Entschlüsselung Ortsname (Französisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matclou
    Benutzer
    • 08.01.2014
    • 85

    [gelöst] Entschlüsselung Ortsname (Französisch)

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade eine Sterbeurkunde von 1799 zu entschlüsseln und interessiere mich besonders für eine Ortsangabe, die ich nicht so richtig entschlüsseln kann. Es würde allerdings auch ganz gut ins "Ortssuche"-Forum passen, da hier ggf. einige historisch Zusammenhänge reinspielen.

    Die Sterbeurkunde kommt aus Roermond (heute Niederlande, damals von Frankreich besetzt). Die Ortsangabe taucht 2x auf: Einmal als Geburtsort des Verstorbenen (Godefroi Cuypers), einmal als letzter Wohnort der Eltern Henri Cuypers und Margarete Warmens (?).

    Beide male gibt es dabei den Zusatz "pais conquis", also "erobertes Land".
    grafik.png
    grafik.png

    Die vollständige Quelle habe ich euch auch mal angehängt (PDF, linke Seite).

    Ich lese irgendwas wie Tußenbrock oder Lutsenbrock, aber das ergibt irgendwie alles keinen Sinn.

    Habt ihr eine Idee? Worauf könnte sich das "pais conquis" beziehen aus der Perspektive des Standesamt Roermonds als vor kurzem eroberter Teil der französischen Republik?

    Viele Grüße

    matclou
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23381

    #2
    Tüschenbroich?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23381

      #3
      Liegt 20 Kilometer südöstlich von Roermond.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • matclou
        Benutzer
        • 08.01.2014
        • 85

        #4
        Das kann sehr gut sein und liegt auch (auf der heutigen Deutschen Seite) in der Umgebung! Danke für den Tipp!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23381

          #5
          Tüschenbroich gehört zu Wegberg. Dort gibt es Stand heute auch den Nachnamen Kuijpers.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • matclou
            Benutzer
            • 08.01.2014
            • 85

            #6
            Ja, der war in der Gegend recht verbreitet! Habe inzwischen auch den Geburtseintrag im Kirchenbuch gefunden - also stimmt Tüschenbroich! :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X