Bitte um Übersetzungshilfe Heiratseintrag (polnisch)
Einklappen
X
-
Das ist kein Kirchenbuch, sondern ein Zivilstandsbuch (Erstschrift) der Evang.-Augsb. Filialgemeinde Secymin
Wyszogród, am 25. Dezember/6. Januar 1858/1859 um 2 Uhr nachmittags
Zeugen: Jerzy Jobs, Landwirt, wohnhaft in Piaski Duchowne, 36 J., sowie Gottfryd Hemke, Einlieger, wohnhaft in Piaski Królewskie, 38 J.
1. Gottlieb Loewe, 20 J., Junggeselle, Landwirt, wohnhaft in Piaski Duchowne, geb. in Zalasek, Sohn des Landwirts Gottlieb und der Rozalia Deem(ów), Eheleute wohnhaft in Piaski Duchowne
2. Ewa Szulz, 21 J., geb. in Secymin, wohnhaft bei ihrem Onkel in Piaski, Tochter des Tagelöhners Wojciech und der Lo[w]iza geb. Baur/Bauer, beide in Piaski verstorben
Aufgebote: am 26. Oktober/7. November, 2./14. November und 9./21. November
Mündliche Einwilligung der Mutter des Bräutigams
Der Mädchenname der Mutter des Bräutigams enthält eine polnische Flexionsendung. In anderen Geburts/-Heiratseinträgen wurde der Name als Demée, Demee, Deme und Demme geschrieben.
-
-
Zitat von Tina_ Beitrag anzeigenWas bedeuten die zwei unterschiedlichen Datumsangaben?
Ich bin noch nicht so lange mit der Ahnenforschung dabei, daher entschuldige bitte meine Nachfrage..haben sie im Dezember oder im Januar geheiratet?
Doppeldatum
-
👍 3
Kommentar
-
Kommentar