Taufbucheintrag Leopold Daim 1769 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • w4ranger
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2014
    • 108

    [gelöst] Taufbucheintrag Leopold Daim 1769 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucheintrag Leopold Daim
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Daim Leopold, Michael, Rosalia Veigel, Peter Veigel, Anna Maria


    Hallo!

    Was könnt ihr bei folgendem Text genau lesen?

    Bildnr. 210
    Ich verstehe soweit:

    Leopoldus Däm (Daim) ...Pater Nepomuceno Grusböck. ehelicher Sohn des Michaelis Däm (hier steht ein Kreuz und ein Ort über dem Namen - nehme an bedeutet verstorben in ?, Ort schwer lesbar) ux (seiner Frau) Rosalia aus Nödersdorf.
    Paten: Franziskus Ludwig? aus Lehndorf seine Frau Anna Maria aus Nödersdorf. Am 7. November 1769 Mater nater? (Mutters Vater?) Peter Veigel und Maria Eva aus Nödersdorf 8?


    Danke vorab!
    liebe Grüße
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    #2
    Hallo Andreas,

    ich lese:

    Leopoldus Dämm (Daim) bapt(izatus=getauft) è à (ist von) Pater Nepomuceno Grusböck. fil:
    legitimus (
    ehelicher Sohn des) Michaelis Däm (*Lehndorf +) ux (seiner Frau) Rosalia ex(aus) Nödersdorf.
    Patrinus (Paten): Franciscus Landwig ex(aus) Lehndorf, uxor(seine) Frau Anna
    Maria ex(aus) Nödersdorf. Die(Am Tag) 7ma (7.) Novembris (1)769 Mater
    nata (Mutter eine geborene) Peter Veigel et(und) Maria Eva ex(aus) Nödersdorf p.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • w4ranger
      Erfahrener Benutzer
      • 06.11.2014
      • 108

      #3
      vielen dank für die rasche Antwort Christine!

      Wird mit dem (*Lehndorf +) verstorben in Lehndorf gemeint sein und somit auch dort (zuletzt) gewohnt? Und seine Frau Rosalia kam aus Nödersdorf? (oder eben beide Eltern in Nödersdorf gewohnt?)

      liebe Grüße
      Andreas

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Hallo Andreas,

        wofür das * steht bin ich nicht ganz sicher, es könnte bedeuten:
        geboren in Lehndorf, bereits verstorben

        oder das * ist einfach eine Einfügemarke und bezieht sich auf das + also:
        verstorben in Lehndorf.

        Seine Frau war zumindest zum Zeitpunkt des Eintrags in Nödersdorf wohnhaft.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • w4ranger
          Erfahrener Benutzer
          • 06.11.2014
          • 108

          #5
          Löst sich vielleicht durch weitere Einträge.
          Mir ist jedenfalls wieder sehr geholfen worden und ich komme im Ahnenbaum weiter! - danke vielmals!

          liebe Grüße!
          Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X