Klärung von Vermisstenschicksalen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2522

    Klärung von Vermisstenschicksalen

    Hallo liebe Mitforscher,

    seit einiger Zeit beschäftigt mich das Schicksal meines Ururgroßonkels Wilhelm Vossen, der seit dem 01.02.1945 als vermisst gilt.
    Er war Obergefreiter in der Panzerjäger Abteilung 169.
    Eine Anfrage an den DRK hab ich bereits gestellt (Auskunft ist als Link eingefügt). Eine Anfrage an die WAST bezüglich des Verbleibs läuft zurzeit.
    Eine Geburtsurkunde habe ich ebenfalls mit allen Randvermerken angefordert und erhalten, es waren keine vermerkt.
    Neben ihm gelten seit demselben Zeitraum fünf andere Soldaten vermisst. Was ist im Februar/März 1945 im Bereich Königsberg/Ellakrug/Molchengen/Nautzken denn passiert, dass so viele Vermisstenmeldungen aufkamen?
    Nun meine eigentliche Frage an euch: Was habt ihr für Erfahrungen mit im Krieg verloren gegangen Familienmitgliedern? Konnte ihr einige Schicksale klären oder sind einige Fälle bis heute zum Teil nicht gelöst? Waren auch welche darunter, die den Krieg überlebt haben? Und könnte es eventuell sein, dass mein UrUrgroßonkel überlebt haben könnte?

    Link zur Vermisstenbildliste: http://abload.de/img/vermisstenbildlistedpoag.jpg

    Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe!
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1657

    #2
    Hallo, von Februar bis April 1945 war Königsberg "Festung" und war von der Roten Armee eingeschlossen. In den Kampfhandlungen dürften einerseits viele Soldaten verschüttet und anderweitig entstellend ums Leben gekommen sein, viel Dokumentation von Verlusten dürfte andererseits auch verloren gegangen sein. Im allgemeinen Chaos ist sowas oft untergegangen.

    Viele Soldaten waren erst vermisst und erst später wurde bekannt, dass sie in Kriegsgefangenschaft sind, in dieser verstorben sind oder nachweislich während Kampfhandlungen starben. Sowas zu klären war ja auch Ziel der Vermisstenbildlisten.

    Klären lassen sich Schicksale heute in der Regel nur dadurch, dass Tote umgebettet werden und durch gefundene Erkennungsmarken zugeordnet werden können. Deswegen sollte man sich beim Volksbund auch melden, um über Sachstandsänderungen von einzelnen Vermissten informiert zu werden.

    Grüße, A.

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 2522

      #3
      Danke für deine Hilfe Acanthurus!
      Gab es in denn in deiner Familie auch Fälle wie meinen Ururgroßonkel?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Acanthurus
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2013
        • 1657

        #4
        Nein, die Vermisstenschicksale in der Familie wurden während des Krieges oder in den ersten Nachkriegsjahren geklärt.

        Grüße, A.

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4806

          #5
          Hallo,

          ich habe lange Jahre gebraucht, um das Kriegsschicksal meines Vaters zu klären.

          Ich habe es letztlich nur meiner Hartnäckigkeit zu verdanken, dass ich nach vielen Jahren herausgefunden habe, das mein Vater in russ. Kriegsgefangenschaft gestorben ist.

          Darum kann ich nur jedem Suchenden raten, nie aufzugeben.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4806

            #6
            Hallo,

            schreiben Sie uns doch bitte, welche Unterlagen (außer der Kopie der Seite der Vermisstenbildliste) Sie vom DRK-Suchdienst erhalten haben, und woher Sie diese Angaben: 'Neben ihm gelten seit demselben Zeitraum fünf andere Soldaten vermisst.' haben.

            Natürlich darf auch die Frage nach einer Sterbeurkunde vom Standesamt I in Berlin nicht fehlen.

            Dann sehen wir weiter.
            Zuletzt geändert von Saure; 27.10.2015, 15:04.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Geufke
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2014
              • 1075

              #7
              Moin,

              mein Urgroßvater gilt seit März 1945 als vermisst.

              Hier der Thread

              Es wurde von irgendjemanden vermerkt, dass er gefallen sei, aber nichts genaues weiss man nicht. DRK und WAST haben keine Angaben. Ich nehme an, dass er im allgemeinen Rückzugschaos 1945 bei Schneidemühl gefallen und verscharrt worden ist.

              Sein Schicksal bleibt bis heute ungeklärt.
              Viele Grüße, Anja

              Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

              Kommentar

              • HindeburgRattibor
                Erfahrener Benutzer
                • 24.08.2011
                • 2522

                #8
                Hallo,

                erstmal danke für eure Anteilnahme.
                An Saure: Ich habe leider nur noch diese Vermisstenbildliste, anderes hab ich nicht.
                Überlege allerdings noch mal an eine Anfrage
                an den DRK zu schicken, vielleicht habe ich auch etwas
                übersehen. Die Angaben von den anderen 5 Soldaten entnehme ich der Vermisstenbildliste. Neben meinem Ururgroßonkel Willi Vossen, der seit Februar 1945 im Raum Königsberg als vermisst gilt, sind:
                Andreas Beder aus Köln,
                Alfons Sauerborn aus Bremen und
                Walter Schröder aus Essen
                seit Februar 1945 vermisst.
                Alle waren in der selben Einheit.
                Weitere Angaben lassen sich der Liste entnehmen.
                Meinen sie, dass ich es mit einer Anfrage ans Standesamt I in Berlin versuchen sollte?
                Hoffe allerdings noch auf die Auskunft der WAST, werde eventuell auch eine Anfrage bezüglich seiner Dienst- und Beschäftigungszeiten stellen.
                An Geufke:
                Ich hoffe, dass wir beide die Fälle unserer Angehörigen aufdecken können.
                LG HindeburgRattibor

