Ortssuche in Böhmen (mit vorheriger Lesehilfe?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sebmax
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2023
    • 105

    [gelöst] Ortssuche in Böhmen (mit vorheriger Lesehilfe?)

    Hallo zusammen,

    ich erbitte eure Hilfe. Meine Anfrage besteht eigentlich aus zwei Teilen:

    Ich habe einen Taufeintrag aus dem Ort St. Katharina bei Pfraumberg in Böhmen und vermute/hoffe, darin einen Hinweis auf den Herkunftsort der Eltern gefunden zu haben. Abgesehen davon, dass ich den Ort nicht entziffern kann, weiß ich nicht einmal sicher, ob das überhaupt eine Ortsangabe zur Herkunft sein soll.

    Linke Seite, erster Eintrag aus dem Jahr 1761. Magdalena Riedler (Riedl).



    Taufeintrag Magdalena Riedl (1761) Kirchenbuch St. Katharina 1753-1783.jpg



    Es heißt "filia legitima Georg Adam Riedler opilionis, et uxoris ejus Ursula in Münchsfeld". Soweit so gut, jedoch kommen sie nicht ursprünglich aus Münchsfeld/St. Katharina, zumindest habe ich keine Trauung der beiden hier oder öfteres Vorkommen des Namens gefunden.

    1. Nach dieser Textpassage steht etwas geschrieben, was ich als Herkunftsangabe vermuten möchte "parentum ??? diomiti(?) de Kollendraht(?) subditorum". Beim "subditorum" weiß ich, dass es sich auf die Ortsangehörigkeit bezieht. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob sich diese Aussage wirklich die Herkunft benennen soll. Kann das jemand entschlüsseln?

    2. Sollte es sich tatsächlich um die Angabe der Herkunft handeln, kann jemand den genauen Ort entziffern? Ich finde nichts zu Kollendraht/Kollenraht.


    Hierzu als Ergänzung: Bei der Taufe einer anderen Tochter wird als Patin eine Maria Riedlin aus einem Ort namens Schönbach genannt.


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    MfG
    Max
    Zuletzt geändert von sebmax; 23.05.2025, 13:37.
    MfG Max
  • Hracholusky
    Moderator
    • 17.03.2016
    • 1032

    #2
    Hallo,

    das heißt "Comiti de Kollowrath" und bedeutet "des Grafen von Kolowrat".
    Mit besten Grüssen
    Gerd

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29949

      #3
      Ich hab das mal vorerst in die Lesehilfe verschoben, bei Bedarf kann ich es ja wieder zurück in die Ortssuche schieben.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • sebmax
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2023
        • 105

        #4
        Hallo,

        dann hat sich das mit der Ortssuche ja leider schon erledigt. Aber vielen Dank, dass du Licht ins Dunkel gebracht hast
        MfG Max

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3767

          #5
          Hallo Max,

          steht so oder ähnlich in fast allen (gibt auch noch liberi, Freie) Einträgen auf der Seite:

          lfilia legitima ...
          "parentum Excellentissimo D.(omino) D.(omino) Comiti de Kollowrath subdi-
          torum"

          rechtmäßige Tochter ...
          "der dem Durchlauchtigsten Herrn, Herrn Graf von Kolowrat unter-
          tanen Eltern"

          Es geht dabei also um die Leibeigenschaft der Eltern, die sie wohl kaum durch Umzug geändert haben können.

          Zu Kolowrat:


          Zu Münchsfeld:



          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 24.05.2025, 04:45.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          Lädt...
          X