Latein aus Frankreich
Einklappen
X
-
Hallo,
ich würde denken joure = Tag (Am Tag???)
Die KI sagt: 🕰️ Originaltext:
„die Jouis decima Deau bris 1658 Matrimonium“ 📜 Mögliche Übersetzung:
„Am Donnerstag, dem 10. Dezember 1658: Eheschließung“
Erklärung:- „die Jouis“: vermutlich "französisch „jeudi“ (Donnerstag), in alter Schreibweise.
- „decima“: lateinisch für „der zehnte“.
- „Deau bris“: wahrscheinlich eine phonetische oder orthografische Variante von „Decembris“ (lateinisch für Dezember).
und obendrüber steht "Copilot kann Fehler machen". Wer hätte das gedacht?
Der 10.12.1658 war ein Freitag (gregorianischer Kalender)
Viele Gruße, GeraldZuletzt geändert von Saarpfälzer; Gestern, 20:08.Gruß vom Saarpfälzer
-
Hallo Armand,
obwohl das ganz und gar nicht zusammenpasst, neige ich im Moment zum Dienstag:
Die Jovis decima Decem-
bris 1658 Matrimonium
per verba de præsenti con-
traxerunt & benedictionem
nuptialem susceperunt in
Eccl.(esi)a par.(ochiali) S.(ancti) Laurentij de
Me........ obtenta Dispen-
satione Pontificia Ave-
nione quia consanguinei
in 4. gradu tumque
& ab Officali heb.......
obtenta licentia matrimo-
nium celebrandi .......
Adveniunt Jo(ann)es Jacobus
Chamor & Petrea For-
Alles noch nicht spruchreif!
Wenn ich mich nicht täusche verwendet der Schreiber 3 Versionen von "e".
Lese ich die Namen richtig als "Johannes Jacob (Jean Jaques?) Chamor" und "Petrea (Pierrette?) Forrin"?
Der Ort scheint zum Bistum Avignon zu gehören, aber woher genau stammt der Eintrag, gibt es einen Link zur Vorlage oder mehr Vergleichstext?
LG JensZuletzt geändert von jebaer; Heute, 04:49.Am besde goar ned ersd ingnoriern!
Kommentar
-
Kommentar