Cruisaner ? Was ist das bitte schön????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1151

    #16
    Zitat von Lacplesis Beitrag anzeigen
    Und dazu noch: Da es erstere nicht gibt, gebietet die Logik ...
    Warum und welche Logik? Das muss der Fragesteller schon selbst entscheiden, bzw. kontrollieren.

    Dass es um Crusius herum Parteigaenger ("Crusianer") gab, habe ich auch gelesen, aber das spielte im 18. Jahrhundert! Eine Nachfolge bis ins spaete 19. Jahrhundert waere erstaunlich. Der genannte Ururgrossvater und sein Kamerad waren 1887 Offiziersanwaerter (Avantageur), also noch nicht einmal Faehnriche, d.h. geschaetztes Alter: ca. 17-18 Jahre... Nicht gerade zwingend logisch, dass sich die Jungs schon mit Kant und "ontologischen Gottesbeweisen" beschaeftigt haben.

    Gruesse
    Johannes
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2089

      #17
      Zitat von Johannes v.W. Beitrag anzeigen
      Heißt es denn Cruisaner oder Crusianer?

      So, wie er es verwendet, d.h. ganz zu Beginn seiner militärischen Karriere und bezogen auf einen Gleichaltrigen, dürfte sich es eher auf eine gemeinsame Schule, Lehranstalt, vielleicht auch Kadettenanstalt beziehen. Noch heute sprechen ehemalige Schüler von renomierten Schulen in ähnlicher Weise voneinander.
      Man müßte hier nach einem "Crusianum" o.ä. suchen.
      Ich möchte hier Johannes unterstützen. "Cruisaner" ergibt nicht wirklich Sinn. Neben Schulmitgliedern ist mir
      z.B. der Begriff "Thomaner" für Mitglieder des Chores in Leipzig bekannt,
      ... und siehe da:
      Wiki: "Die Geschichte des Dresdner Kreuzchores umfasst weit über sieben Jahrhunderte, damit ist er einer der ältesten KnabenchöreDeutschlands und Europas. Dem Dresdner Kreuzchor gehören heute ca. 150 Kruzianer - die Chormitglieder werden so genannt - im Alter von 9 bis 19 Jahren an, die als gemischtstimmiger Knabenchor (S/A/T/B) musizieren."

      Fraglich ist , wenn er den Kameraden "auch ein alter Crusianer" nennt, ob das automatisch heißt, er selbst war auch einer?

      Liebe Grüße!
      Cornelia

      Kommentar

      • Curator
        Benutzer
        • 23.05.2010
        • 75

        #18
        Glaube nicht, dass das etwas militärisches ist. Vielleicht eine Gruppe in der beide vorher schon Mitglied waren z.B. eine Studentenverbindung?

        Kommentar

        • Sascha Frotscher
          Erfahrener Benutzer
          • 26.05.2010
          • 241

          #19
          Das es sich um eine Verbindung z.Bsp. Studenten handeln könnte oder etwa wie die Thomaner als Chor das hab ich auch schon vermutet habe.

          Es ist Cruisaner.

          Danke für die vielen Antworten und Hilfen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

          Kommentar

          Lädt...
          X