Heirat 1865 Zamberk - tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3624

    [gelöst] Heirat 1865 Zamberk - tschechisch

    Bitte um Lese- /Übersetzungshilfe bei folgendem Heiratseintrag:

    Letzter Eintrag auf der Seite

    Hier heiraten die Eltern aus meiner vorigen Anfrage (Geburt 1868 Jenikovice)

    Leider hat der Schreiber - im Vergleich zu den Einträgen oberhalb - eine "spezielle" Handschrift, die es mir so gut wie unmöglich macht, einen Lückentext vorzugeben...


    14. August 1865 - Zamberk

    Bräutigam:
    Frantissek Fiala ...
    Collondo ... Jenikovicych ...
    ... syn ... Fran... Fiala ...
    z Mistin Olessnia ... Moravi ...
    ... Anny rozen.. Holz
    Kunstat kraje B...skeho
    ...
    ...
    ... 15 Juli 1865 N 203/114 ...
    1865 N1, 8 ... 1865

    Braut:
    Hermina Amalie ...
    ...
    ... Dokt...
    ...
    ... Amalie ...
    Brady sub...
    ... Katr...
    Zumberk, kraje ...
    ...
    ...
    10125


    Vielen Dank für die Mühe schon im Voraus!
    Zuletzt geändert von AlfredS; 24.08.2025, 15:39.
    Gruß, Alfred
  • obi61
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2016
    • 744

    #2
    Hallo Alfred
    Mein versuch...

    Dne 14-tého Srpna 1865

    František Fiala spávce hospodářský u knížete
    Colloredo v Jeníkovicích okresu a kraje Králo-
    hradeckého, syn vlastní France Fiala ........
    z města Olešnice v Moravě č.d. 83 a jeho man-
    želky Anny rozené Holý (Holá) z Molešnice ( Moravské Olešnice) okresu
    Kunštát kraje Brnenského.
    Po prošlých ohláškách ze dvou místo třikrát
    dle ...... vyššího polvolení 24-ho července
    1865 číslo 6010 oiddával ......... pan
    Anton Flešar Kaplan Třebochovský
    Povolení od C.K. Okresníhio úřadu v Kunštáte
    v Moravě od 15 July 1865 N. 203/114 s přílohami
    1865 1+8 v ......... .

    Hermina Amalie vlastní dcera
    po + panu Františkovi Dřevi-
    kavským Doktoru všech práv z
    Králova Hradce, a manželky
    jeho Amalie vlastní dcery Morice
    Brády Fabrikantu .........
    a matky Kateřiny, okresu
    Žemberk, kraje Králohradeckého.
    Povolení od Sudího úředu v Hradci
    Králové v den 27 Prosince ....

    Franz Fiala Ökonomieverwalter​ bei Fürst
    Colloredo in Jeníkovice Bezirk und Kreis Hradec
    Králové, eheliche sohn des Franz Fiala ......
    aus Stadt Olešnice in Mähren H.N. 83 und seine
    ehefrau Anna geborene Holá aus Olešnice Bezirk
    Kunšštát, Kreis Brno
    Nach zwei Anmeldungen statt drei mal
    laut ………. höherem Genehmigung am 24. Juli
    1865 wurde unter die Nummer 6010 geführt von Herrn
    Anton Flešar Kaplan aus Třebochovice.
    Genehmigung des K.K. Bezirksamtes in Kunštát in Mähren vom 15. Juli 1865 Nr. 203/114 mit Anlagen 1865 1+8 in ……….​

    Hermine Amalie, eheliche Tochter
    nach + Herr Franz Dřevikavský
    Dokor alle Rechte aus
    Hradec Králové, und seine Ehefrau
    Amalie eheliche Tochter des Moritz
    Brády, Fabrikant ..........
    und Mutter Katharina, Bezirk
    Žemberk, Kreis Hradec Králové.
    Genehmigung von Richter Amt in Hradec
    Králové am 27 December...

    LG
    Obi

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3624

      #3
      Hallo Obi,
      vielen, vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht und die Zeit geopfert hast, um dieses Gekrakel zu "dechiffrieren"
      Ich war da echt überfordert ... jetzt kam dank dir die Erleuchtung - mindestens zwei "Daumen hoch"
      und die wenigen, noch offenen Stellen kann ich verschmerzen...


      Zur Ergänzung folgende Info:

      Der Bräutigam Franz Fiala ist laut Geburtseintrag geboren am 19.1.1833
      als Sohn von Franz Fiala, Weißgärber und Ansasse (Einwohner/Bürger) in Oels/Olešnice No. 83 und dessen Ehefrau Anna, geb. Holz.

      Der Bräutigam hatte in späteren Jahren noch eine andere Dienststelle als Verwalter/Sekretär inne (wohl noch bei dem selben gräflichen Arbeitgeber) in Saatz bei Wien.
      Zuletzt geändert von AlfredS; 24.08.2025, 15:37.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      Lädt...
      X