Taufeintrag 1896 aus Radom, Kongresspolen, vermutlich kyrillisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • plauzi
    Benutzer
    • 05.05.2025
    • 18

    [ungelöst] Taufeintrag 1896 aus Radom, Kongresspolen, vermutlich kyrillisch?

    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Taufeintrag meines Großvaters Friedrich Müller, aus dem evangelisch-augsburgischen Kirchenbuch von 1896 aus Radom, Kongresspolen.
    Ich habe schon viele Dinge gesehen, aber hier bin ich absolut ratlos. Weil ich kein einziges Wort ausmachen kann, vermute ich, dass es sich hier um kyrillische Schreibschrift handelt. Das ergibt Sinn, da Kongresspolen damals in Personalunion mit dem Kaiserreich Russland war. Ich meine lediglich in der 3. Zeile, beim Namen des Getauften in Klammern "(Müller)" zu lesen, aber mit kyrillisch inspiriertem "M".

    Kann mir vielleicht jemand bei der Transkription/Übersetzung des Dokumentes helfen?

    Vielen lieben Dank. Es handelt sich um den letzten Eintrag A24, ich lade die komplette Seite hoch, falls das hilft. Hier der komplette Scan: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/2933539
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2963

    #2
    Hallo plauzi,

    hier nur die Eckdaten, gern verbessern:

    N. 24
    Leokadiew

    Anzeige der Geburt: in Radom, 5./ 17. Februar 1896 um 2 Uhr nachmittags

    Anzeigender (= Vater): Gotlib/Gottlieb Miller/Müller, Kolonist wohnhaft in Leokadiew, 32 Jahre

    Zeugen: Gotfrid/Gottfried Kin/Kühn, 40 Jahre, und Ljudwik/Ludwig Miller/Müller, 26 Jahre, Kolonisten, wohnhaft dort

    Geburt: in Leokadiew, vorgestern (3./ 15. Februar 1896), 11 Uhr abends

    Mutter: Ehefrau Rosalia geborene Schreder/Schröder, 23 Jahre

    Name des Täuflings: Fridrich/Friedrich

    Paten: Michail? Bulman? und Ewa/Eva Kin/Kühn
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • plauzi
      Benutzer
      • 05.05.2025
      • 18

      #3
      Hallo Balthasar70,

      habe keine Benachrichtigung bekommen und jetzt erst wieder reingeschaut.

      Vielen lieben Dank für deine Übersetzung! Was du schreibst, scheint sehr gut zu passen. Meine Großmutter hieß Rosalie Müller, geb. Gatzke.


      Ich habe nochmal in die Mail vom Archiv geschaut, die schreiben dort etwas von "Fryderyka Muller, s. Gotliba i Rozalii z d. Szerber,", Ich hätte es so verstanden, dass Gottlib und Rosalie Szerber seine Eltern gewesen sind.

      Odpowiadając na pismo z 3 lipca 2025 roku w sprawie poszukiwań aktów urodzeń
      Friedricha Mullera i Rosalie Gatzke, uprzejmie informuję, że poszukiwania przeprowadzone
      w aktach urodzeń parafii ewangelicko-augsburskiej Radom z 1896 roku doprowadziły do
      odnalezienia aktu urodzenia Fryderyka Muller, s. Gotliba i Rozalii z d. Szerber, akt urodzenia
      nr 24. W przeszukanych aktach brak aktu na nazwisko Gatzke.
      ------------------
      Und ist Szerber evtl. eine polnische Variante von Schröder?


      Vielen Dank und viele Grüße
      Zuletzt geändert von plauzi; 31.07.2025, 19:28. Grund: Unsinn

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9399

        #4

        Ich kann Balthasar70s Übersetzung nur bestätigen.

        Zitat von plauzi Beitrag anzeigen
        1) Eigentlich ist jedoch Rosalie Gatzke die Ehefrau von Friedrich Müller gewesen...
        2) Und ist Szerber evtl. eine polnische Variante von Schröder?
        Ad 1) Diese Frage verstehe ich nicht. Warum sollte im Taufeintrag des Friedrich Müller bereits seine Ehefrau erwähnt sein?
        Ad 2) Nein. Eher ein Lese- und Indexierungsfehler im Archiv, nehme ich an.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 1180

          #5
          Der Schreiber hat den Buchstaben д auf zwei Arten geschrieben, deshalb kann man es lesen als (Schreber):
          Schreber.png
          Zuletzt geändert von Dudas; 31.07.2025, 18:56.

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1180

            #6
            ....

            Kommentar

            • plauzi
              Benutzer
              • 05.05.2025
              • 18

              #7
              Astrodoc Du hast natürlich vollkommen recht. Vor lauter Namen und Daten habe mich meine geistigen Kräfte wohl kurzzeitig verlassen

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9399

                #8
                @Dudas: Ich war noch nicht einmal auf die Idee eines "b" gekommen, weil es für mich eindeutig ein "d" ist. Aber dieser Lesefehler könnte dem Archivmitarbeiter unterlaufen sein.

                Zum Vergleich bietet sich - nach kurzer Suche - das "оть роду" an. Kommt zum Glück in jedem Eintrag mehrmals vor. Die "b" zeigen konstant sehr ausgeprägte Fähnchen in der Oberlänge.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Dudas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2021
                  • 1180

                  #9
                  Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                  @Dudas: Ich war noch nicht einmal auf die Idee eines "b" gekommen, weil es für mich eindeutig ein "d" ist. Aber dieser Lesefehler könnte dem Archivmitarbeiter unterlaufen sein.
                  Wenn man sich in den Text vertieft, kann man erkennen, um welchen Buchstaben es geht. Selbst den Besten passieren Fehler – so wie dir bei dem Namen Kardowny statt Karbowny

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9399

                    #10
                    Zitat von Dudas Beitrag anzeigen
                    ... so wie dir bei dem Namen Kardowny statt Karbowny
                    Wann auch immer das gewesen ist ...
                    Aber dafür ist das Forum ja gut. Jeder passt auf den anderen auf, und jeder lernt immer wieder mal etwas dazu. Win-Win!
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X