus und ich warte auf Antwort.

            Sein Vater hat damals in Suderwich gewohnt. Zuständig dafür ist das Archiv Recklinghausen.
            Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
            Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
            Badzinski, Gellerich - Hannover
            Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
            Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #7
              Hallo Stefanie,

              das WASt-Schreiben habe ich mir noch mal durchgelesen:
              Ihr Opa ist am 30.03.1919 in Habighorst geboren.
              Dienstzeit: 01.04.1933 - 30.11.1933 (also mit 14 Jahren, direkt noch seiner Volksschulzeit ?)
              Kommando: nicht vermerkt.

              Sie fragen sich also, ob Ihr Opa mit 14 Jahren diese 8 Monate beim FAD war ? (Siehe Link von Alexander.)

              Wenn Sie schreiben:
              'Eine Anfrage bezüglich einer Meldekarte für meinen Opa ist schon lange raus und ich warte auf Antwort.',
              können Sie mir dann auch sagen, wohin, zu welchem Amt, Sie geschrieben haben ?

              Wenn Sie schreiben:
              'Sein Vater hat damals in Suderwich gewohnt. Zuständig dafür ist das Archiv Recklinghausen.',
              können Sie mir dann auch schreiben, wo Ihr Opa 1933, und nicht sein Vater, gewohnt hat ?
              Zuletzt geändert von Saure; 29.09.2010, 11:41.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Henry Jones
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2008
                • 1702

                #8
                Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                Hallo Stefanie,

                das WASt-Schreiben habe ich mir noch mal durchgelesen:
                Ihr Opa ist am 30.03.1919 in Habighorst geboren.
                Dienstzeit: 01.04.1933 - 30.11.1933 (also mit 14 Jahren, direkt noch seiner Volksschulzeit ?)
                Kommando: nicht vermerkt.

                Sie fragen sich also, ob Ihr Opa mit 14 Jahren diese 8 Monate beim FAD war ? (Siehe Link von Alexander.)

                Wenn Sie schreiben:
                'Eine Anfrage bezüglich einer Meldekarte für meinen Opa ist schon lange raus und ich warte auf Antwort.',
                können Sie mir dann auch sagen, wohin, zu welchem Amt, Sie geschrieben haben ?

                Wenn Sie schreiben:
                'Sein Vater hat damals in Suderwich gewohnt. Zuständig dafür ist das Archiv Recklinghausen.',
                können Sie mir dann auch schreiben, wo Ihr Opa 1933, und nicht sein Vater, gewohnt hat ?
                Hallo Herr Saure,

                der Opa von Stefanie wurde 1916 geboren und darum dürfte dass mit dem Alter auch hinkommen.

                @Stefanie

                Evtl. gibt es eine Entnazifzierungsakte über deinen Opa in der auch weitere Details zu seiner Militärzeit vermerkt sind.
                Die Unterlagen liegen normalerweise im Staatsarchiv, welches für den Amtsgerichtsbezirk des Wohnortes zuständig ist.

                Gruß Alex
                Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                www.vksvg.de (Forum)

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Alex,

                  vielen Dank, dass Sie alle meine Beiträge so aufmerksam lesen und sie auch korrigieren.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Fronja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.10.2007
                    • 586

                    #10
                    Zitat von Saure Beitrag anzeigen

                    Wenn Sie schreiben:
                    'Eine Anfrage bezüglich einer Meldekarte für meinen Opa ist schon lange raus und ich warte auf Antwort.',
                    können Sie mir dann auch sagen, wohin, zu welchem Amt, Sie geschrieben haben ?

                    Wenn Sie schreiben:
                    'Sein Vater hat damals in Suderwich gewohnt. Zuständig dafür ist das Archiv Recklinghausen.',
                    können Sie mir dann auch schreiben, wo Ihr Opa 1933, und nicht sein Vater, gewohnt hat ?
                    Ich weiß ja nicht wo mein Opa 1933 gewohnt hat. Deshalb meine Anfrage in Recklinghausen, ob dort eine Meldekarte über meinen Opa exsitiert, weil sein Vater zu dieser Zeit dort gelebt hat.
                    Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
                    Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
                    Badzinski, Gellerich - Hannover
                    Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
                    Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Stefanie,

                      vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

                      Wissen Sie denn etwas über die Schulzeit und oder Lehrzeit Ihres Opas ? Was war Ihr Opa von Beruf ?
                      War Ihr Opa kath. oder evang. ?
                      Sollte er evang. sein, könnte man vielleicht herausfinden, wo er mit 14 Jahren konfirmiert worden ist.

                      Hier nun meine erweiterte 'Daten- und Informationssammlung':
                      'das WASt-Schreiben habe ich mir noch mal durchgelesen:
                      Ihr Opa ist am 30.03.1916 in Habighorst geboren.
                      Dienstzeit: 01.04.1933 - 30.11.1933 Heer (also mit 17 Jahren, direkt noch seiner Lehrzeit ?)
                      Kommando: nicht vermerkt.

                      Sie fragen sich also, ob Ihr Opa mit 17 Jahren diese 8 Monate beim FAD war ?

                      Ihr Ur-Großvater lebte 1933 in Recklinghausen.

                      Ich lese gerade im Buch 'Der Reichsarbeitsdienst':
                      1933 umfasste der freiwillige Arbeitsdienst bereits 240.000 Mann.
                      Zuletzt geändert von Saure; 29.09.2010, 12:56.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Alex71
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.04.2007
                        • 615

                        #12
                        Hallo Dieter,

                        diese acht Monate beziehen sich auf den Heereseinsatz, können also kein Arbeitsdienst gewesen sein. Ich glaube, das weiß Stefanie auch. Da es zu besagter Zeit noch keinen verpflichtenden Arbeitsdienst gab, wird ihr Großvater wohl auch keinen Arbeitsdienst geleistet haben.

                        Gruß
                        Alexander

                        Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #13
                          Hallo Alexander,

                          vielen Dank für den Hinweis.

                          Was meinen Sie, bei welcher Heeres-Einheit könnte Stefanies Opa 1933 mit 17 Jahren diese 8 Monate gewesen sein ?
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Alex71
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.04.2007
                            • 615

                            #14
                            Da es noch keine Wehrpflicht gab, könnte es sich um einen freiwilligen Wehrdienst gehandelt haben. In dem Fall würde ich Truppenstandorte in den Fokus nehmen, die geographisch nicht allzuweit vom Wohnort des Großvaters entfernt waren.

                            Gruß
                            Alexander

                            Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4943

                              #15
                              Hallo Alexander,

                              vielen Dank für den Hinweis.

                              Dann käme vielleicht auch Recklinghausen im Wehrkreis VI in Betracht:


                              Mal sehen, was Stefanie noch alles so beisteuert.
                              Vielleicht sogar ein Foto, das Ihren Opas 1933 in Uniform zeigt.
                              Zuletzt geändert von Saure; 29.09.2010, 13:30.
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X