Hallo zusammen,
ich versuche gerade eine Sterbeurkunde von 1799 zu entschlüsseln und interessiere mich besonders für eine Ortsangabe, die ich nicht so richtig entschlüsseln kann. Es würde allerdings auch ganz gut ins "Ortssuche"-Forum passen, da hier ggf. einige historisch Zusammenhänge reinspielen.
Die Sterbeurkunde kommt aus Roermond (heute Niederlande, damals von Frankreich besetzt). Die Ortsangabe taucht 2x auf: Einmal als Geburtsort des Verstorbenen (Godefroi Cuypers), einmal als letzter Wohnort der Eltern Henri Cuypers und Margarete Warmens (?).
Beide male gibt es dabei den Zusatz "pais conquis", also "erobertes Land".
grafik.png
grafik.png
Die vollständige Quelle habe ich euch auch mal angehängt (PDF, linke Seite).
Ich lese irgendwas wie Tußenbrock oder Lutsenbrock, aber das ergibt irgendwie alles keinen Sinn.
Habt ihr eine Idee? Worauf könnte sich das "pais conquis" beziehen aus der Perspektive des Standesamt Roermonds als vor kurzem eroberter Teil der französischen Republik?
Viele Grüße
matclou
ich versuche gerade eine Sterbeurkunde von 1799 zu entschlüsseln und interessiere mich besonders für eine Ortsangabe, die ich nicht so richtig entschlüsseln kann. Es würde allerdings auch ganz gut ins "Ortssuche"-Forum passen, da hier ggf. einige historisch Zusammenhänge reinspielen.
Die Sterbeurkunde kommt aus Roermond (heute Niederlande, damals von Frankreich besetzt). Die Ortsangabe taucht 2x auf: Einmal als Geburtsort des Verstorbenen (Godefroi Cuypers), einmal als letzter Wohnort der Eltern Henri Cuypers und Margarete Warmens (?).
Beide male gibt es dabei den Zusatz "pais conquis", also "erobertes Land".
grafik.png
grafik.png
Die vollständige Quelle habe ich euch auch mal angehängt (PDF, linke Seite).
Ich lese irgendwas wie Tußenbrock oder Lutsenbrock, aber das ergibt irgendwie alles keinen Sinn.
Habt ihr eine Idee? Worauf könnte sich das "pais conquis" beziehen aus der Perspektive des Standesamt Roermonds als vor kurzem eroberter Teil der französischen Republik?
Viele Grüße
matclou
Kommentar