Ehrentafel Erster Weltkrieg (Ilsfeld)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 984

    Ehrentafel Erster Weltkrieg (Ilsfeld)

    Hallo,

    ich bin kürzlich darauf gestoßen, dass in Ilsfeld eine Ehrentafel für Gefallene und Mitkämpfer exisitiert. Darauf zu sehen, sind u.a. Karl Ulmer welcher am 24.4.1917 in Arras gefallen ist sowie seine beiden Brüder Friedrich und Wilhelm. Gibt es eine Möglichkeit an diese Portraits in höherer Auflösung zu gelangen? Wo wäre die richtige Anlaufstelle für eine Anfrage?

    Außerdem: Gibt es ein Verzeichnis von Orten welche solche Tafeln haben anfertigen lassen? Ich konnte bisher keines finden.


    Beste Grüße
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5611

    #2
    Zitat von Hansen18 Beitrag anzeigen
    wäre die richtige Anlaufstelle für eine Anfrage?
    Ist das Bild bei Wikipedia zu klein?

    (Hier nochmal die volle Liste der Namen: http://www.denkmalprojekt.org/2017/i...k1_wk2_bw.html)

    P.S. Ansonsten frag doch einfach mal bei der Gemeinde nach ob es dort Bilder von den Gedenktafeln auf dem Alten Friedhof gibt.
    Zuletzt geändert von sonki; 26.05.2022, 11:03.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Basil
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2015
      • 2603

      #3
      Moin Hansen18,

      wo befindet sich diese Ehrentafel? Vielleicht kann man daraus schließen, wer die Tafel anfertigen ließ.
      Wenn z.B. die Gemeinde die Tafel aufhängen ließ, würde ich im Gemeindearchiv nachfragen.

      Im Landesarchiv gibt es auch was: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-969951

      Oder geht es um eine gedruckte Ehrentafel, wie es sie bei eBay gibt?

      Grüße
      Basil
      Zuletzt geändert von Basil; 26.05.2022, 11:14.
      Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
      Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
      Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
      Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


      Kommentar

      • Hansen18
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2020
        • 984

        #4
        Danke für die schnellen Antworten!

        Es handelt sich um einen große "Ehrentafel" mit Namen und Bildern ALLER Kriegsteilnehmer inkl. Gefallener und vermisster. Im Heimatsbuch Ilsfeld ist diese abgebildet, allerdings in sehr niedriger Auflösung (so bin ich darauf gestoßen). Ich denke das Gemeindearchiv wird wohl die richtige Anlaufstelle sein. Gibt es eine ähnliche Tafel inkl. Bilder für Schozach & Lauffen am Neckar? Der link zum Landesarchiv beinhaltet ja nicht nur Ehrentafeln
        Zuletzt geändert von Hansen18; 26.05.2022, 11:55.
        Mit freundlichen Grüßen

        Hansen18

        Kommentar

        • WeM
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2017
          • 2184

          #5
          hallo Hansen18,


          alternativ könntest du dich auch an den Heimatverein wenden:
          Ilsfelder Nachrichten Ausgaben Nr. 4 - 10 vom 23.01. - 06.03.2025 Zahlreiche Bücher und Veröffentlichungen beschäftigen sich mit Themen der Geschichte. Die Reformation und der Bauernkrieg, das Königreich Württemberg, die Revolution 1848 und die Geschichte des Deutschen Reiches sind Themen vieler Publikationen. Die Autoren haben aus unterschiedlichen Quellen die Ereignisse zu einem bestimmten Thema zusammengetragen, ausgewertet und veröffentlicht. Das Heimatbuch von Ilsfeld und die Veröffentlichung zur Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde sind Beispiele der Geschichtsschreibung auf örtlicher Ebene. Sie geben Einblick in die Geschichte des Ortes und schildern ausgewählte Entwicklungen sowie Begebenheiten. Eine andere Quelle der Geschichte, mit dem Schwerpunkt der Alltagsgeschichte, sind die sich wiederholenden Aufzeichnungen zu verschiedenen Bereichen der Ortsgeschichte. Zu diesen gehören: Steuerlisten Zur Bestreitung der Ausgaben haben die Herrschenden von der Bevölkerung Steuern und Abgaben unterschiedlicher Art eingefordert. Als Beispiel kann das vor 500 Jahren, im Jahr 1525, für Ilsfeld angelegte Verzeichnis der Herdstätten als Grundlage einer Steuererhebung genannt werden. Es beinhaltet eine Auflistung der abgabepflichtigen Haushalte mit Feuerstellen, Herdstätten genannt. Musterungslisten In Musterungslisten wurden nach verschiedenen Gesichtspunkten die Männer erfasst, die man für wehrtauglich hielt. Für Ilsfeld sind aus der Zeit von 1523 bis 1668 zwölf Musterungslisten bekannt. Diese Listen, wie auch den Steuerlisten, enthalten die Namen vieler Ilsfelder und Schozacher Familien. Haischbücher Wie die Steuer- und Musterungslisten enthalten die Haischbücher zahlreiche Namen von Ilsfeldern. Die Haischbücher dienten als Hilfe bei der Erfassung der Abgaben für die Herrschaft. Aufgelistet sind die Schuldner, das Gut, für das die Abgaben zu leisten waren – z. B. Acker am Heerweg, Wengert im Altenberg – und die zu leistenden Abgaben. Lagerbücher Lagerbücher sind Besitzverzeichnisse über Güter und Gebäude. Sie enthalten auch die Rechte und Pflichten, die damit verbunden waren. Das Lagerbuch für Ilsfeld aus dem Jahr 1521 enthält eine Beschreibung der Kelter sowie die Bestimmungen für das Keltern. Das Vorwort aus dem Jahrbuch 1521 wurde vom Notar des Vogts in Lauffen verfasst. Beisitzer waren der Bäcker Hans Koch und Hans Hylber aus Ilsfeld.



