Bitte um Übersetzung aus dem polnischen - Nowosolna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marco H
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2006
    • 284

    [gelöst] Bitte um Übersetzung aus dem polnischen - Nowosolna

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nowosolna
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Bock Charlotte Zerbe - Luise



    Hallo liebe Forschergemeinde,

    nachdem schon meine eine Ururgroßmutter entziffert wurde meine andere Luise Bock.
    Ich bitte um Hilfe zum übersetzen. vielen Dank für jede Hilfe

    Grüße Marco

  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9383

    #2


    N 157
    Jordanow

    Anzeige der Geburt: in Nowosolna, am 20. November/2. Dezember 1856, um 4 Uhr nachmittags

    Anzeigender (=Vater): Jan Bok, Landwirt in J. wohnhaft, 40 Jahre alt

    Zeugen: Fryderyk Glesmann, Landwirt in J. wohnhaft, 23 Jahre alt, und Jan Nurkwast, Bürger in Lodz wohnhaft, 36 Jahre alt

    Geschlecht des Kindes: weiblich

    Geburt: in J., am 14./26. September lfd. Jahres, um 4 Uhr morgens

    Mutter: seine Ehefrau Charlotta geb. Zerb(ow), 38 Jahre alt

    Taufe: am heutigen Tag

    Täufling: Ludwika

    Paten: die genannten Zeugen und Ludwika Roeske geb. Grulk(ow) aus Galkowek
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Marco H
      Erfahrener Benutzer
      • 26.05.2006
      • 284

      #3
      vielen Dank, die polnische Seite füllt sich etwas

      Kommentar

      • Marco H
        Erfahrener Benutzer
        • 26.05.2006
        • 284

        #4
        Sind die verschiedenen Daten, wegen dem Julianischen Kalender?

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9383

          #5
          Ja.
          Das Doppeldatum bezeichnet immer den selben Tag, allerdings in zwei verschiedenen Kalendern, zuerst im Julianischen, anschließend im Gregorianischen Kalender.
          Der Gregorianische Kalender, den wir aktuell benutzen, wurde 1582 von Papst Gregor XIII. eingeführt --> auf den 04.10.1582 jul. folgte unmittelbar der 15.10.1582 greg.; die zehn Differenztage wurden gestrichen.
          Der Greg. Kalender hatte im 19. Jahrhundert genau 12 Tage Unterschied zum Julianischen Kalender; seit 17.2./1.3.1900 sind es (und zwar bis zum 15.2./28.2.2100) genau 13 Tage.
          Der Julianische Kalender wurde in Russland und in Russisch-Polen noch bis zur Oktoberrevolution 1917 benutzt.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X