lateinischer KB-Eintrag 1616

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] lateinischer KB-Eintrag 1616

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1616
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gleichamberg/Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfarrer Friedrich Wigand Amberg/Montanus


    Hallo, ihr Lateinkundigen!
    Schon wieder komme ich mit einem Kirchenbucheintrag und würde mich so sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
    Der Pfarrer ist ein Ahn von mir und berichtet, dass er am 24. Dezember 1616 in den Ort Gleichamberg gekommen ist. Mit dem lateinischen Text in der Mitte kann ich leider gar nichts anfangen. Kann jemand von euch entziffern, worum es hierbei geht?

    Register, derer Kinder, so geboren wur-
    den zu Gleichamberg, als ich
    M. Friedericus Wigandus Am-
    berg, (non sine omine?)
    alhier Pfarherr gewesen.
    Den 24 Decemb. anno 1616, bin ich
    alhier ankommen, und hab mein pfarr-(?)
    dienst auf Christus angefangen … und
    Friede ist sine (?) Tauf is, sind
    …..

    (bei diesen lat. Formulierungen verlassen mich leider meine Kenntnisse!)
    An diesem 25. December hab ich zum ersten Mal getauft
    (das Folgende ist mir nicht wichtig.)


    Habt jetzt schon ein herzliches Dankeschön für alle eure Bemühungen
    von Jettchen
    Angehängte Dateien
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Ein Anfang:

    non sine omine = nicht ohne Vorzeichen
    sine causis ? = ohne Gründe
    ----
    Ich habe das Bild ein wenig deutlicher angehangen!
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1763

      #3
      Danke, Interrogator (nomen est omen!), für den Anfang und für die Verbesserung des Bildes. (Wie man das macht, weiß ich leider nicht.) Noch verstehe ich leider nicht, was diese lateinischen Einschübe für einen Sinn machen. Da werde ich mich einfach etwas mehr eindenken müssen.
      Einen guten Abend wünscht
      Jettchen

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Hallo Jettchen,

        Ich würde sagen: der Pfarrer von Gleichamberg hiess Amberg.

        Daher der Hinweis: non sine omine. Wegen seinem Namen war er war dafür prädestiniert.

        Beste Grüße.

        Armand
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Hallo Armand,
          das ist ja eine richtig nette Interpretation dieser Formulierung - das kann wirklich gut passen! Dass er Amberg heißt, stimmt; oft nennt er sich auch Montanus. Es gefällt mir, dass er das schreibt. Da scheint er doch trotz des ernsten Kirchendienstes Humor gehabt zu haben. Leider fiel er 1635 den Kroaten zum Opfer!

          Nun hoffe ich noch, ob mir jemand bei dem lateinischen Mittelstück helfen kann. Ob dies auch etwas zu der Person verrät?
          Im Original ist der Text leider auch nicht besser zu lesen.

          Vielen Dank!!!
          Jettchen

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Hallo Jettchen und Interrogator,

            Also, ohne Gewähr natürlich, dürfte ich Folgendes vorschlagen?

            - statt "Pfarrdienst" : Predigtdienst

            - quem Frieden est sine causis sed dei praecessione

            Somit hätte man ungefähr:

            Ich habe angefangen meinen Predigtdienst für Christus, der Frieden ist, auszuüben und zwar ohne Gründe (vielleicht im Sinne von "ohne einen Gewinn zu erwarten") sondern für das Vorangehen Gottes.

            Wie gesagt, das ist nur ein Vorschlag und ich hoffe auf Verbesserungen Deiner-oder andererseits.

            Liebe Grüße.

            Armand
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • Jettchen
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2011
              • 1763

              #7
              Ganz vielen Dank, Armand! Das reicht mir vollauf!
              Ich konnte den Text überhaupt nicht richtig lesen, verstand die Zusammenhänge nicht.
              Du hast mir so prima den dahinter stehenden Sinn erklärt. Ich finde das richtig interessant!
              Dir und auch Interrogator nochmal ein herzliches Dankeschön, dass ihr euch so viel Mühe für mich gegeben habt.
              Viele Grüße
              von Jettchen

              Kommentar

              Lädt...
              X