lateinischer Hochzeitseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 492

    [gelöst] lateinischer Hochzeitseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken
    Namen um die es sich handeln sollte: Joes Kraus und Eva Fleischmann



    Liebe Lateinkundigen,


    es geht um den Eintrag auf der linken Seite vom 23.11.1750. Es heiratet hier ein Joes Kraus eine Eva Fleischmann. Er ist Witwer.
    Bei den Einträgen der gemeinsamen Kinder ist als Wohnort Zeyern Baierleinsguth vermerkt. Ich lese bei ihm aber ein anderes Gut als Wohnort. Könnte mir dieses bitte jemand übersetzen / transkripieren.

    Meine 2. Frage betrifft den Trauzeugen Jacoby Wagner der in dem Eintrag Geometica ist. Könnte er auch als Inspector tituliert worden sein in einem anderen Eintrag? Ist das eine änliche Berufsgruppe?


    Sind die Namen der Eltern von der Braut irgendwo versteckt?

    Vielen Dank fü die späte Hilfe. L.g. Petra


    Zuletzt geändert von PetraZey123; 25.11.2023, 22:49.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3519

    #2
    Den Wohnort lese ich als Obertsgut (Ebertsgut) - gefunden habe ich den Gutshof aber nicht ...
    Der Trauzeuge Jacob Wagner scheint Geometra (Geometer = Landvermesser) gewesen zu sein.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • PetraZey123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2023
      • 492

      #3
      Lieber Alfred. Vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Da muss ch noch mal recherchieren ob dich der hofname geändert ht oder ob ein Umzug anstand. Siehst du irgendwo noch die name der Eltern der braut? L g

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3519

        #4
        Die Namen der Brauteltern sind namentlich nicht erwähnt - nur die der Trauzeugen.
        Der FN Fleischmann ist ja nun auch nicht so selten in der Gegend - also viel Spaß beim Suchen! Aber die Ortsangabe Kleinzeyern sollte doch etwas helfen...
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • PetraZey123
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2023
          • 492

          #5
          Lieber Alfred. Vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Da muss ch noch mal recherchieren ob dich der hofname geändert ht oder ob ein Umzug anstand. Siehst du irgendwo noch die name der Eltern der braut? L g

          Kommentar

          • PetraZey123
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2023
            • 492

            #6
            Lieber Alfred, wie immer bist du super. Das werde ich morgen machen. Bei mir sind fast nur namensgleiche. Kraus, kotschenreuther, Wagner und buckreuß in fast jeder Linie. Und in fast jeder Generation eine Dispenz. Manchmal zum weinen. Gute Nacht es grüsst dich petra

            Kommentar

            • PetraZey123
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2023
              • 492

              #7
              Sorry, den roten Smily wollt ich eigendlich hinter den Namensgleichen machen. So ganz bin ich doch noch nicht fit mit dem Programm. L.g.

              Kommentar

              Lädt...
              X