Latein: Sterbeeintrag 1725

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 4981

    [gelöst] Latein: Sterbeeintrag 1725

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederbayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Olm


    Hallo,

    kann mir bitte jemand bei Transkription und Übersetzung des Totenbucheintrags der Magdalena Olm helfen?



    Es ist der vierte Eintrag von oben, 31. Mai.

    Magdalena Olmin colona in Äsenhamb Decennio sin
    matrimonii nunquam bene valens, tande bis a me pioius
    et unita extem è tiginta annorum homo bene disposita dum
    hydropsia .... subito ex pulmonum et hepatis habe mortua.

    Vielen Dank!
    Gruß
    gki
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4846

    #2
    Magdalena Olmin colona in Äsenhamb Decennio sui
    matrimonii nunquam bene valens, tandem bis a me provisa
    et uncta extemè triginta annorum homo bene disposita dum
    hydropsia aestimaretur subito ex pulmonum et hepatis tabe mortua.

    Magdalena Olm, Bäuerin in Ä., die während ihrer 10jährigen Ehe nie recht gesund war,
    ist schließlich, nachdem sie von mir zweimal versehen wurde und die letzte Ölung erhalten hat, ein Mensch
    mit 30 Jahren, gut vorbereitet plötzlich an Schwindsucht der Lunge und Leber gestorben, während man auf
    Wassersucht tippte.

    Gruß KK

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 4981

      #3
      Vielen herzlichen Dank!
      Gruß
      gki

      Kommentar

      Lädt...
      X