Taufeintrag ca. 1923 Philippinen in Spanisch, schrift Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [ungelöst] Taufeintrag ca. 1923 Philippinen in Spanisch, schrift Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1923
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Philippinen
    Sprache: Spanisch


    Hallo liebe Forenmitglieder,

    von oesterreich nach asien, ich begebe mich nun auch hier ein wenig auf ahnenforschung und brauche dringend eure hilfe!

    leider in keiner guten qualitaet, bitte um eure hilfe vor allem bei der transkription und eventuell auch uebersetzung.

    na ich bin gespannt ob das wer lesen kann
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von forscher_wien; 07.12.2011, 14:46.
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    #2
    kann hier noch jemand helfen?

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      Diesen Beitrag bitte auch ins neue Unterforum verschieben, ... dankeschön!

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5117

        #4
        Hallo

        Mir gelingt es manchmal spanische Texte zu übersetzen, weil ich es von anderen Sprachen herleiten kann. Aber eigentlich habe ich Spanisch nie gelernt und kenne die Grammatik viel zu wenig. Hier habe ich zudem schon Probleme beim Entziffern der Schrift. Wenn sie jemand entziffern könnte, könnte ich mal versuchen, den Text zu übersetzen.

        Was mich noch interessieren würde, wie bist du an dieses Dokument gekommen?

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1497

          #5
          Hallo,
          der letzte Satz vor der Unterschrift:
          Y por ser verdad lo firmo = Ich unterzeichne es als wahr /Ich bestätige die Wahrheit mit meiner Unterschrift.
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5117

            #6
            Hallo

            Ich habe es mir jetzt nochmal angeschaut, ich kann einige Namen lesen, aber nicht nachvollziehen wie diese zusammen gehören. Deshalb frage ich mich jetzt gerade, ob du nicht mind. einen Teil der Namen schon kennst, denn nach irgendwem hast du ja wohl gesucht.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • forscher_wien
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2011
              • 4408

              #7
              Der Name nach dem ich gesucht habe ist: Celestino

              Zu sehen dritte Zeile von oben rechts, ... Celestino Padilla

              Viel mehr kann ich hier nicht lesen, haben den Eintrag über einen Index gefunden.

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5117

                #8
                Hallo

                Ich glaube dann gehören die Namen so zusammen:

                Celestino Padilla ist der Sohn von ??? Laurans Padilla, der wiederum der Sohn von Luis Labrador und Miguela Juali/Juale ist, dann steht wieder Sohn oder Tochter von und ein Name, den ich nicht entziffern kann, auf der nächsten Zeile kommt eine Fernanda Carching.

                Das Problem ist, dass es für mich schwer zu erkennen ist, ob da jeweils Sohn oder Tochter steht, denn a und o sind schwer zu unterscheiden. So wird dann auch nicht klar auf wen sich das Sohn oder Tochter bezieht, und wer nun wessen Sohn oder Tochter ist.

                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • j.steffen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2006
                  • 1497

                  #9
                  Hallo,
                  hier noch Fragmente aus der 1. u. 2. Zeile:
                  ... año de mil novecientos veintitrés. Yo el infrascrito Cura Párroco de este pueblo de M… …pado de Leyte
                  … en esta iglesia …. niño que nació el día diecinueve?
                  ... Jahr 1923. Ich, der unterzeichnete Pfarrer/Geistliches dieses Ortes
                  ... in dieser Kirche ..... Kind, das geboren wurde am 19.?
                  MfG,
                  j.steffen

                  Kommentar

                  • forscher_wien
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2011
                    • 4408

                    #10
                    Vielen Dank euch beiden, dass ihr euch der Sache ein wenig annehmt.

                    Ich habe meine Unterlagen durchsucht und glaube bessere Fotos vom Eintrag gefunden zu haben.

                    Also wenn das stimmt, wäre das genial, im Taufeintrag ist dann nicht nur gleich der Vater sondern die Großeltern angegeben.

                    Ich bin schon total gespannt.

                    Hier mal mein Leseversuch soweit:

                    En dos de Junio de mil noveceintos veintitres. Yo el infranito Cusa Paueres ? de Maasin ? de Leyte Samar. ? santro ? en esta iglesia …19 de mayo del ano … Celestino Padilla filipino ? hijo de Laureano Padilla filipino de fuis ? y Miguela JUALO filipina …
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Herbstkind93
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.09.2013
                      • 1995

                      #11
                      @ j.steffen

                      Ich lese am Anfang eindeutig: Junio [Juni] de milnovecientosveintitres....

                      Das Spanisch ist kein Problem für mich, nur die Schrift.
                      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X