Familienname von Barbara ... entziffern in lateinischer Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderSch
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2019
    • 881

    [ungelöst] Familienname von Barbara ... entziffern in lateinischer Heiratsurkunde

    Hallo,
    wer kann mir helfen, den Familiennamen in der Heiratsurkunde (siehe link) von Barbara zu entziffern, linkes Blatt, unten links: (Download leider nicht möglich)

    Sprache: Latein
    Ort der Heirat: Vollmaringen
    Datum der Heirat: 07.11.1714



    Ich lese:
    ... feierten die Eheleute nach der Verlobung die Heirat am 07. November 1714 der Equester Juvenis (Equester könnte bedeuten adelig oder zum Ritterstand gehörig) ... Jüngling Michael Myßigmann und die jungfräuliche Barbara ...?
    Den Rest kann ich nicht wirklich entziffern, nur noch einen Vornamen.

    Mich interessiert speziell, wie der Nachname von Barbara ist und falls es jemand deuten kann was Equester hier bedeutet, falls ich richtig lese. Der Sohn von Michael war Schloßverwalter.

    Besten Dank. Ich hoffe, ich habe keine Angaben vergessen.
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 158

    #2
    Hallo,

    Google spuckt zu "Equester" "Reiter" oder "Berittener" aus, wenn man mal die römischen und mittelalterlichen Treffer ignoriert. Bei dem Namen muss ich leider passen, aber es scheint mir mit einem "E" zu beginnen. Eventuell hilft ein Screenshot und da mal die Kontraste anpassen?! So kann man die Schrift in dem Teil der Seite ja kaum sehen.

    Viele Grüße,
    Johannes

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23532

      #3
      Eine Barbara Mysigmann ist bereits 1709 (rechte Seite) unter den Firmkindern (ist freilich nicht die Braut von 1714):
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9397

        #4

        Zitat von AlexanderSch Beitrag anzeigen
        der Equester Juvenis (Equester könnte bedeuten adelig oder zum Ritterstand gehörig) .
        Ich lese da nur "honestus Juvenis", so wie in anderen Einträgen auch.

        Und den FN der Braut lese ich "Pfister(in)"
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 05.07.2025, 19:29.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23532

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen

          Ich lese da nur "honestus Juvenis", so wie in anderen Einträgen auch.
          Das Q kam wohl dadurch zustande, dass man dass T im ET der Folgezeile als Unterlänge des Buchstabens O fehlinterpretiert hat.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3782

            #6
            Den Namen der Braut lese ich wie Astrodoc - nicht ohne zu bemerken, dass am 28. Juni 1712 eine Barbara Pfister aus Bittelbronn einen Anton Risser heiratet.
            Da der Michael Missigmann eine "pudica virgo" heiratet, kann das wohl kaum dieselbe sein.
            Bei Betrachtung der Geburten kommt dann der Gedanke einer Verwechslung auf:


            9. September 1715, 4. Eintrag links
            Tochter Maria, Eltern M. Missigmann und B. Biner

            2. Mai 1718, letzter Eintrag rechts
            Sohn Michael, Eltern M. Müssigmann und B. Biner



            13. März 1721, 1. rechts
            Sohn Joseph, Eltern M. Müssigmann und B. Biner


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 06.07.2025, 00:44.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3782

              #7


              Letzter Eintrag rechts:

              Am13. Mai 1752 ist mit allen nötigen Sakramenten versehen, vom
              Schlag getroffen, verstorben Barbara Bener,
              des ehrenwerten Mannes Michael Müssigmann, Schultheißen.
              rechtmäßige Gattin, und am 14. Mai 1752
              bestattet worden zu Londorf.


              LG Jens
              Zuletzt geändert von jebaer; 06.07.2025, 01:16.
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23532

                #8
                Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                Den Namen der Braut lese ich wie Astrodoc - nicht ohne zu bemerken, dass am 28. Juni 1712 eine Barbara Pfister aus Bittelbronn einen Anton Risser heiratet.
                Unter Beachtung folgender Umstände sollte das die Lösung sein:
                1. Dieser Eintrag ist auf derselben Kirchenbuchseite.
                2, Zeuge ist (ein,der) Michael Mysigmann.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • AlexanderSch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.09.2019
                  • 881

                  #9
                  Besten Dank Euch, das hilft mir weiter.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X