Hallo zusammen,
ich erbitte eure Hilfe. Meine Anfrage besteht eigentlich aus zwei Teilen:
Ich habe einen Taufeintrag aus dem Ort St. Katharina bei Pfraumberg in Böhmen und vermute/hoffe, darin einen Hinweis auf den Herkunftsort der Eltern gefunden zu haben. Abgesehen davon, dass ich den Ort nicht entziffern kann, weiß ich nicht einmal sicher, ob das überhaupt eine Ortsangabe zur Herkunft sein soll.
Linke Seite, erster Eintrag aus dem Jahr 1761. Magdalena Riedler (Riedl).
Taufeintrag Magdalena Riedl (1761) Kirchenbuch St. Katharina 1753-1783.jpg
Es heißt "filia legitima Georg Adam Riedler opilionis, et uxoris ejus Ursula in Münchsfeld". Soweit so gut, jedoch kommen sie nicht ursprünglich aus Münchsfeld/St. Katharina, zumindest habe ich keine Trauung der beiden hier oder öfteres Vorkommen des Namens gefunden.
1. Nach dieser Textpassage steht etwas geschrieben, was ich als Herkunftsangabe vermuten möchte "parentum ??? diomiti(?) de Kollendraht(?) subditorum". Beim "subditorum" weiß ich, dass es sich auf die Ortsangehörigkeit bezieht. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob sich diese Aussage wirklich die Herkunft benennen soll. Kann das jemand entschlüsseln?
2. Sollte es sich tatsächlich um die Angabe der Herkunft handeln, kann jemand den genauen Ort entziffern? Ich finde nichts zu Kollendraht/Kollenraht.
Hierzu als Ergänzung: Bei der Taufe einer anderen Tochter wird als Patin eine Maria Riedlin aus einem Ort namens Schönbach genannt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
Max
ich erbitte eure Hilfe. Meine Anfrage besteht eigentlich aus zwei Teilen:
Ich habe einen Taufeintrag aus dem Ort St. Katharina bei Pfraumberg in Böhmen und vermute/hoffe, darin einen Hinweis auf den Herkunftsort der Eltern gefunden zu haben. Abgesehen davon, dass ich den Ort nicht entziffern kann, weiß ich nicht einmal sicher, ob das überhaupt eine Ortsangabe zur Herkunft sein soll.
Linke Seite, erster Eintrag aus dem Jahr 1761. Magdalena Riedler (Riedl).
Taufeintrag Magdalena Riedl (1761) Kirchenbuch St. Katharina 1753-1783.jpg
Es heißt "filia legitima Georg Adam Riedler opilionis, et uxoris ejus Ursula in Münchsfeld". Soweit so gut, jedoch kommen sie nicht ursprünglich aus Münchsfeld/St. Katharina, zumindest habe ich keine Trauung der beiden hier oder öfteres Vorkommen des Namens gefunden.
1. Nach dieser Textpassage steht etwas geschrieben, was ich als Herkunftsangabe vermuten möchte "parentum ??? diomiti(?) de Kollendraht(?) subditorum". Beim "subditorum" weiß ich, dass es sich auf die Ortsangehörigkeit bezieht. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob sich diese Aussage wirklich die Herkunft benennen soll. Kann das jemand entschlüsseln?
2. Sollte es sich tatsächlich um die Angabe der Herkunft handeln, kann jemand den genauen Ort entziffern? Ich finde nichts zu Kollendraht/Kollenraht.
Hierzu als Ergänzung: Bei der Taufe einer anderen Tochter wird als Patin eine Maria Riedlin aus einem Ort namens Schönbach genannt.
Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG
Max
Kommentar