Übersetzungshilfe - russ. Heiratseintrag 1871

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babett
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 113

    [gelöst] Übersetzungshilfe - russ. Heiratseintrag 1871

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grodziec
    Namen um die es sich handeln sollte: Henschel u. Gerhard


    Liebe Mitforscher,

    ich benötige Eure Hilfe für die Übersetzung dieser Heiratsurkunde von Gottfried Henschel und Anna Dorota Gerhard. Die Eltern von Gottfried sind Christian Henschel und Christina geb. Gerhard. Mich interessieren auch sehr die Randbemerkungen. Vielen Dank!

    Gruß Babett
    Angehängte Dateien
    Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
    Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
    Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)
  • viktor2
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2010
    • 811

    #2
    Hallo, Babett
    Zwar keine Übersetzung sondern eine Zusammenfassung aber...
    Heirat
    Ort des Geschehens: Grodziec
    Datum des Geschehens und Uhrzeit: 3/15.2.1871 um 17.00
    Bräutigam: Gottfried Henschel, ledig, Kolonist aus Nowy Grondy?, 20 Jahre alt, geboren in Nowy Grondy? den 7.12.1850
    Vater des Bräutigams: Christoph Henshel, Kolonist, verst.
    Mutter des Bräutigams: Christina geb. Gerhardt
    Wohnort der Eltern: Nowy Grondy?
    Braut: Anna Dorothea Gerhardt, Jungfer, 25 Jahre alt, geboren in Stary Grondy? den 24.2.1845, bei Eltern wohnhaft
    Vater der Braut: Michael Gerhardt, Kolonist
    Mutter der Braut: Elisabeth geb. Wegner
    Wohnort der Eltern: Stary Grondy?
    Zeugen: Christian Splisteser?, 43 Jahre alt und Samuel Petzler, 27 Jahre alt, Kolonisten aus Stary Grondy?
    Proklamation: 29.1, 5 und 12.2.1871
    Ehevertrag: nein
    Pastor: unleserlich

    Die Randbemerkungen sind berücksichtigt.
    Gruß, Viktor

    Kommentar

    • Babett
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2015
      • 113

      #3
      Lieber Viktor,

      vielen Dank für Deine Übersetzung! Es bringt mich wieder ein Stück weiter.

      Gruß Babett
      Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
      Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
      Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

      Kommentar

      Lädt...
      X