Sterbeeintrag Turek 1846 (Polnisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 769

    [gelöst] Sterbeeintrag Turek 1846 (Polnisch)

    Liebe Helfer, in den Sterberegistern aus Turek 1846, S. 88, Nr. 72 stirbt Marianna Lehmann? Oder Marzynska?
    Ich muss gestehen, dass ich trotz des formelhaften Aufbaus wenig verstehe, und wäre dankbar, wenn jemand die relevante Passage für mich übersetzen könnte.

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/bcc13643a4694512baa23192d19b3e25646747b3d13f252638 9ade94393e2985
    Zuletzt geändert von kylix; 31.08.2025, 17:20.
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1214

    #2
    Verstorben ist Marianna Marczyńska, geborene Lehmann, 40 Jahre alt, geboren in Police Małe, Tochter von Michał und Anna Ludwika Durn,

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 769

      #3
      Vielen Dank!

      Was könnte denn mit Police Male gemeint sein? Police / Pölitz bei Stettin? Das wäre ganz schön weit weg.

      Wenn Marczynski das deutsche "Martin" ist, erinnert mich die Person an die aus dem Heiratseintrag, den Juergen hier gefunden hat:
      Liebe Helfer, kann von euch evtl. jemand den Geburtsort von Christoph Lehmann im angehängten Heiratseintrag aus Wladyslawow aus dem Jahre 1834 lesen und identifizieren? Steht dort "Szelenowie"? Ich habe keine Ahnung, welcher Ort gemeint sein könnte. Letztlich suche ich den Heiratsort der Eltern Martin Lehmann und


      Entweder stimmen die Namen im Sterbeeintrag nicht oder es sind Verwandte?

      Kommentar

      • kylix
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2017
        • 769

        #4
        Hier ist übrigens mein zusammenfassender Thread, den ich hauptsächlich dank deiner Hilfe, Dudas, erweitern konnte:
        Liebe Helfer, nach langer Zeit versuche ich erfolglos wieder in meinem evangelischen Ahnenzweig im Raum Turek und Konin weiterzukommen. Folgende Daten konnte ich bereits zusammentragen: 1. Lehmann, Wilhelmine 'Emilia', evangelisch, * Kotwasice 01.11.1851, ~Turek, + nach 1901 oo Turek 27.02.1870 Wawrzyniec Rybicki 2. Lehmann,

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 1214

          #5
          Police Małe, auch Nowe Police genannt, liegt in der Gemeinde Kramsk – heute ist es Teil des Dorfes Osowce.

          Marczyński leitet sich von den Vornamen Marek oder Marczyn (Marcin) ab.

          Kommentar

          • kylix
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2017
            • 769

            #6
            Vielen Dank! Das hätte ich nie gefunden. Und es ist auch nicht weit weg von Piersk/Krzymów. Nur wo die Kirchenbucheinträge dieser Zeit für diese Gegend zu finden sind, weiß ich noch nicht. Zychlin ist sicher eine Option.

            Kommentar

            • Dudas
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2021
              • 1214

              #7
              Ich habe eine Unstimmigkeit bei den Ortsnamen bemerkt.

              Im polnischen geografischen Lexikon steht, dass Police Małe auch Nowe Police genannt wurden.
              Auf der deutschen Karte hingegen ist Police Małe (Klein Politz) an der Stelle von Police Mostowe eingetragen.

              In den offiziellen Verzeichnissen gab es Police [Małe/Nowe] und Police Mostowe.

              Kommentar

              Lädt...
              X