Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zeyern
Namen um die es sich handeln sollte: Eber, Wagner Fleischmann, Felsecker
Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zeyern
Namen um die es sich handeln sollte: Eber, Wagner Fleischmann, Felsecker
Liebe Helfende und Lateinkundige,
ich habe hier wieder mal einen Text bei dem ich nur grob erahnen kann was da drin steht. Bitte helft mir bei den Feinheiten. Linke Seite 2. Eintrag
ich lese:
26.02.1685
ob.... grazia dispensatione Episagali in quare
consanguinisatis grade copulati .... corum pa..ie eclius
honesti adelecens Andreas, filius Andreas Wagner cum
pudica virgine Catharina, filia Laurenzy Ebers vidus
in Zeyern tenorem dispensationis apposui in ...ine
matri...
Testes ex parte sponsi: Amdreas Grisinger ................. Bam-
berges: .............. uffn ..... (Brüder?) ...... Joannes
Fleischman by der Kirche winalti sponsi
Testes ex parte sponsa: Joannes Kraus Senior et Joannes
Felsecker et braut .... alle Einwohner in Zeyern
Paranymphus: Andreas Fleischmann filius Joannes
Fleischmann by der Kirche
Meine freie Übersetzung würde lauten
Es heiratet der Junggeselle Andreas Wagner, Sohn des Andras Wagner die Jungfrau Catharina Tochter des Laurenz Eber Witwer. Mit Dispenz (welche?)
Trauzeuge des Bräutigams: Andreas Grisinger ...... Bamberg .........
Joannes Fleischman bei der Wirche ...... .....
Trauzeugen der Braut: Joannes Kraus Senior und
Joannes Felsecker ..... alle Einwohner in Zeyern
Brautführer: And
reas Fleischmann Sohn des Joannes Fleischmann bei der Kirche
Vielen Dank für Eure Hilfe
Petra
Kommentar