Polnischer Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geufke
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2014
    • 1127

    [gelöst] Polnischer Kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tlokinia, Posen
    Namen um die es sich handeln sollte: Blumtritt


    Hallo Ihr Lieben,

    zu meinem Bedauern kann ich kein polnisch und bitte um Hilfe bei diesem Kirchenbucheintrag.

    Vielen Dank schon mal im voraus.
    Viele Grüße, Anja

    Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

  • Geufke
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2014
    • 1127

    #2
    Eintrag

    Wieder mal den Anhang vergessen
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße, Anja

    Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo
      Es geschah in Tlokinia am 22.9.1833 . Uns wurde bekannt im Beisein der Zeugen Anton Richter 27 Jahre alt Fabrikant und Jan Langer Musiker 58 Jahre alt Beide in der Kollonie wohnend , das am Heutigen Tag die religiöse Ehe geschlossen wurde zwischen Anton Blumentrit , Landwirt , Junggeselle , Sohn von Ignac und der Elzbieta verheiratete Blumentrit schon verstorben , geboren in Pein ( Sein ,Tein ) in der Tschechei 30 Jahre alt und Agnieszka Bahm Jungfrau , Tochter von Jozef und Maryanna Ehepaar Bahm von denen der Vater in der Kollonie wohnt und die Mutter schon dort verstorben ist, 24 Jahre alt ,geboren in Groswalden in der Tschechei , beim Vater verblieben Der Hochzeit welche nach religiösen Brauch durch den Pfarrer F. Wenger Vikar ... Kalisz ausgerufen wurden gingen drei Aufgebote voraus am 1. , am 8. und am 15. 9. des laufenden Jahres in der Kirche der Kirchgemeinde Tlokinia , es kam zu keinen Hemmnissen , die Zustimmung der Seiten erfolgte . Das Neue Ehepaar erklärte keine vorehelichen Absprachen zwischen sich gemacht zu haben .
      Die am Akt beteiligten Personen sind katholisch . Der Akt wurde aufgeschrieben , den Anwesenden vorgelesen , die nicht schreiben konnten und nur von uns unterschrieben

      Gruß Robert
      Zuletzt geändert von zula246; 25.04.2015, 01:11.

      Kommentar

      • Geufke
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2014
        • 1127

        #4
        Habe vielen, vielen Dank Robert für Deine Mühe! Wünsche ein schönes Wochenende!
        Viele Grüße, Anja

        Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

        Kommentar

        Lädt...
        X