Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Hallo und einen schönen guten Abend aus den USA / sozusagen gute Nacht in D :-)
5. Eintrag linke Seite
Wer kann helfen?
Kann wirklich nichts lesen ... :-(
Joannes Haslbeck et Clara Ingerlin
4 Feb(ruari) tribus denuntionalibus rite præmissis a Fr. Xax. Berger(?) p.d. Provisore juncti matrimonis s(un)t
honest. Juvenis Joanes, honesti Thomæ Haslbecks coloni in Weig(e)ndorff, et Barbaræ uxoris ejus, cuius
pater Sebast. Stemberger colonus ibidem p.m., filius lgtmus, et pudica Clara, honest. Wolfgangi
Ingerl coloni in Goben p.m., et Superstitis eius uxoris Mariæ, cuius pater erat Casparus
Ostermayr colonus in Golding pleb. Gottfriding, filia lgtma, præsentibus testibus Thoma
Haslbecks patre sponsi, Vito Dendl(?) de Krottenthall, et Joane ?? P...atore.
Im Wesentlichen:
Am 4. Februar heiraten
Johannes Haslbeck, legitimer Sohn des Bauern Thomas Haslbeck aus Weigendorf und dessen Ehefrau Barbara - deren Vater ist der verstorbene Bauer Sebastian Stemberger von ebenda
und die Clara Ingerl, legitime Tochter des Bauern Wolfgang Ingerl aus Goben und dessen hinterlassener Ehefrau Barbara - deren Vater ist der Bauer Caspar Ostermayr aus Golding, Gemeinde Gottfriding
Zeugen: Thomas Haslbeck - Vater des Bräutigams, Vitus Dendl(?) aus Krottenthal und Johannes ??
Klein bisschen Spachtel und Tünche für Alfreds Lesung :
4 Feb(ruarii) tribus denuntiationibus rite præmissis a Fr.(ancisco) Xav.(ero) Perger p.(ro)t.(empore) Provisore juncti matrimonio s(un)t
honest.(us) Juvenis Joanes, honesti Thomæ Haslbeck coloni in Weig(e)ndorff, et Barbaræ uxoris eius, cuius
pater Sebast.(ianus) Stemberger colonus ibidem p.(iae)m.(emoriae), filius l(e)g(i)t(i)mus, et pudica Clara, honest.(i) Wolfgangi
Ingerl coloni in Goben p.(iae)m.(amoriae), et Superstitis eius uxoris Mariæ, cuius pater erat Casparus
Ostermayr colonus in Golding pleb.(is) Gottfriding, filia l(e)g(i)t(i)ma, præsentibus testibus Thoma
Haslbeck patre sponsi, Vito Dendl de Krottenthall, et Joane Piller Procuratore.
Ändert aber nichts an der Interpretation.
LG Jens
Zuletzt geändert von jebaer; 05.07.2025, 19:23.
Grund: x durch v ersetzt
"Tünche" ist ein solch schön altmodisches Wort! Ein modernes *like* von mir
"Xaxer" spricht sicht blöd; daher lese ich lieber "Xaver" (bzw. Ablativ "Xavero").
Beim Familiennamen des dritten Zeugen lese ich nicht "Piller", sondern "_riker". Die Initiale hat eine Unterlänge, somit fallen P und F raus. Sollte es womöglich "Jnker" heißen?
Schöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
"Xaxer" spricht sicht blöd; daher lese ich lieber "Xaver" (bzw. Ablativ "Xavero").
Auweh, hab ich geschlampt beim Ausputzen Danke fürs Aufpassen
Beim Familiennamen des dritten Zeugen lese ich nicht "Piller", sondern "_riker". Die Initiale hat eine Unterlänge, somit fallen P und F raus.
Keine Unterlänge! In den Anfangsbuchstaben spielt die Oberlänge vom "A" in der Zeile darunter.
Freundlicherweise war derselbe Zeuge auch bei der Hochzeit direkt davor zugegen, wo sich die initialen von Name und Stand sehr schön vergleichen lassen.
An ein "k" (oder sogar "bl") in der Mitte hatte ich zuerst auch gedacht, in etwa passend habe ich in den Indizes aber nur "Piller" gefunden.
Keine Unterlänge! In den Anfangsbuchstaben spielt die Oberlänge vom "A" in der Zeile darunter.
Du hast Recht! Und mit dem Hinweis auf den Eintrag zuvor kaufe ich auch den "Procurator Piller" sofort.
Schöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
Prokurator war der Schuhmacher Johannes Piller in Loiching.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Kommentar