Übersetzung Gefangenenakte Russ.-Deu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luna3011
    Benutzer
    • 08.07.2015
    • 7

    [gelöst] Übersetzung Gefangenenakte Russ.-Deu

    Quelle bzw. Art des Textes: Russ. Kriegsgefangenenakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1945
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wolsk, Gebiet Sarartow. Lager Nr. 137
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Bucher, Wörrstadt



    Hallo,

    ich habe die Gefangenakte meines Großvaters erhalten. Es wäre nett, wenn mir jemand die handschriftlichen Einträge der Akte übersetzen könnte. Besonders interessiert mich die Angabe der Einheit u. der Dienstgrad, da in unserer Familie darüber nichts bekannt ist. Die Übersetzung wäre für mich eine große Hilfe bei der weiteren Ahnenforschung. Vielen Dank im vorraus.

    Gruß Luna
    Angehängte Dateien
  • Seel
    Benutzer
    • 10.07.2015
    • 16

    #2
    Hallo,Luna!

    Soweit ich es rauslesen könnte ist er ein Panzerschütze gewesen.

    MfG

    Olga

    Kommentar

    • Luna3011
      Benutzer
      • 08.07.2015
      • 7

      #3
      Viele Dank. Kann jemand entziffern bei welcher Einheit er war? Oder mir die Namen der Eltern und Geschwister übersetzen? Nr. 29 und 31

      Gruß Tanja

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Hallo Tanja,
        hast lange gewartet...

        Inventurakte Nr. 7/91 Lager Nr. 5134 Ankunftsdatum: 18.12.1945

        F R A G E B O G E N
        1 Name Bucher
        2 Vorname Friedrich
        3 Vorname der Vaters Wilhelm
        4 Geburtsjahr: 1910
        5 Geburtsort: Wehrstedt ? Allgäu, Germany. In Klammern steht (St.Weregau Hitlerstarße)
        6 letzte Anschrift vor der
        Einberufung (letzter Wohnort vor
        der Einberufung in die Armee): Wehrstedt? Allgäu, Germany
        7 Nationalität: deutscher
        8 Muttersprache: deutsch
        9 Weitere Sprachkenntnisse /keine
        10 Staatsangehörigkeit und
        Staatsbürgerschaft: Germania
        11 Parteizugehörigkeit: parteilos
        12 Konfession (Religion): evangelisch
        13 Bildung:
        a) allgemeine Volksschule, 8 Klassen
        b) berufliche /
        c) militärische /
        14 Beruf und Fachgebiet vor der
        Einberufung: Eisenbahner
        15 Berufsjahre im Fachgebiet:
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • Lora
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2011
          • 1516

          #5
          16 Zu welcher Armeeeinheit des
          Gegners zugehörig: zu deutscher
          17 In die Armee eingezogen oder sich
          freiwillig gemeldet: eingezogen
          18 Wann einberufen (bzw. sich 18.11.1941
          freiwillig gemeldet) St.Janowice, Artillerieschule
          19 Waffengattung: Motorisierte Armeekorps, Panzerfahrer
          20 Zugehörig zu welcher Einheit (die
          letzte vor der Gefangennahme): Panzerdivision
          21 Matrikelnummer (Erkennungsmarke):
          22 Dienstgrad und Rang: Soldat
          23 Funktion in der Einheit: Schütze
          24 Auszeichnungen /
          25 Gefangen genommen oder sich
          freiwillig ergeben: gefangen genommen
          26 Wann gefangen genommen 10.10.1945
          (oder sich ergeben):
          27 Wo gefangen genommen: Tschechoslowakei, Stadt Bisek
          28 Familienstand
          (ledig oder verheiratet): verheiratet
          29 Name, Vorname und
          Vorname der Ehefrau: Bucher Filipina, 36, Hausfrau

          -dasselbe der Kinder, ihr Alter: Töchter: Bucher Wilhelmina, Lilia, Margot; Sohn Wielfried
          -Beschäftigung und genauer Wohnort:
          "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
          La Rochefoucauld

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1516

            #6
            30 Dasselbe des Vaters und der Mutter: verstorben
            31 Dasselbe der Geschwister: Schwestern: Elisabeth Held,39, Hausfrau; Anna Agamon, 42, Hausfrau
            Kreis Mainz, Niederolm? Bruder: Bucher Heinrich, 45, Eisenbahner, Werkstat Mainz
            32 Standzugehörigkeit des Vaters: Spießbürger
            33 Sozialstand des Vaters: Mittelbauer
            34 Besitzstand des Vaters: unvermögend
            35 Sozial- und Besitzstand des
            Kriegsgefangenen: haus, 2 Kühen
            36 In der Sowjetunion wohnhaft
            gewesen (wo, wann und mit welcher
            Beschäftigung): NEIN
            37 Verwandtschaft und Bekannte in der
            UdSSR keine

            und -ort, Wohnort): KEINE
            38 Gerichtsverfolgung oder
            Untersuchungshaft: wann, wo, von: nein, keine
            welchem Gericht, wofür verurteilt,
            wo wurde die Strafe verbüßt
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            • Lora
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2011
              • 1516

              #7
              39 Aufenthalt im Ausland: nicht gewesen

              40 Ausführlich praktische Tätigkeit vor der Armee:

              -1916-1924: in der Volksschule, 8 Kl.
              -1924-1932: beim Vater ausgeholfen
              -1932: Eisenbahn, Dorf Wehrstedt? Allgäu, Germany
              Änderungen eingetragen med/Abt. 2/1691 Kolpakowa, Übersetzer Pinke
              41 Unterschrift des Kriegsgefangenen
              und Datum, an dem der Fragebogen
              ausgefüllt wurde: 22.10. 1946


              AUSSEHEN: Größe: 177 Körperbau: normale
              Haarfarbe: chatten Augen: grau
              Nase: gerade Gesicht: rund


              BESONDERE MERKMALE: keine


              Vermerke über die Verlegung:
              18.12.1945: ins Lager Nr.5134 von Lager Nr. 137
              12.2.1946: von 5134 nach 137;
              12.2.1946: nach 137 von 5134;
              23.01.1947: nach 1691 von 137
              16.07.1947 : nach 137 von 1691
              16.07.1947: angekommen im Lager 1691
              11.08.1947: nach 1697 von 137
              4.10.1947: ins Lager 69 im Frankfurt am Oder,
              Echelon Nr.98766 (Zugtransport ist gemeint) aus 1691
              __________________________________________________ _____________

              Mit freundlichen Grüßen
              Lora
              "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
              La Rochefoucauld

              Kommentar

              • Luna3011
                Benutzer
                • 08.07.2015
                • 7

                #8
                Vielen Dank. Das hat mir sehr weitergeholfen

                Gruß Tanja

                Kommentar

                Lädt...
                X