                Forsche im Raum
                • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                • Mähren (Mährisch-Trübau)
                • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                • Österreich (Kärnten)
                • Polen (Podlachien)
                • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4806

                  #9
                  Hallo,

                  ich würde mir die Original-Geburtsurkunde in Kopie schicken lassen, in der Hoffnung auf Randvermerke zu einer Sterbeurkunde. Gleichzeitig würde ich natürlich beim Standesamt I in Berlin eine Sterbeurkunde anfordern.

                  War der Gesuchte verheiratet ?

                  Vom DRK-Suchdienst in München würde ich mir eine Kopie der 'Kriegsgefangenen-und Vermisstenregistrierung 1950' von dem Gesuchten anfordern.
                  Beispiel: http://www3.volksbund.de/virt_kgs_ad...s/346_5159.pdf

                  Für ein bisschen Hintergrundwissen sollten Sie dort auch das 'Suchdienst Gutachten' und die 'Begründung' anfordern.
                  Beispiel: http://www3.volksbund.de/virt_kgs_ad...ds/346_886.gif
                  Beispiel: http://www3.volksbund.de/virt_kgs_ad...ds/346_860.pdf

                  Ebenso sollten Sie nach Heimkehrer-Aussagen u.ä. über den Gesuchten fragen.
                  Beispiel: http://www3.volksbund.de/virt_kgs_ad...ds/346_764.jpg
                  Zuletzt geändert von Saure; 27.10.2015, 21:03.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4806

                    #10
                    Hallo,

                    da Sie schreiben:
                    'Die Angaben von den anderen 5 Soldaten entnehme ich der Vermisstenbildliste.',
                    versuchen Sie es doch bitte einmal über die Gräbersuche online beim Volksbund etwas über die 6 Soldaten herauszufinden.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4806

                      #11
                      Hier eine ähnliche Suche.


                      Zuletzt geändert von Saure; 28.10.2015, 13:06.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • HindeburgRattibor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.08.2011
                        • 2522

                        #12
                        Hallo,

                        erstmal vielen Dank für ihre Hilfe.
                        Habe dem DRK bezüglich der von ihnen erwähnten Materialien eine Anfrage geschickt. Die Soldaten von der mir angefügten Vermisstenliste, sind ohne Ausnahme wie mein Ururgroßonkel immer noch vermisst. Drei oder vier von ihnen sogar im selbem Zeitraum in Königsberg und Umgebung wie er.
                        Eine Original-Geburtsurkunde habe ich bereits angefordert und erhalten, leider ohne Vermerk.
                        Ob er verheiratet war kann ich nicht ausschließen, ist allerdings nicht wirklich wahrscheinlich, da er bei Kriegsbeginn gerade mal 21 war.
                        Allerdings könnte ich dies bei meinem nächsten Besuch im Stadtarchiv überprüfen.
                        LG HindeburgRattibor

                        Forsche im Raum
                        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                        • Mähren (Mährisch-Trübau)
                        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                        • Österreich (Kärnten)
                        • Polen (Podlachien)
                        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4806

                          #13
                          Hallo,

                          Alfons Sauerborn, geb. am 05.05.1919 in Bremen,
                          Walter Schröder, geb. am 24.06.1914 in Essen,
                          Willi Vossen, geb. am 16.01.1918 in Düsseldorf,
                          habe ich beim Volksbund gefunden, die Angaben stammen vom DRK-Suchdienst.
                          Dort steht: Vermisst am 01.02.1945 in Königsberg, Ellakrug, Molchengen, Nautzen.

                          Andreas Breder, geb. am 16.10.1912 in Köln,
                          habe ich beim Volksbund nicht gefunden.
                          Ich werde dort mal fragen, warum er dort nicht gelistet ist.
                          Ist er vielleicht aus dem Krieg heimgekehrt ?
                          Wurde er vom DRK (noch) nicht dem Volksbund gemeldet ?
                          usw.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Geufke
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.01.2014
                            • 1075

                            #14
                            An Geufke:
                            Ich hoffe, dass wir beide die Fälle unserer Angehörigen aufdecken können.
                            Ja, das hoffe ich auch!!!
                            Viele Grüße, Anja

                            Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

                            Kommentar

                            • HindeburgRattibor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.08.2011
                              • 2522

                              #15
                              Hallo,

                              das ist nicht nötig.
                              Habe mich verlesen, er hiess Andreas Reder.
                              LG HindeburgRattibor

                              Forsche im Raum
                              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                              • Mähren (Mährisch-Trübau)
                              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                              • Österreich (Kärnten)
                              • Polen (Podlachien)
                              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X