          VG, Waltraud

          Kommentar

          • Hansen18
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2020
            • 984

            #6
            Zitat von WeM Beitrag anzeigen
            alternativ könntest du dich auch an den Heimatverein wenden:
            Ilsfelder Nachrichten Ausgaben Nr. 4 - 10 vom 23.01. - 06.03.2025 Zahlreiche Bücher und Veröffentlichungen beschäftigen sich mit Themen der Geschichte. Die Reformation und der Bauernkrieg, das Königreich Württemberg, die Revolution 1848 und die Geschichte des Deutschen Reiches sind Themen vieler Publikationen. Die Autoren haben aus unterschiedlichen Quellen die Ereignisse zu einem bestimmten Thema zusammengetragen, ausgewertet und veröffentlicht. Das Heimatbuch von Ilsfeld und die Veröffentlichung zur Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde sind Beispiele der Geschichtsschreibung auf örtlicher Ebene. Sie geben Einblick in die Geschichte des Ortes und schildern ausgewählte Entwicklungen sowie Begebenheiten. Eine andere Quelle der Geschichte, mit dem Schwerpunkt der Alltagsgeschichte, sind die sich wiederholenden Aufzeichnungen zu verschiedenen Bereichen der Ortsgeschichte. Zu diesen gehören: Steuerlisten Zur Bestreitung der Ausgaben haben die Herrschenden von der Bevölkerung Steuern und Abgaben unterschiedlicher Art eingefordert. Als Beispiel kann das vor 500 Jahren, im Jahr 1525, für Ilsfeld angelegte Verzeichnis der Herdstätten als Grundlage einer Steuererhebung genannt werden. Es beinhaltet eine Auflistung der abgabepflichtigen Haushalte mit Feuerstellen, Herdstätten genannt. Musterungslisten In Musterungslisten wurden nach verschiedenen Gesichtspunkten die Männer erfasst, die man für wehrtauglich hielt. Für Ilsfeld sind aus der Zeit von 1523 bis 1668 zwölf Musterungslisten bekannt. Diese Listen, wie auch den Steuerlisten, enthalten die Namen vieler Ilsfelder und Schozacher Familien. Haischbücher Wie die Steuer- und Musterungslisten enthalten die Haischbücher zahlreiche Namen von Ilsfeldern. Die Haischbücher dienten als Hilfe bei der Erfassung der Abgaben für die Herrschaft. Aufgelistet sind die Schuldner, das Gut, für das die Abgaben zu leisten waren – z. B. Acker am Heerweg, Wengert im Altenberg – und die zu leistenden Abgaben. Lagerbücher Lagerbücher sind Besitzverzeichnisse über Güter und Gebäude. Sie enthalten auch die Rechte und Pflichten, die damit verbunden waren. Das Lagerbuch für Ilsfeld aus dem Jahr 1521 enthält eine Beschreibung der Kelter sowie die Bestimmungen für das Keltern. Das Vorwort aus dem Jahrbuch 1521 wurde vom Notar des Vogts in Lauffen verfasst. Beisitzer waren der Bäcker Hans Koch und Hans Hylber aus Ilsfeld.

            Danke für den Hinweis, wusste nicht dass es den gibt
            Mit freundlichen Grüßen

            Hansen18

            Kommentar

            Lädt...
            X