noch ein Griff in den "russischen Fundus" mit der Bitte um Übersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5152

    [gelöst] noch ein Griff in den "russischen Fundus" mit der Bitte um Übersetzung

    Quelle bzw. Art des Textes: KBs
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850 plus
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stawiszyn/Kalisz


    Liebe Hilfswillige, lieber Viktor (?)!
    Das ist jetzt aber wirklich die vorletzte "Vierer-Gruppe" aus meinem russischen Fundus !
    Vorab schon mal und Euch einen schönen Sonntag!
    Angehängte Dateien
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • viktor2
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2010
    • 811

    #2
    Hallo, scheuck
    Die Nr.1:
    Tod
    Ort des Geschehens: Stawiszyn
    Datum des Geschehens und Uhrzeit: 25.9/7.10.1883 um 15.00
    Sterbedatum und Uhrzeit: 24.9/6.10.1883 um 18.00
    Person: Karl Kalinke, Arbeiter, 60 Jahre alt, hat 7 Kinder gehabt
    Geburtsort:
    Sterbeort: Petryki
    Vater: unbekannt
    Mutter: unbekannt
    Ehegatte: Emilia geb. Hoffmann
    Zeugen: Julius Hoffmann 32 Jahre alt , Arbeiter und Johann Libich, 40 Jahre alt, Schäffer, beide aus Petryki
    Pastor: unleserlich

    Kommentar

    • viktor2
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2010
      • 811

      #3
      Nr.2:
      Taufe:
      Ort des Geschehens: Stawiszyn
      Datum und Uhrzeit des Geschehens : 27.10/8.11.1885 um 15.00
      Kind: Wilhelm
      Geschlecht: männlich
      Geburtsdatum und Uhrzeit: 24.10/5.11.1885 um 22.00
      Geburtsort: Petryki
      Vater: Karl Kalinke, 28 Jahre alt, Arbeiter
      Mutter: Karolina geb. Schulz, 28 Jahre alt
      Wohnort: Petryki
      Zeugen: Johann Vogel, Schäffer aus Petryki, 40 Jahre alt und Karl Brade?, 30 Jahre alt, Arbeiter aus Korzenew?
      Paten:
      Pastor: unleserlich

      Kommentar

      • viktor2
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2010
        • 811

        #4
        Nr.3:
        Taufe:
        Ort des Geschehens: Stawiszyn
        Datum und Uhrzeit des Geschehens : 2/14.3.1886 um 15.00
        Kind: Helena
        Geschlecht: weiblich
        Geburtsdatum und Uhrzeit: 27.2/11.3.1886 um 4.00
        Geburtsort: Petryki
        Vater:
        Mutter: Augusta Kalinke, 18 Jahre alt, unverheiratet
        Wohnort: Petryki
        Zeugen: Emilia Kalinke, Hebamme aus Petryki, 57 Jahre alt, Johann Vogel, Schäffer aus Lygysch?, 40 Jahre alt und Samuel Treter, 34 Jahre alt aus Petryki
        Paten:
        Pastor: unleserlich
        Zuletzt geändert von viktor2; 24.06.2013, 17:15.

        Kommentar

        • viktor2
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2010
          • 811

          #5
          Nr.4:
          Tod
          Ort des Geschehens: Stawiszyn
          Datum des Geschehens und Uhrzeit: 27.3/7.4.1886 um 14.00
          Sterbedatum und Uhrzeit: 26.3/6.4.1886 um 17.00
          Person: Helena Kalinke, 1 Mon. alt
          Geburtsort:
          Sterbeort: Petryki
          Vater:
          Mutter: Augusta Kalinke, Dienstmädchen
          Ehegatte:
          Zeugen: Johann Vogel, Schäffer aus Lygysch?, 33 Jahre alt und Samuel Treter, 36 Jahre alt aus Lygysch?
          Pastor: unleserlich

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5152

            #6
            aus dem Fundus

            und , Viktor!!!
            Jetzt habe ich auch "nur" noch vier weitere Urkunden auf Lager, die ich wieder unter einem gesonderten Thema einstelle.

            Viktor, bist Du so lieb und wirfst mal einen Blick auf die hier angehängten scans und sagst mir, was dort geschrieben steht?
            !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !
            Angehängte Dateien
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • viktor2
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2010
              • 811

              #7
              Hallo, scheuck
              Nr.51
              Heirat
              Ort des Geschehens: Roznice?
              Datum des Geschehens und Uhrzeit: 15.2.1894
              Bräutigam: Gottfried Welke , Witwer, 29 Jahre alt, geboren in der Gemeinde Schytomyr, in der Kolonie Smucza? Ujesd Kowel? wohnend, ev
              Vater des Bräutigams:
              Mutter des Bräutigams:
              Wohnort der Eltern:
              Verstorbene Ehegatte: Malgorzata? geb. Schwarz
              Braut: Emilia, Jungfrau, 28 Jahre alt, geboren im Dorf Kemokwa?, Gubernia Warschau, ev
              Vater der Braut: Michael Jecke
              Mutter der Braut: Anna geb. lewandowski, verst.
              Wohnort der Eltern: Kolonie Bozidarowka, Ujesd Kowel
              Verstorbene Ehegatte:
              Zeugen: Karl Groß und Theophil Wedner
              Proklamation: 30 Januar, 6 und 13 Februar
              Ehevertrag:
              Pastor: Kermyk?

              Kommentar

              • viktor2
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2010
                • 811

                #8
                Nr.62
                Taufe:
                Ort des Geschehens: Rozice?
                Datum und Uhrzeit des Geschehens : 4.5.1897
                Kind: Rudolf
                Geschlecht: männlich
                Geburtsdatum und Uhrzeit: 8.4.1897
                Geburtsort: Rozice?
                Vater: Gottfried Welke, ev-luth
                Mutter: Emilia geb. Keinert, ev-luth
                Wohnort:
                Zeugen:
                Paten: Berthold Kwast/Quast + Bertha Kabacher
                Pastor: Hoffmann
                Zuletzt geändert von viktor2; 26.06.2013, 12:40.

                Kommentar

                • viktor2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.09.2010
                  • 811

                  #9
                  Nr.139
                  Taufe:
                  Ort des Geschehens: Rozice?
                  Datum und Uhrzeit des Geschehens : 10.10.1899 um 15.00
                  Kind: Alvine
                  Geschlecht: weiblich
                  Geburtsdatum und Uhrzeit: 25.9.1899
                  Geburtsort:
                  Vater: Gottfried Welke, ev-luth
                  Mutter: Emilia geb. Keinert, ev- luth
                  Wohnort: Kolonie Wolnjanka?
                  Zeugen:
                  Paten: Ferdinand Grau + Alvina Schutkowski
                  Pastor: Kerm?
                  Zuletzt geändert von viktor2; 26.06.2013, 12:41.

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5152

                    #10
                    und noch mal , Viktor!
                    Das sind ja interessante Dinge, die da zum Vorschein kommen.....
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • viktor2
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.09.2010
                      • 811

                      #11
                      Hallo, scheuck
                      Ich bitte um Entschuldigung und habe die Übersetzungen der Einträge Nr. 62 und 139 etwas korrigiert. Es steht nichts über Alter der Mutter und die Eltern sind verheiratet.
                      Gruß, Viktor.

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 5152

                        #12
                        Hallo, Viktor!
                        Kein Problem und danke für Deine Nachricht; ich hatte mich schon gewundert...
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        • viktor2
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.09.2010
                          • 811

                          #13
                          OK.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X