Polnische Übersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JenJun
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 234

    [ungelöst] Polnische Übersetzung

    Hallo liebes Forum,

    ich bräuchte mal Hilfe bei folgendem Text:

    Archiwum Państwowe w Bydgoszczy przesyła w załączeniu informację o kosztach
    wykonanie skanu aktu notarialnego (numer repertorium xxxx. (sygn.
    15) dotyczącego przysposobienia małoletniej Vorname Nachname przez Ryszarda i Vorname
    Nachname z akt Notariusza Bronisława de Morże-Czernica w Chojnicach. Skan dokumentu
    zostanie Pani udostępniony po przesłaniu przez Panią własnoręcznie (lub kwalifikowanym
    podpisem elektronicznym) podpisanego wniosku z zaznaczeniem stopnia pokrewieństwa
    Pani względem szukanej osoby, celu poszukiwań oraz wskazaniem Pani adresu
    korespondencyjnego. Przypominamy, że wniosek przesłany drogą mailową nie spełnia
    wymagań formalnych do dalszego załatwienia sprawy.


    So wie ich das verstehe, wollen sie noch meinen Verwandschaftsnachweis haben? Das hatte ich denen eigtl schon geschickt. Und irgendwas entspricht nicht den Anforderungen?

    Danke!

    LG Jenny
    JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1179

    #2
    Das Staatsarchiv informiert, dass der Scan des Dokuments zur Verfügung gestellt wird, sobald ein handschriftlich oder mit qualifizierter elektronischer Signatur unterschriebener Antrag eingereicht wurde. Im Antrag müssen der Verwandtschaftsgrad zur gesuchten Person, der Zweck der Anfrage sowie eine aktuelle Anschrift angegeben werden. Ein per E-Mail eingereichter Antrag erfüllt nicht die formalen Anforderungen.

    Kommentar

    • arno1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2011
      • 787

      #3
      Hallo Jenny, meine Erfahrungen mit polnischen Archiven sind so ähnlich. Ich stelle das Verwandtschaftsverhältnis dar und schicke meine Ausweiskopie als Anhang mit. Das hat bisher immer geklappt.

      Liebe Grüße, Ute.

      Kommentar

      • JenJun
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2013
        • 234

        #4
        Danke für die Antwort!
        Leider spiele ich jetzt gerade PingPong mit dem polnischen Archiv ;-) Ich habe denen schon 2x mein Verwandschaftsverhältnis dargestellt, mit Geburtsurkunde (und Kopie vom Ausweis) von mir, meiner Eltern, etc. Im PDF Brief habe ich auch meine Unterschrift drin gehabt. Dennoch bekomme ich die gleiche Antwort "entspricht nicht den Anforderungen", aber sie schreiben auch nicht, welche Anforderungen sie gerne erfüllt hätten... Hat jmd eine Idee? Muss ich jetzt alle Unterlagen per Briefpost hinschicken?
        MFG, Jenny
        JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

        Kommentar

        • arno1
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2011
          • 787

          #5
          Hallo Jenny,

          schreibst du das Archiv auf Deutsch oder Polnisch an?

          Gruß Ute

          Kommentar

          • JenJun
            Erfahrener Benutzer
            • 14.05.2013
            • 234

            #6
            Hallo, ich habe es auf polnisch (Google Übersetzung) angeschrieben.
            lg
            JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

            Kommentar

            • Wolfrum
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2012
              • 1619

              #7
              Zitat von Dudas Beitrag anzeigen
              sobald ein handschriftlich oder mit qualifizierter elektronischer Signatur unterschriebener Antrag eingereicht wurde.
              Moin.

              Dudas hat doch die Vorraussetzungen geschrieben.

              Ein Scan der Unterschrift und das per Bild oder PDF ist keine offizielle elektronische Signatur.



              Die einfachste Form ist die E-Mail-Signatur (Bild der Unterschrift),
              während für Rechtsdokumente oder Transaktionen mit höherer Sicherheit eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) erforderlich ist.
              Diese muss dann beglaubigt werden mit einem Ausweis.

              Daher ist es einfacher den Antrag per Post zu senden mit allen Nachweisen und der eigenen Unterschrift.
              Herzlichst Grüßt, Christian

              http://eisbrenner.rpgame.de
              Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

              Kommentar

              • JenJun
                Erfahrener Benutzer
                • 14.05.2013
                • 234

                #8
                Danke für die Antwort.
                Also ein Brief mit Unterschrift und eine Kopie meines Ausweises reichen nicht? Kann ich eine elektronische Signatur als Privatperson überhaupt einstellen?

                Vor ca 10 Jahren habe ich beim gleichen Amt die Gebursurkunde meiner Oma bekommen, das ging meines Wissens auch komplett online. Ist das jetzt was anderes, weil es eine Adoptionsulrunde ist?

                Mfg
                JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

                Kommentar

                • Wolfrum
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2012
                  • 1619

                  #9
                  Zitat von JenJun Beitrag anzeigen
                  Danke für die Antwort!
                  Leider spiele ich jetzt gerade PingPong mit dem polnischen Archiv ;-) Ich habe denen schon 2x mein Verwandschaftsverhältnis dargestellt, mit Geburtsurkunde (und Kopie vom Ausweis) von mir, meiner Eltern, etc. Im PDF Brief habe ich auch meine Unterschrift drin gehabt. Dennoch bekomme ich die gleiche Antwort "entspricht nicht den Anforderungen", aber sie schreiben auch nicht, welche Anforderungen sie gerne erfüllt hätten... Hat jmd eine Idee? Muss ich jetzt alle Unterlagen per Briefpost hinschicken?
                  MFG, Jenny
                  Hallo Jenny,
                  Nochmal: eine PDF mit einer eingescannten Unterschrift, stellt keine offizielle elektronische Signatur dar.
                  Um eine solche zu bekommen muss man diese bei geeigneten Stellen beantragen und sich ausweisen.

                  Alles weitere ist ok, nur die Unterschrift wird so nicht aktzeptiert.
                  Im Archiv werden sich dahingehend die Vorschriften geändert haben. Daher mach einen Brief fertig, kopiere alle Unterlagen dazu und schick das nach Polen.
                  Herzlichst Grüßt, Christian

                  http://eisbrenner.rpgame.de
                  Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X